Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akku-Pflege
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 01:39   #11
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Kpt Blaubaer Beitrag anzeigen
Wie pflegt Ihr euren Kamera-Akkus?
Die Li-Ionen-Akkus?
Überhaupt nicht. Nur daß ich sie reihum im Wechsel in der Kamera im normalen Gebrauch leerfahre, dann voll auflade und ab in die Kameratasche damit.
In Sonderfällen lade ich auch schon mal alle Akkus nach, wenn ein Matrathon-Einsatz bevorsteht.

Bis jetzt haben in den 4 Jahren nur wenige Nachbau-Akkus die Grätsche gemacht, aber noch kein Original. Trotzdem kaufe ich weiterhin Nachbauakkus, solange der Preisunterschied zu Originalen so frappierend ist.

Geändert von Tom (17.03.2010 um 01:45 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 07:18   #12
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Die Li-Ionen-Akkus?
Überhaupt nicht. Nur daß ich sie reihum im Wechsel in der Kamera im normalen Gebrauch leerfahre, dann voll auflade und ab in die Kameratasche damit.
In Sonderfällen lade ich auch schon mal alle Akkus nach, wenn ein Matrathon-Einsatz bevorsteht.

Bis jetzt haben in den 4 Jahren nur wenige Nachbau-Akkus die Grätsche gemacht, aber noch kein Original. Trotzdem kaufe ich weiterhin Nachbauakkus, solange der Preisunterschied zu Originalen so frappierend ist.
Jo, so halte ich es auch.
3 Akkus, 2 sind Nachbauten.
Der leere wird aus dem BG entnommen, wenn auf den vollen Akku umgeschaltet wird.
So werden die Akkus der Reihe nach entladen und wieder "befüllt"

Habe bis heute keinerlei Probleme mit den Zellen gehabt.

Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 07:56   #13
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Ich mache das ähnlich: meine vier Akkus für die Alpha 900 sind durchnummeriert und werden immer in der gleichen Reihenfolge eingesetzt, lehrgemacht, geladen und hinten in der Warteschlange eingereiht. Ebenso verfahre ich mit denen für die Alpha 100. Mehr Aufwand muß nicht sein...

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 08:53   #14
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Eine wirklich effektive Akkupflege fängt schon damit an, daß man nicht unnötig viele Akkus besitzt.



Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 09:25   #15
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Die Li-Ionen-Akkus?
Überhaupt nicht. Nur daß ich sie reihum im Wechsel in der Kamera im normalen Gebrauch leerfahre, dann voll auflade und ab in die Kameratasche damit.(...)
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
(...) leergemacht, geladen und hinten in der Warteschlange eingereiht. (...)
Hi.
Lt Frauenhofer-Institut, denen man eine gewisse Unabhängigkeit unterstellen kann, ist genau das nicht gut, Li-IO in voll aufgeladenem Zustand zu lagern. Die verglichen es in einem Interview mit einem gespannten Gummiband, welches dann ausleiert.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, widersprechen sich in den Anleitungen MINOLTA (zur D7D: voll aufladen und lagern) und SONY (zur a700: nicht ganz entladen, alle paar Monate kurz und wenig nachladen).

Da Frauenhofer und SONY übereinstimmen, verfahre ich so, icl 1x im Jahr voll aufladen und benutzen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 10:57   #16
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hi.
Lt Frauenhofer-Institut, denen man eine gewisse Unabhängigkeit unterstellen kann, ist genau das nicht gut, Li-IO in voll aufgeladenem Zustand zu lagern.
Das weiß ich.

Es wird meist empfohlen Li-Ionen-Akkus 1/3 bis 1/2 aufgeladen kühl zu lagern (um die 10°C) und 1-2 mal im Jahr nachzuladen.

Aber:

1. kann ich den Ladezustand so genau nicht ermitteln
2. werden die Akkus ja nicht so lange gelagert (alle 1-2 Monate ist sicher jeder mal ent- und neu aufgeladen worden
3. habe ich bis auf die 2 mittlerweile defekten Nachbauten (gebraucht als Beifang bekommen, Vorgeschichte unbekannt) noch keinerlei negativen Effekt feststellen können
4. sind Nachbauten aus Hongkong so billig (Preis für 2 Stück inkl. Versand ca. 12 Euro), daß ich mir da keine größeren Gedanken mehr mache...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 11:09   #17
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Da Frauenhofer und SONY übereinstimmen, verfahre ich so, icl 1x im Jahr voll aufladen und benutzen.
Wenn man (Ersatz)Akkus so selten nutzt, sollte man sie meiner Meinung nach gar nicht erst kaufen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 13:02   #18
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

ich maches es ähnlich wie eddy23 oben schon beschrieben hat mit 3 Akku´s.

1.) 2 Akkus in Batteriegriff bis einer leer ist (gelber durchgestrichener Akku)
2.) bei Möglichkeit wird dieser gegen den vollen aus meiner Fototasche getauscht, hat aber auch Zeit
3.) zu Hause wieder geladen und ab in die Fototasche.

PS: alles Originale aus 3 Gründen:
1.) Als ich die Alpha 700 + Griff gekauft hatte gab es noch keine Nachbauten
2.) noch mehr Akkus benötige ich nicht
3.) Sony könnte bestimmt bei Firmwareupdates wieder ein paar Nachbauten zu Edelschrott machen (siehe Panasonic)
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 13:19   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier ist eigentlich alles und das sachlich richtig zusammengefasst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 13:46   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
3.) Sony könnte bestimmt bei Firmwareupdates wieder ein paar Nachbauten zu Edelschrott machen (siehe Panasonic)
Ich weiß zwar nicht, was im Fall von Panasonic konkret vorgefallen ist, aber ich nehme an, nach einem Firmwarupdate der Kamera werden Fremd-Akkus erkannt und still und heimlich ein Betrieb der Kamera verhindert.

So eine Vorgehensweise dürfte rechtlich wohl nicht ganz astrein und deswegen anfechtbar sein.
Vielleicht könnte ja einer der rechtlich bewanderteren Kollegen hier aus dem Forum etwas dazu sagen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akku-Pflege


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.