SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » billiger weil ohne stabi?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 20:35   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen

Daß manche Sigmas mit OS für Canon und Nikon allerdings den gleichen Preis haben wie die Sony oder Pentax Varianten finde ich persönlich auch nicht nachvollziehbar.
Gruß Uwe
Für mich noch ein Grund mehr, nicht bei Sigma zu kaufen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 20:39   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Bei richtig langen Brennweiten ist der Linsenstabi efektiver (ca. 1 Blende).
Die alten Schätzchen sind nur mit Gehäusestabi entwackelt.
Ist der Stabi hin müßen, egal wo er sitzt, entweder das Gehäuse oder die Linse zum Service.
Die Evolution ist beim Gehäusestabi schneller weil man Linsen meist länger nutzt, und damit auch die alten, ineffektiveren Objektiv-Stabis nutzt.
.........

Preislich ist zwischen den Objektiven mit und ohne Stabi kein Unterschied, lediglich gute Verarbeitung und optische Leistung ist teurer.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:48   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nein sony Optiken sind nicht Günstiger ohne Stabe als Vergeleichbare, aber der Body ist ja auch nicht teurere als Vergleichbare.

Vorallen ist es ein Vorteil der günstigen Bodys und Optiken. Den günstige Optiken sind bei der Konkurenz meistens auch nicht mit Stabi.

Bei teuren Optiken ist die Konkurrenz meistens beser mit den eingebauten Stabi, als Sony mit ihren Stabi im Body.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (24.03.2010 um 20:56 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:53   #14
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von dingodog Beitrag anzeigen
Eines der oft gehörten Argumente pro Sony ist, dass durch den integrierten Stabi die Objektive diesen nicht brauchen und dadurch billiger wären, nicht wahr?
Ich kann das nicht bestätigen - alle Optiken (logischerweise bei Fremdherstellern) kosten gleich viel, egal ob für unsere oder für die Canikon Fraktion; oder hab ich da einen Wahrnehmungsfehler?
(Dass wir unsere alten Minoltalinsen stabilisiert bekommen, ist mir schon klar, darum hab ich ja auch eine Sony)
Leider scheint Sony nach dem Motto vorzugehen: Einmal den Stabi mit dem Gehäuse verschenken, und dann bei jedem Objektiv dafür kassieren.

Besser fände ich, wenn die Gehäuse etwas teurer und dafür die Objektive entsprechend günstiger wären.

Andererseits: Ich mag die alten Minolta-Optiken und wer diese einsetzt, kann Nutzen aus Sonys Preispolitik ziehen.

Ciao

Johannes

P.S.:
Als jemand, der beide Systeme benutzt, will ich mal eine Bresche für den gehäusebasierten Stabi der Sony-DSLRs schlagen. Nur im Telebereich kann der objektivbasierte Stabi Vorteile haben (stabilisiertes Sucherbild, was aber nur bei bewegten Motiven auch nicht unproblematisch ist). Ansonsten finde ich den gehäusebasierten Stabi insgesamt die bessere Lösung (für mich - es ist auch eine Frage der persönlichen Präferenzen).

Geändert von Giovanni (24.03.2010 um 21:03 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 23:21   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Beispiel: Tamron 17-50: 330€ ohne vs. 450€ mit Stabi.

Mit Formulierungen der Art "Objektive entsprechend günstiger" (Giovanni) kann ich nichts anfangen, günstiger als was? Objektiv-stabilisierte Objektive, der einzige hier sinnige Vergleich, gibt es von Sony schließlich nicht.

Interessieren würde mich, wie groß der Unterschied bzgl. Akkulaufzeit bei Body- vs. Objektiv-Stabilisierung aussieht. Mir scheint, die Zeitschriften testen da ausschließlich statisch mit unstabilisierten Objektiven, die Aussagekraft wäre damit arg beschränkt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 23:23   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Noch ein Vorteil des Gehäuse-Stabis:
Ein Freiheitsgrad bei der Objektivwahl fällt weg, da man den Stabi jederzeit zu- und abschalten kann. Es bleiben ja schließlich noch genug weitere Kritieren, die für oder gegen ein Objektiv für bestimmte Aufnahmesituationen sprechen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 07:27   #17
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Beispiel: Tamron 17-50: 330€ ohne vs. 450€ mit Stabi.
...
Der Vergleich hinkt aber! Das Tamron 17-50 ohne Stabi gibt es für alle gängigen Kamera´s zum ähnlichen Preis. Das Tamron 17-50 mit Stabi gibt es nur für Canon und Sony und ist, wenn man sich mal die Daten auf der Homepage von Tamron anschaut, scheinbar ein völlig neu konstruiertes Objektiv. Da ist nicht einfach nur ein Stabi eingebaut, die Anzahl der Linsen und Elemente ist völlig anders, außerdem ist es viel größer und schwerer. Würde es dieses neukonstruierte Objektiv auch für Sony geben, würde es sicherlich auch ohne Stabi wieder mal ähnlich kosten, wie für die zwei Großen mit Stabi.

Gruß Jörg
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:24   #18
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt aber! Das Tamron 17-50 ohne Stabi gibt es für alle gängigen Kamera´s zum ähnlichen Preis. Das Tamron 17-50 mit Stabi gibt es nur für Canon und Sony und ist, wenn man sich mal die Daten auf der Homepage von Tamron anschaut, scheinbar ein völlig neu konstruiertes Objektiv. Da ist nicht einfach nur ein Stabi eingebaut, die Anzahl der Linsen und Elemente ist völlig anders, außerdem ist es viel größer und schwerer. Würde es dieses neukonstruierte Objektiv auch für Sony geben, würde es sicherlich auch ohne Stabi wieder mal ähnlich kosten, wie für die zwei Großen mit Stabi.

Gruß Jörg
Ja is klar dass mehr Linsen sind, es is ja auch ein Stabi einbaut und deswegen is auch es Gewicht höher denn der Stabi is ne ordentlich große Konstruktion, ich hab hier im Katalog ne Explosionszeichnung davon...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:55   #19
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Mit Formulierungen der Art "Objektive entsprechend günstiger" (Giovanni) kann ich nichts anfangen, günstiger als was?
Günstiger als heute. Wenigstens nicht teurer als vergleichbare* Objektive anderer Kamerahersteller. Hinweis: Ein Stabilisator im Objektiv kostet Geld. Daher sollten Sony-Objektive nicht mehr kosten, als vergleichbare* unstabilisierte. Sie kosten aber oft sogar mehr als vergleichbare* stabilisierte Modelle anderer Hersteller.

Oder auch das:
Sony SAM 28-75/2.8 gegenüber Tamron 28-75/2.8 in der "Motorversion" (Canon- und neue Nikon-Ausführung). Saftiger Aufschlag für die Sony-Version bei gleicher** Technik.

* vergleichbar bedeutet nicht gleich bis auf's i-Tüpfelchen, das nur präventiv für diejenigen, die immer was über andere Teilnehmer zu meckern haben

** okay, der äußere Tubus sieht anders aus, die Naheinstellgrenze wurde beim Sony verlängert, um dem Zeiss einen Vorsprung zu lassen und die Fokussierzeit erträglich zu machen, und ja, das SAM hat ein A-Bajonett und nur eine einfache mechanische statt der Elektroblende, die z.B. das Canon braucht

Geändert von Giovanni (25.03.2010 um 09:00 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 09:38   #20
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Ja is klar dass mehr Linsen sind, es is ja auch ein Stabi einbaut und deswegen is auch es Gewicht höher denn der Stabi is ne ordentlich große Konstruktion, ich hab hier im Katalog ne Explosionszeichnung davon...
Höheres Gewicht und größeres Gehäuse ist klar, wenn ein Stabi eingebaut wird. Aber sind denn wirklich mehr Linsen für einen eingebauten Stabi nötig? Das überrascht mich nun schon.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » billiger weil ohne stabi?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.