Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 13:27   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Meiner Erfahrung nach sind minimal 70mm an APS-C in der Halle oft zu lang, gerade wenn man sich nah am Spielfeldrand aufhalten kann.
Da ich nicht weiß, welche Sportarten fotografiert werden sollen kann ich jetzt keine Empfehlung geben, nur die, sich die bisher gemachten Fotos bzgl. der am häufigsten verwendeten Brennweiten genau anzusehen.
Sonst hat man nachher ein einzelnes Objektiv, daß für American Football zu kurz und für Volleyball in Netzhöhe zu lang ist.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2010, 17:30   #12
fereroxttm
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: HH
Beiträge: 106
Moin,

wie schon angeklungen, ist es natürlich abhängig von der Sportart, ob der Brennweitenbereich paßt - und auch, wie gut die Ergebnisse sind

Ich fotografiere rel. viel Hallenhandball (Regionalliga, da sind die Hallen nicht so hell ) und habe dabei fast ausschließlich das Sigma 70-200 HSM an meiner a700.

Der Brennweitenbereich deckt eigentl. fast alles ab (von 7m, über quer durch den Strafraum bis zur Abwehr auf der anderen Seite der Platte) - außer wenn ich neben dem Tor stehe und direkt vor mir passiert etwas - dann sind die 70mm etwas zu lang.

Der AF ist recht flott und mir zumindest ist die Kombi auch nicht zu schwer. Ich blende ganz leicht ab, wenn das Licht reicht - aber auch mit Offenblende finde ich die Ergebnisse jetzt nicht so schlecht. So ganz knackscharf werden die Bilder schon aufgrund der hohen ISOs nicht (bin schon froh, wenn ich 1600 nutzen kann ).

Insgesamt bin ich relativ gut zufrieden. Relativ gut, weil ich denke, es geht noch besser. Ich weiß nur noch nicht genau, wie Das liegt aber sicher auch zum nicht geringen Teil am eigenen Geschick(!) und am AF der a700 (?) - Handball ist ja auch ein recht schnelles Spiel. Hier würden mich schon mal (vergleichbare*) Bilder von Profis oder Leuten mit mehr Erfahrung und besserem Equipment interessieren

Gruß,
René

*Im Netz sehe ich von Profis eigentl. nur winzige Bilder - wenn ich meine so klein rechne, sehen sie auch nicht schlechter aus. Aber ob das so der Maßstab ist? Wenn jemand weiß, wo man mal gute Bilder mit 800 o. 1000 Pxieln Kantenlänge sehen kann - würde mich sehr interessieren.
fereroxttm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 20:26   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Zitat:
Zitat von fereroxttm Beitrag anzeigen
Moin,

wie schon angeklungen, ist es natürlich abhängig von der Sportart, ob der Brennweitenbereich paßt - und auch, wie gut die Ergebnisse sind

Ich fotografiere rel. viel Hallenhandball (Regionalliga, da sind die Hallen nicht so hell ) und habe dabei fast ausschließlich das Sigma 70-200 HSM an meiner a700.

Der Brennweitenbereich deckt eigentl. fast alles ab (von 7m, über quer durch den Strafraum bis zur Abwehr auf der anderen Seite der Platte) - außer wenn ich neben dem Tor stehe und direkt vor mir passiert etwas - dann sind die 70mm etwas zu lang.

Der AF ist recht flott und mir zumindest ist die Kombi auch nicht zu schwer. Ich blende ganz leicht ab, wenn das Licht reicht - aber auch mit Offenblende finde ich die Ergebnisse jetzt nicht so schlecht. So ganz knackscharf werden die Bilder schon aufgrund der hohen ISOs nicht (bin schon froh, wenn ich 1600 nutzen kann ).

Insgesamt bin ich relativ gut zufrieden. Relativ gut, weil ich denke, es geht noch besser. Ich weiß nur noch nicht genau, wie Das liegt aber sicher auch zum nicht geringen Teil am eigenen Geschick(!) und am AF der a700 (?) - Handball ist ja auch ein recht schnelles Spiel. Hier würden mich schon mal (vergleichbare*) Bilder von Profis oder Leuten mit mehr Erfahrung und besserem Equipment interessieren

Gruß,
René

*Im Netz sehe ich von Profis eigentl. nur winzige Bilder - wenn ich meine so klein rechne, sehen sie auch nicht schlechter aus. Aber ob das so der Maßstab ist? Wenn jemand weiß, wo man mal gute Bilder mit 800 o. 1000 Pxieln Kantenlänge sehen kann - würde mich sehr interessieren.
Ob die Bildert gut sind ? das überlasse ich den Betrachter, auch ist Handball nicht meine Top Sportart, aber schau mal unter http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5985 Alle Fotos der letzten 2 Jahre mit A700 und meistens in der Halle 80-200 HS G
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 08:54   #14
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach sind minimal 70mm an APS-C in der Halle oft zu lang, gerade wenn man sich nah am Spielfeldrand aufhalten kann.
Da ich nicht weiß, welche Sportarten fotografiert werden sollen kann ich jetzt keine Empfehlung geben, nur die, sich die bisher gemachten Fotos bzgl. der am häufigsten verwendeten Brennweiten genau anzusehen.
Sonst hat man nachher ein einzelnes Objektiv, daß für American Football zu kurz und für Volleyball in Netzhöhe zu lang ist.

Frank
Völlig richtig. Ohne den genauen gewünschten Einsatz zu kennen, ist eine Entscheidung schwer möglich. I

Ich würde aber generell empfehlen, statt nur das SAL70200 zu nehmen, das Budget besser auf zumindest zwei Linsen aufzuteilen. Natürlich ist das SAL das Beste. Für den SAL Preis bekommst Du neben dem Sigma 70200 aber (fast) schon ein ein Minolta 200/2,8 HS dazu. Damit kompensierst Du am langen Ende ist das "weiche " Sigma und hast eine Spitzen Linse auch für andere Zwecke. Und bis 135 ist das Sigma in der Praxis nicht wirklich merkbar schlechter als das SAL.

Wenn Du dann noch ein wenig sparst, kannst Du als Ergänzung nach unten auch noch das Sigma 50/1,4 fü ca 350 Euronen dazu nehmen. Hatals einziges 50er HSM und ist sehr scharf.
Und/oder als Ergänzung nach oben einen Minolta 1,4 TC um ca 250 Euros.

Gruß aus Wien.

Erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:55   #15
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Zitat:
Zitat von Christian Berger Beitrag anzeigen
Guten Tag allerseits,

ich habe eine Alpha 550 mit einem 18-200, F/3,5-6,3 Tamron-Objektiv. Da ich viel Sportaufnahmen mache (auch in Hallen), ist das Objektiv weniger geeignet. Möchte mir nun ein lichtstärkeres Objektiv mit schnellem AF zulegen. Folgende Objektive stünden zur Auswahl:
Sigma 70-200, F/2,8
Tamron 70-200, F/2,8
Sony 70-200, F/2,8

Meine Fragen nun: Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen und warum ist das Sony Objektiv um so viel teurer, als die der Fremdhersteller. Zudem würde mich interessieren, ob jemand ein gebrauchtes Minolta 70-200, F/2,8 anzubieten hat und ob es noch weitere Bezugsquellen ausser Ebay gibt, wo man entsprechendes Objektiv selten findet.

Würde mich über Tips sehr freuen

Danke und Gruß - Christian
Mit der Entscheid dieser drei Objektive würde ich ein kurzen Moment warten bis das neue Sigma 70-200 auf dem Markt ist...könnte ein geheim Tip werden...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 12:31   #16
fereroxttm
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: HH
Beiträge: 106
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ob die Bildert gut sind ? das überlasse ich den Betrachter, auch ist Handball nicht meine Top Sportart, aber schau mal unter http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5985 Alle Fotos der letzten 2 Jahre mit A700 und meistens in der Halle 80-200 HS G
Moin moin,

sorry und Asche auf mein Haupt - an Deine Bilder hatte ich jetzt garnicht gedacht (kannte auch die von diesem Jahr noch nicht)

Es sind aber auch die einzigen, die ich in so großer Auflösung kenne. Und sie gefallen mir gut - insb. die Football-Bilder (das ist eher Dein Thema, richtig?). Du fängst den Sport mit sehr dynamischen Szenen gut ein!

Bei den HB-Bildern die ich sonst so kenne (HBL, aber zum Teil auch von Agenturen, die gegnerische Mannschaften betreuen), habe ich meist nur winzige 200x300Pix gesehen...

Danke und Gruß,

René
fereroxttm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:22   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Zitat:
Zitat von fereroxttm Beitrag anzeigen
Moin moin,

sorry und Asche auf mein Haupt - an Deine Bilder hatte ich jetzt garnicht gedacht (kannte auch die von diesem Jahr noch nicht)

Es sind aber auch die einzigen, die ich in so großer Auflösung kenne. Und sie gefallen mir gut - insb. die Football-Bilder (das ist eher Dein Thema, richtig?). Du fängst den Sport mit sehr dynamischen Szenen gut ein!

Bei den HB-Bildern die ich sonst so kenne (HBL, aber zum Teil auch von Agenturen, die gegnerische Mannschaften betreuen), habe ich meist nur winzige 200x300Pix gesehen...

Danke und Gruß,

René
nun ja die das wegen dem Geld machen habe natürlich kein Intresse die Bilder Groß im Internet zu zeigen.
beim Sport macht es das kennen von der Sportart, bewegungen Vorahnen, Richtige Standorte suchen, und immer wieder Probieren. Bei Rugby bin ich im Moment noch in der Lernkurve......... da hilft nur Fotografieren, Fotografieren ..............

zu dem Objektiv, Festbrennweiten haben meist das Problemm unflexibel zu sein, Ein 70-200 2.8 und ein 28-70 2.8 sind die klassiker, Alle Lichtstark, über 200 mm kommen dann erst die Festbrennweiten, da gibt es keine Vergleichbaren Zoom mit hohen Lichtstärke.
Zu der Frage welche Marke, eigentlich egal, ich habe mit einen 70-210 2.8-3.5 v Sigma angefangen auch das ist gegangen, Die Aktuellen Sigma oder Tamron sind da weit Besser und Schneller.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:40   #18
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
.../
Ich würde aber generell empfehlen, statt nur das SAL70200 zu nehmen, das Budget besser auf zumindest zwei Linsen aufzuteilen. Natürlich ist das SAL das Beste. Für den SAL Preis bekommst Du neben dem Sigma 70200 aber (fast) schon ein ein Minolta 200/2,8 HS dazu. Damit kompensierst Du am langen Ende ist das "weiche " Sigma und hast eine Spitzen Linse auch für andere Zwecke. Und bis 135 ist das Sigma in der Praxis nicht wirklich merkbar schlechter als das SAL.
...
Da dreht man sich aber nun irgendwie im Kreis, oder? Statt des 70200 G SSM lieber das Sigma 70-200 plus dem Minolta 200 / 2,8 HS? Wenn ich ein gutes 70-200 mit durchgängig 2,8 dabei habe, schleppe ich doch nicht auch noch ein 200 / 2,8 mit, um das weiche Ende des 70-200 bei 200mm auszugleichen? Dann kann ich doch auch wieder das 70200 G SSM nehmen, das durchgängig ganz gut ist und muss nicht noch ein zweites Objektiv mitschleppen, dessen Brennweite und Lichtstärke im Grunde doch schon dabei ist. So grottenschlecht ist doch bei 200mm kein 70-200, dass ich hier auch noch eine bereits vorhandene Brennweite ersetzen muss.
Dann doch schon lieber (schon aus Gewichtsgründen) ein Minolta 200 / 2,8 HS plus ein Sigma 50-150 / 2,8. Das Teil deckt nach unten sogar die 50mm ab, ist sehr gut und hat für die Lichtstärke plus HSM eine sehr kompakte Größe samt erträglichen Gewicht.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 19:55   #19
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Dann doch schon lieber (schon aus Gewichtsgründen) ein Minolta 200 / 2,8 HS plus ein Sigma 50-150 / 2,8. Das Teil deckt nach unten sogar die 50mm ab, ist sehr gut und hat für die Lichtstärke plus HSM eine sehr kompakte Größe samt erträglichen Gewicht.
Gute Idee solange man bei Crop bleibt.
Was für das 200er spricht, dass es sich problemlos mit dem 1,4 TC aufblasen läßt. Beim SAL70200 hätte ich wie bei jedem Zoom schon Bedenken und beim Sigma70200 würde ich überhaupt die Finger von einem TC lassen (der ja genau nur in jenem Bereich Sinn macht, wo die Linse schwach ist).

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:35   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Was für das 200er spricht, dass es sich problemlos mit dem 1,4 TC aufblasen läßt.
Pardon, die Ratschläge sehen mir nicht so aus, als seien sie in der Sportfotopraxis entstanden. Außer natürlich, man ist auf das eine, superscharfe Foto aus. Oder Schach.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.