Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro für A450?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2010, 14:18   #31
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kingcar Beitrag anzeigen
sowas hier?

klick
Prinzipiell ja. Das wäre die günstige Variante. Wobei diese Ringe keinen AF und keine Blendensteuerung ermöglichen. Auf ersteres kann man bei Makroaufnahmen wie gesagt verzichten, auf die Blendensteuerung sollte man jedoch nicht verzichten: man kann mit diesen Ringen einfach nicht ohne weiteres abblenden, sondern nur mit Offenblende arbeiten. Das ist ebensowenig praxistauglich wie wenn die Blende ganz zu bliebe.

Vielleicht kann man den in der Beschreibung erwähnten und auf dem Bild zu sehenden Blendenmitnehmer aber irgendwie einstellen, daß die Blende auf einen gebräuchlichen Wert eingestellt wird (?). Oder man muß halt basteln.

Wie auch immer, optimal ist das so nicht, mit anderen Ringen lässt sich die Blende einfach wie gewohnt an der Kamera wählen und das wäre am besten.

Ach ja: da mit den gezeigten Ringen kein elektronischer Kontakt zwischen Objektiv und Kamera besteht, muß diese (a300 laut Profil) im M Modus betrieben werden, um auslösen zu können. D.h. man muß die Belichtungsdaten auch noch selbst einstellen. Ein weiterer Nachteil ggü. voll kompatiblen Ringen (hier ein Beispiel was ich damit meine).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.03.2010 um 14:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 14:43   #32
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
Habe jetzt in einem anderem fred was von der Raynox 250 Nahlinse gelesen,
scheint mir die bessere Wahl zu sein....

Ich lass mich aber gern eines besseren belehren^^

edith:

dachte an sowas hier

Raynox 250
oder den hier:
MSN-202

Geändert von kingcar (23.03.2010 um 14:50 Uhr)
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 15:05   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ob die nun besser sind lässt sich eigentlich schwer sagen. Das Problem ist: du solltest nochmal genauer definieren, was du wie machen willst, wie groß du was abbilden willst usw. Und vor allem, erstmal mit dem vorhandenen Material anfangen. Vielleicht brauchst du ja auch gar kein weiteres Zubehör, weil du mit dem 50er schon recht weit kommst.

Was du vorhast ist wie gesagt nicht unbedingt einfach, aber vor allem wegen Ausleuchtung, Spiegelungen, sicherlich auch Bildaufbau usw. Daher würde ich empfehlen erstmal anzufangen und dich nicht zu sehr in die Technik, bzw. irgendwelches Zubehör zu verrennen. Es kann z.B. gut sein, daß du mit einem breiten Zwischenring oder einer stark brechenden Vorsatzlinse schon ZU nah kommst. Dann hast du das Problem, daß du zu groß abbildest (was vielleicht gar nicht gewünscht ist) oder daß du Probleme mit der Ausleuchtung bekommst, dich in den Messern spiegelst usw. Das kann man aber nur (aus der Ferne ohnehin nur halbwegs) beurteilen, wenn man genauer weiß was du ungefähr machen willst.

Dazu könnte es hilfreich sein, wenn du vielleicht ein früheres Bild von dir, mit dem du entweder zufrieden bist oder zu dem du konkrete Kritikpunkte hast, zeigst. Oder auch exemplarisch ein Bild von jemand anderem, in der Art wie du dir deine eigenen Bilder vorstellst. Dann kann man evtl. sagen "der hat das so und so gemacht und das ginge z.B. damit".

Verstehst du was ich meine?

Also auch dieses Vorsatzteil kann sinnvoll sein, vielleicht ist es aber auch einfach nur eine Fehlinvestition. Das lässt sich so nicht vernünftig einschätzen, weshalb ich mich da jetzt auch mit einer Aussage zurückhalte.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.03.2010 um 15:07 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 15:42   #34
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
Ich warte erstmal auf das 50er sony und schau mal was ich sich damit machen lässt.

hier mal die inet seite des shops:
Ro-Da

In der kategorie Gyrosmesser sind meine Bilder die ich damals mit einer Casio QRV4 kompakt cam gemacht.
Die anderen hat ein freund von mir gemacht der sich mit fotografie auskennt, welche kam er benutzt hat weiss ich nciht.
bei manchen pics hab ich auch mit corel draw nachgefärbt, recht stümperhaft^^

also primär wollte ich die ganzen bilder frontal schiessen der übersicht halber ür den shop.
Danach mit die Produkte mit Lebensmitteln dastellen etwas "kunstvoller" wie man es halt kennt,
ein brotlaib in dem ein messer steckt, oder eine frisch geschnittene orange mit nem messer daneben sowas halt.

die seite ist nun schon ein paar jahr alt und soll nun neugestaltet werden, ist bitter nötig. ist voller bugs, die bilderdatenbank stinnt voll rum und lässt keine neuen bilder zu.
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 15:55   #35
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kingcar Beitrag anzeigen
also primär wollte ich die ganzen bilder frontal schiessen der übersicht halber ür den shop.
Danach mit die Produkte mit Lebensmitteln dastellen etwas "kunstvoller" wie man es halt kennt,
ein brotlaib in dem ein messer steckt, oder eine frisch geschnittene orange mit nem messer daneben sowas halt.
Verstehe. Dafür wird das "nackte" 50er denke ich erstmal gut ausreichen, auch ohne Makrozubehör.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 18:52   #36
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
wenn du dich für ein 50er Objektiv entscheidest, sind die Raynox-Vorsatzlinsen eine gute Ergänzung. Hatte sowohl die 150 als auch die 250 und bin mit beiden sehr gut zurechtgekommen. Ist halt ein wenig fummelig, aber die optische Quali ist gut!
Gruß
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 21:24   #37
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich habe mir gerade mal die Darstellungen der unterschiedlichen Messer angesehen: du brauchst kein Macro! Das 50er ist eine gute Wahl.

Bei ´nem ~28cm langen Messer hast du mit einem 50er einen Abstand von ~75cm bis zum Sensor. Naheinstellgrenze liegt so bei der hälfte, also könntest du einen Griff hiermit noch abbilden. Wenn du die Riffelungen einer Messerklinge fotografieren willst, solltest du über ein Macro (gleich welcher Art) nachdenken.

Kaufe erst einmal nichts!

Für die Messer + Frucht/Fleich/Fisch brauchst du für den Shop auch kein Macro.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph

Geändert von chkircher (23.03.2010 um 21:29 Uhr)
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 08:37   #38
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
Vielen dank für eure Hilfe.
Es ist mittlerweile echt ne seltene sache das einem im Forum wirklich geholfen wird, statt über die Ausrüstung zu lästern
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:48   #39
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
So nach ein test aufnahmen hier mal ein unbearbeitetes Bild


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Das zweite wurde mit der Sony 50mm 1.8 FB geschossen.

Was haltet ihr davon?

Für die esten Versuche bin ich ganz zufrieden mit den Bildern bin aber noch Ideenlos was Deko angeht.
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:55   #40
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kingcar Beitrag anzeigen
Was haltet ihr davon?
Ehrlich? Sie sind scharf, das war's dann aber auch. Die Belichtung dürfte -besonders beim unteren- heller sein und was Bildaufbau und Ausleuchtung angeht ... nun ja. Wirken halt wie Testbilder, was sie ja auch waren.

Deswegen schrieb ich, daß sowas nicht ganz einfach ist. Um Produktfotos (besonders solche mit Lebensmitteln) gut aussehen zu lassen, braucht es weit mehr als nur ein gutes Objektiv. Da ist Kreativität und auch Erfahrung gefragt, die Ausleuchtung und der Bildaufbau sind entscheidend und viele Kleinigkeiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro für A450?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.