![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Die richtige Handschlaufe für A850 mit Batteriegriff
Hi, könnt Ihr mir eine gut verarbeitete Handschlaufe empfehlen, die ich zusammen mit dem Batteriegriff an einer A850/A900 verwenden kann?
Dank und Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Ich verwende an der A700 plus Batteriegriff die originale von Sony:
http://www.amazon.de/Sony-STP-GB1AM-...9108617&sr=8-1 Die ist im Grunde perfekt. Die negativen Bewertungen bei Amazon beziehen sich wohl fast ausnahmslos auf den höheren Preis. Aber bei einer A850 plus Batteriegriff soll es doch auf die 56 Euro auch nicht mehr ankommen. Der Vorteil ist doch aber bei Originalteilen, dass die hundertprozentig abgestimmt sind und wenn mal was schief geht (z.B. reisst) bekommt Sony nicht den Vorteil bei entstandenen Schäden auf ihre Originalteile zu verweisen und eine Schadensbehebung oder Kulanz sofort abzuweisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
ich nutze an der 900er die original Sony ( mit BG) und an der 700er ohne BG die HS1 von Minolta,
ich kann nur sagen ORIGINAL ist eben original ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Hallo Thomas,
ich verwende an der a850 die HS1 von Minolta, die man allerdings nur in Verbindung mit dem BG nutzen kann, da diese unten auch zum einfädeln ist und kein Schraubmechanismus hat. War ein ziemliches gefummel und gebastel, bis es passte.. nervig. Aber jetzt beweißt sie einen super dienst. Werde mir aber dennnoch die originale kaufen - irgendwann, da sie sicher leichter ein- bzw. nachzustellen ist, als die HS1. Wie Joerg schon schrieb: der Preis ist prinzipiell absurd, aber wer diese Kamera + BG gekauft hat, der sollte sich bei weiteren 50€ wirklich nicht 'anstellen' (wobei ich nichts gegen Leute sage, die das tun, da es eine rein objektive Einstellungssache ist). Liebe Grüße, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich werfe hier mal die Canon E1 Handschlaufe in den Ring...
![]() EVP ist auch hier 49,95 Euro, bei einer Sammelbestellung wird das deutlich günstiger. *flöööt* Ich bestell mir demnächst eine. ![]() Die Sony STP-GB 1 AM* ist sogar mit 60,00 Euro als EVP ausgepreist. Grüßle Uwe * wer zum Kuckuck lässt sich bei Sony diese Artikelbezeichnungen einfallen? ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
die Nachgemachten sind fast edentish und kosten max 10 Euro, so eine hab ich und bin absolut zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
|
Vor wenigen Tagen erst habe ich diese hier bestellt und sehr schnell erhalten:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...ef=oss_product Und was soll ich sagen? Paßt perfekt, schaut gut aus, ist sehr solide verarbeitet und riecht angenehm nach Leder. Gut 40 EUR mehr hinzulegen für ein weiteres orangefarbenes Alpha-Logo habe ich mir verkniffen und bereue es kein bißchen... Ein grundsätzliches kleines Manko aller derartiger Schlaufen (auch der originalen) ist darin zu sehen, daß man die Kamera (bzw. die Kamera/Handgriff-Kombi) selbst ohne oder mit leichtem Objektiv drauf nicht mehr so einfach auf einem Tisch abstellen kann: Aufgrund der insgesamt kleinen Fläche der untergeschraubten Schlaufen-Halteplatte braucht man dafür unbedingt einen zweiten Abstützpunkt (z.B. einen hochkant hingestellten Radiergummi unter dem Objektiv), wenn man das Befestigungsding nicht jedesmall runterschrauben will. Oder man legt die Kamera "auf Kante" ab, was mir aber nicht so recht gefallen will. Wenn man die Knipse zur Aufbewahrung jedoch jedes Mal in die sichere Tasche tut, ist das natürlich kein Thema. Beste Grüße, Ralph Geändert von zonebattler (21.03.2010 um 07:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|