![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Welches UV Filter als Objektivschutz für Tamron 28-75/2,8
Hallo zusammen.
Welches UV Filter würdet Ihr als Objektivschutz für den Tamron 28-75/2,8 empfehlen? Wieweit haben solche Filter Einfluss auf die Qualität der Bilder? Ich mache Landschaftsaufnahmen und einpaar Portraits. Gibt es dafür spezielle Filter?´ Vielen Dank im voraus. Gruss Hilel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Bei den günstigsten Bedingungen gar keinen, bei den ungünstigsten treten hässliche Reflexe, Schleier o.ä. auf. Zitat:
Die Sonnenblende sollte bei diesen Einsatzgebieten ausreichend Schutz bieten, oder welchen konkreten Gefahren siehst Du Dein Objektiv ausgesetzt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo Hilel,
ich habe bei dem Pendant KoMi 28-75 ein Digital1 von Hoya drauf und sehe keine Unterschiede mit und ohne Filter. Das gleiche gilt für die vergüteten Vorsätze von B+W und Heliopan, welche ich vor anderen Objektiven habe. Aber in dem Thema sind ja immer Emotionen unterwegs. Daher: Bitte keine erneute Grundsatzdiskussion. Ich fühl mich halt "mit" sicherer ![]() Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Ich danke Euch für die raschen Antworten.
Gruss Hilel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Ich habe auf meinen (teuren) Objektiven als Schutz einen Hoya HD Protector drauf... dieser hat keinen einfluss auf die Bilder, ist 8fach vergütet, und so gut wie unzerstörbar (auf der aussenseite
![]() Hat aber auch seinen Preis! Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
...fühl mich mit auch sicherer!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.000
|
Hoya Protector Pro1
Ich setze die Frontlinse nicht so gerne Fingerabdrücken, Tropfen und Staub aus. Und wenn ich mal zum Reinigungstuch greifen muss, dann reibe ich auch nur auf dem Filter herum und nicht auf der Frontlinse. Es ist letztlich eine werterhaltende Maßnahme. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (09.02.2010 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
UV-Filter Protektoren etc.
Leute schmeisst Euer Geld für so ein Gerümpel nicht raus. Wenn eine gute Gegenlichtblende zur Verfügung steht, dann ist der Abstand zur Frontlinse soo weit weg, dass nichts passiert. Ein Protektor/UV-Filter der einen Klatscher kriegt und zerlegt, der schadet durch seine Splitter ebenfalls der Frontlinse, Reinigung mit starkem Blasebalg und einem Microfasertuch reicht völlig. Lasst die Putzorgien sein. Blinder Eifer schadet nur. Seit 60 Jahren habe ich noch keine Linse beschädigt. Mut zum Foto und nicht zum Putzen.
Zum Glück gehört nur gelegentlich ein Cirkular-Polfilter vor die Linse. Die DigiFotogafie braucht nicht mehr. Wenn man die Beträge die die Protektoren/UV-Scherben kosten zusammenzählt, kommt mitunter schon ein Objektiv heraus. ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz Geändert von heinz aus mainz (10.02.2010 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Ich war noch am Samstag Nachmittag froh, für so ein "Gerümpel" Geld ausgegeben zu haben. Autogrammstunde mit dem Grafen von Unheilig im Saturn/Duisburg, ich an vorderster Front dabei, als der Kollege vom Eventmanagment mir aus Versehen volle Lotte mir seiner Uhr vor das Objektiv haut. GeLi? Tja, die war im Rucksack. Warum? Weil ich zwischen zwei Verkaufsdisplays durchfotografiert habe, um niemanden zu behindern. Platz dazwischen? Ungefähr 1,5-fache Objektivbreite - auch sowas soll vorkommen ![]() Okay, der Filter ist jetzt Schrott, aber das Objektiv - Neupreis immerhin knapp 1000 Euro - hat den Angriff überlebt. Der neue B&W Protect kostet gerade mal 70 Euro. Für mich eine Rechnung die immer aufgeht ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|