SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab welchen Bereich nutzt Ihr den Stabi?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2010, 14:13   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ab welchen Bereich nutzt Ihr den Stabi?

Hallo, Forum.

Ich nutze meinen Bildstabilisator an der a300, wenn ich den Kehrwert der Belichtungszeit von meiner Brennweite erreiche. (Natürlich nicht auf dem Stativ)
Soll heißen ---> Stabi an, wenn:
Brennweite 50, Zeit ab incl. 1/50
Brennweite 100, Zeit ab incl. 1/100
Brennweite 200, Zeit ab incl. 1/200

Habe schon mal gelesen, dass bei Crop-Kameras noch ein bisschen drauf gerechnet werden soll, da diese im Vergleich zum Kleinbild bei uns ja das 1,5fache wär.


Sagen wir bei einer Brennweite von 100:
Ohne Stabis 1/4000 bis 1/125
Mit Stabi ab 1/125 bis 1/80 (?)
Ab 1/60 nur noch Stativ oder garnicht

Welche Erfahrungen habt Ihr?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 14:15   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Christoph,

ich habe zwar keine 300, aber ich habe den SSS eigentlich immer eingeschaltet - außer auf dem Stativ natürlich.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 14:16   #3
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Ich habe den Bildstabilisator bei 350 und 850 immer an, egal welche Brennweite/Verschlusszeit Kombination.
Einzige Ausnahme ist auf dem Stativ, aber selbst da hatte ich ihn auch schonmal an - ohne mit der Bildschärfe Schwierigkeiten gehabt zu haben.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 14:25   #4
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Christoph,

ich habe zwar keine 300, aber ich habe den SSS eigentlich immer eingeschaltet - außer auf dem Stativ natürlich.

Grüße,

Jörg
Kurze Zwischenfrage: (bevor ich dswegen einen neuen Thread eröffne)
WARUM MACHT IHR DEN STABI AUS WENN IHR DAS STATIV BENUTZT?
Wirkt sich das netagiv aufs bild aus?
ich mein da verwackelt ja nix, also hat der SSI (SteadyShotInside) auch nix zu tun, aber warum gleich ausschalten?

Finde es jedenfalls nervig da bei meiner a550 (auch bei a450,a500,...) der Stabi im Menü umgestellt wird und nicht per schiebeschalter hinten am gehäuse.
Das schlimmere ist nämlich dass man evtl vergisst den SSI wieder anzumachen, nachdem man mit stativ fertig ist.

Gruß
Gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 14:30   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Eduard,

diese Diskussion gab es schon einmal - findest Du bestimmt über die Suche (z.B. hier). Es ist wohl so, dass der Stabi auf dem Stativ versucht etwas auszugleichen was es nicht auszugleichen gibt und deshalb das Bild unscharf wird.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 14:43   #6
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
@topic
sowohl bei 200 als auch bei der 850 stabi immer an, auf Stativ aus.

@SSS auf Stativ
Es macht einen unterschied ob er auf dem Stativ an ist oder nicht. Der ist allerdings nicht überwältigend groß (m.M. nach) so, dass man ihn auch mal vergessen darf. Wenns allerdings wirklich aufs letzte Fünkchen ankommt macht es durchaus einen unterschied.

Bei einer Makroaufnahme von den LC Elementen meines Fernsehers hab ich mich erst gewundert wieso ich die Dinger nicht scharf krieg -> stabi aus -> perfekt

Am besten selber ausprobieren.
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 15:25   #7
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
... Es ist wohl so, dass der Stabi auf dem Stativ versucht etwas auszugleichen was es nicht auszugleichen gibt und deshalb das Bild unscharf wird.
...
dann ist es aber n blöder stabi. ich dachte immer wenn die kamera merkt das verwacklungen da sind (zittrige hand, etc) gleicht der stabi je nach stärke des zittern das bild aus.
aber wenn der stabi IMMER drauf aus ist was zu stabiliserien, naja dann... :blöd:
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 15:39   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
dann ist es aber n blöder stabi. ich dachte immer wenn die kamera merkt das verwacklungen da sind (zittrige hand, etc) gleicht der stabi je nach stärke des zittern das bild aus.
aber wenn der stabi IMMER drauf aus ist was zu stabiliserien, naja dann... :blöd:
na, dafür hat es ja einen Schalter an der Kamera. Ist halt nur blöd wenn man ihn nicht benutzt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 15:40   #9
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
gar so einfach ist das dann doch nicht, wie man es sich immer vorstellt.

Der Stabi soll auch auf sofort (!) stärkere Bewegungen ausgleichen als sie bisher vor kamen. D.h. er wird immer vom Worst-Case ausgehen. Die genaue Realisierung kenne ich nicht aber ich gehe davon aus, dass in irgendeiner Form etwas "laufen" muss, der selber Unruhe ins System einbringen kann. (ist der Stabi an hört man ja dieses Summen)
Die Verwacklungen auf dem Stativ die dadurch entstehen sind im Mikrometerbereich (also auf Pixelebene), was meiner Meinung nach erstaunlich ist, vor allem bei VF wie bei der 850/900.

Das Beste ist wenn eine erfahrene Instanz dem System diese Information gibt -> Schalter am Gehäuse.

Aufnahmen mit Stativ mit Verschlusszeiten < Brennweite wird der Stabi auch nicht versauen, erst wenn es länger geht.

Ich bin immer wieder erstaunt wie gut Aufnahmen bei 300mm mit 1/20s werden können.

Also: Langzeitbelichtung -> stabi aus, normale Belichtungszeiten auf Stativ -> stabi egal

Gruß,
Stefan
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 16:11   #10
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673


Also macht den Nie aus (bis auf Stativ)?

300er Brennweite bei 1/20 ????

Nur, wenn Ihr ala Pixelzähler ein z.B. Macro von Stativ macht, macht Ihr den SSS aus, da erst dann, weil sich ja nichts bewegt und der Stabi wie wild rummschwirrt, Auswirkungen auf das Bild im Negativen hat??? Richtig?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab welchen Bereich nutzt Ihr den Stabi?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.