Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 23:19   #51
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Die Entscheidung würde ich von einer viel grundsätzlicheren Überlegung abhängig machen:

NICHT: brauche ich die Lichtstärke für kürzere Belichtungszeiten?
SONDERN: brauche ich maximales Freistellungsvermögen?

Wesentliche Verbesserungen der Abbildungsleistung werden künftig noch mehr als jetzt schon in Body bzw. Elektronik realisiert.
Die Optik als "alte" Technologie hingegen ist fast ausgereizt.
Ein 300/2.8 bringt gerade mal einen einzigen LW, das ist über eine ISO-Stufe zu kompensieren.
Bleibt die Schärfentiefe: in z.B. 12 m Entfernung beträgt der Unterschied zwi. 300/2.8 und 400 bei Blende 5.6(!) gerade mal 2 cm.

Mir scheint die Frage nach einem 300/2.8 wenig mit tatsächlichen Anforderungen oder Fakten zusammenzuhängen, zumindest wurden keine genannt.

Außer in den wenigen Fällen, in denen das Maximum gefordert ist (und da ist man aktuell bei C/N besser aufgehoben) wäre mir für die Übergangszeit von ein, zwei Jahren ein solches Objektiv zu teuer, unflexibel und, ja, kurzlebig.
Vielleicht hat es in 5 Jahren Exoten-Status, weil es keiner mehr braucht und mangels Bedarf nur noch ein paar Profis mit handgefertigten Stücken arbeiten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 08:33   #52
pangea1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Die Freistellungsfähigkeit ist es auch nicht allein.
Es geht mir eigentlich mehr darum mit nur einem hochwertigen Objektiv eine maximale Flexilibität zu erreichen. Dabei denke ich an die Möglichkeit entweder "Solo" oder in Kombiniation mit Konvertern zu arbeiten. Situationsbedingt hätte ich dann die Möglichkeit bis auf 600mm bei einer theoretischen Offenblende von 5,6 zu kommen.
Im Vergleich zu einem 600/4 ist diese Kombi dann auch noch Transportfähig und bezahlbar.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 14:28   #53
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Also da sind schon mehr Vorteile für mich die für das 300 2.8 Sprechen, es gibt einfach Bereiche wo die Lichtstärke einfach ein KO Kriterium sind.

Denn wenn ich die Möglichkeit habe durch Lichtstärke erst kein Rauschen zu erzeugen, ist das immer für mich besser, als Vorhandenes Rauschen zu entfernen, Gilt auch für Canon oder Nikon. Beim Entrauschen gehen immer Details Verloren !

Und zum Trotz zu allen Bildbearbeitungen und Schlimmverbesserungen, Verzehrungen können locker Korrigiert werden, Bei der Schärfe muß einfach das Ausgangsmaterial schon gut sein, da hilft die Nachbearbeitung weder im Body noch zuhause. Was nun mal Qualitativ mist ist, ist nicht mehr zu Retten !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.