Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat und APS C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 15:23   #51
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Seit ich die 900 habe, nutze ich die 700 nur noch draußen in "unischeren Gefilden" (Konzerte, Großveranstaltungen). Die 900 dient mir allein im Studio.
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 21:26   #52
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, da kommt ja ein wenig Stimmung in die Bude. Übrigens meine 850 kommt in den nächsten Tagen, das ist nicht das Problem. Und 30 Jahre analog war auch kein Crop. Und natürlich waren meine Aussagen nicht wertend gemeint. Nur fragend..

Das mit Schnittweite und Croß verstehe ich, Tribut an die Kompatibilität, aber suboptimal. Spiegellos wird sich da einiges tun.

Freistellen. Ist philosophisch. Die ersten Fotografen hatten m.E. eher den Wunsch alles klar und scharf darzustellen. Und auch heute ist dies mal der primäre Wunsch.
Dass sich eine Unzulänglichkeit der Fotografie als Stilmittel entwickelt ist ja an sich lustig. So ähnlich wie das Korn bei Analog. Das heute somit eine technische Einschränkung Argument für das technisch als überlegen geltende Vollformat dient und zugleich den "Profi" vom Knipser trennt, hat schon was. Warum nicht das Stilmittel unscharfe und verzerrende Linsen a la Lomografie. Dann würden wir gerade beim Vollformat viel Geld sparen.

Dass das Format2:3 = Handtuch zu den Optiken passt, ist leider nicht richtig. Der Bildkreis ist rund und daher nutzt das Quadrat die optische Leistung am besten aus. Gestalterisch halt nicht das einzig Wahre. Alle Formate, die näher am 1:1 sind, bringen daher bei gleichem Bildkreis mehr Bildinformation auf den Sensor. 2:3 ist Tradition.

Na ja, das mit dem "nicht wissen, für was wir das Bild brauchen" habe ich ja genau geschrieben. Eben Amateur im besten Sinne (auch nicht als Wertung). Als Profi habe ich einen Aufrag und weiß vorher, wie groß ich das Ding machen muß. Daher Vollformat für Amateure und angepaßte kleinere Sensoren für die Profis?

Nichts für Ungut, wenn wir nicht soviele Leute hätten, die sich die Kameras kaufen, obwohl sie sie eigentlich nicht brauchen, könnten wir sie uns nicht leisten. Hat auch nichts mit Erbsenzählen zu tun, sondern Fragen, die ich mir stelle und dabei laut denke ;-))

Noch eine kleine Nebenbemerkung zu Oascar Barnachk und Kleinbild:
Zitat:
Oskar Barnack arbeitete als Entwicklungschef der Firma Leitz in Wetzlar in der Abteilung für Filmkameras. Er erfand eine kompakte Minikamera, mit der kleine Teststreifen des Kinofilms belichtet werden konnten, um die richtige Belichtung für die Aufnahme zu testen.
Also doch ein Zufall das Kleinbildformat ?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 00:07   #53
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich habe mich entschlossen meine A700 abzugeben, da sie nur noch im Schrank steht.
Jetzt bekommt man dafür noch schönes Geld, was dann in Glas investiert wird. Ist der Nachfolger erst da, wird das anders aussehen.

Rainer
Das wollen wir erstmal abwarten im Herbst, bis jetzt hat sich nur Ernüchterung breitgemacht...und ich bin heilfroh, mir noch eine der letzten A700 gegriffen zu haben . War sicherlich die letzte *Quasi-Minolta*. Trifft meiner Meinung auch für die A850/900 zu. Da steht auch ein Nachfolger an, der kommt vielleicht ganz plötzlich uind unwerwartet.
Bin echt gespannt, wie die nächste eigene (SONY-) Evolution ausschaut, wo ganz sicher NICHT mehr abgekupfert werden kann.
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 00:16   #54
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo franko,

Hintergrund meines Posts war die Tatsache, dass die Fähigkeiten der A900 bis auf (für mich) unbedeutende Einzelhaiten, eine Obermenge der A700 sind. Die A700 ist für mein Anwendungsspektrum damit entbehrlich, jedoch eine sehr gute Kamera!

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat und APS C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.