![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Tamron 14mm SP AF
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Objektiv?
Mein Sohn wünscht sich ein WW und nun bin ich überfragt, welches ein realistischer Preis für dieses Stück ist (wenig gebraucht). Habe es bei Ebay entdeckt und bin nun ziemlich ratlos :-(
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
vorab: Ich kenne dieses Objektiv nicht. Aber bist du sicher, dass es das richtige WW-Objektiv für deinen Sohn ist? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Hallo,
ich kenne es von der Fuji S2 Pro. Es ist ein gutes Objektiv.. nicht besser, nicht schlechter. Wenn man auf die f/2.8 angewiesen ist, gibt es wenig andere Möglichkeiten.. ansonsten sind die Superweitwinkelzooms (11-18mm, 10-20mm, etc) optisch etwas besser, um einiges flexibler und auch günstiger. Soll es an APS-C oder Vollformat verwendet werden? Was soll damit fotografiert werden? LG Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Nein bin ich nicht. Dachte vielleicht weiß jemand hier etwas darüber? (Also über das Teil im allgemeinen, nicht ob es was für meinen Sohn ist, natürlich)
Ich habe auch keine Ahnung was es gebraucht so kostet, finde ich nicht viel drüber.
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Tamron 2,8/14 SP ist ziemlich selten und teuer. Unter 500 € geht da meistens nichts.
Optisch hat es zumindest an analog einen sehr guten Ruf und soll besser wie die beiden 14er von Sigma sein. Ich hatte das Tamron aber nie in der Hand. Ich hatte mal das ältere Sigma 3,5/14 und das ist an der Alpha 900 dem Sigma 12-24 haushoch unterlegen. Das Sigma 12-24 ist schon bei Offenblende so gut wie das Sigma 3,5/14 bei Blende 11. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Hallo Moritz,
mein Sohn hat sich gerade eine a700 erstanden und das soll es ran :-) Er will damit experimentieren, Gebäude und Landschaftsaufnahmen hauptsächlich. Der Neupreis war wohl um 1200€ hast du eine Ahnung über den realistischen Gebrauchtpreis?
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Zitat:
Oha 500€... hab ich mir aber fast gedacht... Da es wohl auch noch im fast Neuzustand sein soll wird es wahrscheinlich auch teuer werden.
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
wenn es nur um das Weitwinkel an sich geht, und nicht um maximale Lichtstärke, dann würde ich mich nach einem der "typischen" WW-Zooms umsehen (Tamron / Sony 11-18, Sigma 10-20, Sigma 12-24). Die sind alle eher lichtschwach, aber gebraucht für ca. 300-500 € zu haben. Das 10-20 glaube ich hier im Forum schon für unter 300 € gesehen zu haben. Und schlecht sind die meines Wissens nach alle nicht. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Hey, ganz ehrlich zum Ausprobieren muss es nicht solch eine Festbrennweite sein.
Ich selbst habe auch eine A700 und benutze ein Tamron 11-18mm .. das bekommt man schon unter 300€. Der Superweitwinkel erfordert viel Können und ist trotzdem oft schwer einzusetzen (der Vordergrund erscheint oft langweilig). Ich würde einfach nach dem günstigsten Superweitwinkel suchen und damit "rumprobieren" .. sollte dein Sohn die Leidenschaft daran entdecken, kann er immer noch ohne Verluste umsteigen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Sind denn die 18mm des Kits definitiv zu viel? Sonst würde ich damit erstmal arbeiten und sehen, ob mir überhaupt noch WW fehlt.
LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|