Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge AF Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 22:24   #21
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Welche der Minolta AFs (besonders aus der x00si Reihe) hatten denn eine Abblendtaste, SVA oder Mehrfachbelichtungen? Auf mhohner.de finde ich dazu leider nichts und die Recherche ist äußerst kompliziert, wie ich grade merke...
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 23:15   #22
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Welche der Minolta AFs (besonders aus der x00si Reihe) hatten denn eine Abblendtaste, SVA oder Mehrfachbelichtungen? Auf mhohner.de finde ich dazu leider nichts und die Recherche ist äußerst kompliziert, wie ich grade merke...
Steht alles in der dicken Tabelle bei mhohner.de. Die Abblendtaste ist DOF Preview, SVA ist MLU und die Mehrfachbelichtung findest du unter Multiple Exposures.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 23:44   #23
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Steht alles in der dicken Tabelle bei mhohner.de. Die Abblendtaste ist DOF Preview, SVA ist MLU und die Mehrfachbelichtung findest du unter Multiple Exposures.

Gruß, eiq
Für die nichtanglophilen Freunde:

DOF = depth of field (preview) = Tiefenschärfen(vorschau)

MLU = mirror lock up ---> Canon bezeichnet das auch heute noch in der BDA und im Kameramenü als Spiegelverriegelung, was dem englischen dann wortwörtlich sehr nahe kommt, meint aber die Spiegelvorauslösung.

Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 00:30   #24
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Schande ueber mein Haupt, ich habe per FF-Suche allein nach der ausgeschriebenen Variante gesucht und nicht auf die Abkuerzungen geachtet.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 00:45   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Um dir die Suche ein wenig zu verkürzen: Spiegelvorauslösung wirst du analog nur bei der Dynax 7 und 9 finden, ich meine sonst hatte keine analoge Minolta dieses feature. Anders sieht es bei der Abblendtaste aus, die haben schon einige Modelle (aber auch nicht alle). Aus der si Reihe z.B. nur die 700si und 800si, die sehr einfach gehaltenen 5xxsi, 4xxsi und 3xxsi und auch die 600si haben sie nicht. Mehrfachbelichtungen (wer's braucht) können ebenfalls viele Minoltas.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.02.2010 um 00:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2010, 07:16   #26
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Anders sieht es bei der Abblendtaste aus, die haben schon einige Modelle (aber auch nicht alle). Aus der si Reihe z.B. nur die 700si und 800si, die sehr einfach gehaltenen 5xxsi, 4xxsi und 3xxsi und auch die 600si haben sie nicht.
Da muss ich Jens ausnahmsweise leider korrigieren...

Die 600si Classic hat sehr wohl eine Abblendtaste, ich hab eigens noch bei Hohner nachgesehen:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/600si

Und hier ist ein schönes Bild, wo man die Abblendtaste sogar sieht...

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...si_Classic.jpg

Hihi, ich wusste zwar daß ich manchmal ein wenig wirr bin bei all den Kameras, aber die 600si meinte ich zu kennen...

Grüßle, Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 11:35   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Stimmt, sorry. Hatte bei Mhohner in der falschen Zeile geschaut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 16:55   #28
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Wenn das Alpha-Bajonett verwendet werden soll, geht mein Votum ganz klar für die Minolta Dynax 600si.

Ich besitze die Kamera und fotografiere mit ihr seit 1995.

Die Kamera hat ein paar hundert(!) Filme verschossen - ohne einen einzigen Aussetzer.

Heute nur noch selten im Einsatz, doch sie geht wie am ersten Tag.

Übersichtliches P-A-S-M-Wahlrad, 1/4000s, Wireless-Blitzprotokoll, Abblendtaste, Mehrfachbelichtungen, separate Einstellräder für allgemeine EV-Korrektur für Blitzlichtanteil, manuelles ISO-Overide, automatische Belichtungsreihen mit +/-0,5EV...
Preisleistungstechnisch bekommt man m.E. kaum mehr geboten (eBaypreise unter 50,- Euro) und die klassische Bedienung ist [für mich] ein Traum.

Kein SVA und SSM-Objektive gehen an der Kamera wohl nicht, aber mein Gott...

Also von mir allerwärmstens empfohlen!

Noch besser mit Hochformathandgriff, dann ist sie mit 4 normalen AA-Batterien oder Akkus betreibbar.

Grüße,
Taniquetil

P.S. Die kleinere Dynax 300si mit AF35-70 ist m.E. DIE ideale Einsteiger-SLR. Dieses Modell habe ich schon mehrfach an Freunde verschenkt (zuvor jeweils mit Objektiv für unter 30 Euro gekauft) und so Leute für SLR-Fotografie begeistern können. Für Anfänger einfach nur super.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge AF Minolta?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.