Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite... 50 mm oder 28 mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 21:14   #11
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Leider trügt dein Gefühl diesbezüglich. Man muß zwar klar sagen, daß bestimmt nicht jedes Sigma zwingend den Getriebetod stirbt und es anfälligere und weniger, bzw. praktisch gar nicht anfällige Sigmas gibt, aber leider kann man das nicht nach Festbrennweiten oder Zooms sortieren - es gibt einige Sigma Festbrennweiten, die als recht anfällig gelten. Ob das alte 28 /1,8 dazu gehört weiß ich aber gerade nicht aus dem Kopf. Es gibt aber digital inkompatible Exemplare davon wenn ich mich nicht irre - darum wohl auch der entsprechende Hinweis in der verlinkten Auktion, das Objektiv funktioniere auch an DSLRs.

Im Forum wird derzeit auch noch eine neuere Version (EX, ganz anderes Objektiv) des Sigma 28 /1,8, zu einem recht interessanten Preis angeboten (200 VHB). Hatte erst drüber nachgedacht, es aber nach Sichtung von Beispielbildern und angesichts meines 28/2 dann doch lieber sein gelassen. Sorry, aber ich denke bei knappem Budget fährt man selbst mit dem 28/2,8 besser. Optisch gut (mechanisch aber leider nicht) ist aber z.B. das alte Sigma 24/2,8. Das ist auch recht günstig, aber dann nicht mehr in der Nähe einer Normalbrennweite.
Ok, wenn das so ist ziehe ich mein Statement zum Getriebeschaden zurück... :-)
Kompatibel ist es jedenfalls, da habe ich kein Problem.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 21:26   #12
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Das Sal50f18 ist aber (lt. Dyxum und O-DB) schon um einiges schlechter als das 50/1,7 aber es hat Garantie, was beim Minolta nicht der Fall ist
lenstip hat das Sony mit dem Minolta verglichen,

http://lenstip.com/121.1-article-A_h...roduction.html


K. Munger hat es getestet und slrgear haben es auch getestet,

http://kurtmunger.com/sony_dt_50mm_f_1_8_samid147.html
http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1273/cat/82


Von den Ergebnissen her schaut das eigentlich recht passabel aus.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 21:48   #13
felicianer
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Kurt Munger kannte ich schon, die anderen beiden nicht. Sieht schon aus, als hätte das Sony auch seine Vorzüge und sieht grad bei Lenstip auf den Testbildern überzeugender aus... Was mich wirklich stört ist der SAM und die damit bedingte Umschaltung auf MF am Objektiv. Ich denke ich werde es erstmal mit dem Minolta probieren, das werde ich wenigstens (im Zweifelsfalle) für den Einkaufspreis wieder los
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 21:56   #14
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Ich möchte mir eine Festbrennweite zulegen. Diese soll vor Allem für Familienfeiern, Hochzeiten etc. dienen... Also innen.
Was bisher gesagt wurde, speziell Jens' Kommentar zum 50/1,7 vs. 28/2,8 ist sicher richtig, trifft für mich aber nicht den Kern.
Warum soll es eine Festbrennweite sein?
Kommt es auf maximale Schärfe an, Abzüge in Postergröße? Dann wäre das 50/1,7 leicht abgeblendet gut geeignet. Aber sonst? Es sind mit 50mm an APS-C schöne Porträts und Halb-Porträts möglich, allein solche Bilder werden aber schnell langweilig, also häufig wechseln.

Mein Tipp geht in eine andere Richtung:
nimm ein 28-70/75, das erreicht zwar weder die Schärfe des 28ers oder gar des 50ers, damit ist man aber flexibel genug für die Situationen bei den Feiern. Und in den passenden Momenten finden sich die Abgebildeten viel eher wieder als in maximaler Schärfe.
Damit gewinnt man etwa eine Blende an Freistellungspotential und kommt auch mit dem Umgebungslicht häufiger hin.
Und ab etwa 150€ liegen die immerhin nah am Preisrahmen, es muß nicht das beste Modell sein.

Hochzeit ist verwandt aber ein anderes Thema.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:30   #15
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Was die 50/1,7 doch so begeht macht, auch wenn sie schon 20 Jahre auf dem Buckel haben, ist doch die Lichtstärke. 1,4 oder 1,7 - das sind Blenden, mit denen einfach jeder gern mal spielt. Schließlich hat man ja schon das eine oder andere Bild gesehen: Tolle Portäts, Landschaften im Frühnebel...feine Sachen. Aber eben keine Schnappschuss-Situationen, sondern Arbeiten, die nur gelingen, wenn Licht, Vorbereitung und Kenntnis des Fotogtafen ausreichen. Mit dem 28/2,8 hast du aber eine Maximalblende, die gute Zooms auch erreichen. Und für gute Ergebnisse ist es meist angeraten, 1-2 Blenden kleiner zu wählen. Ich würde jedenfalls nicht mit einem 28/2,8 auf einer Hochzeit auftauchen. Und ein 50er ist sicher schon zu lang an Cropkameras. Ein WW-Normal-Zoom passt da deutlich besser! ICh wette mir Dir: Auf Hochzeitsbildern wirst Du 28mm aus einem 17-50 nicht von 28mm FB unterscheiden. So viel schlechter sind die Zooms nun auch nicht - und das 28er gilt allgemein als etwas "weich".

Überlege auch mal, warum die Teile im Gegensatz zu den 50er so oft und günstig zu haben sind. Eben: keiner will die Dinger!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 01:23   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Was die 50/1,7 doch so begeht macht, auch wenn sie schon 20 Jahre auf dem Buckel haben, ist doch die Lichtstärke. 1,4 oder 1,7 - das sind Blenden, mit denen einfach jeder gern mal spielt.
...
Und ein 50er ist sicher schon zu lang an Cropkameras.
...
Überlege auch mal, warum die Teile im Gegensatz zu den 50er so oft und günstig zu haben sind. Eben: keiner will die Dinger!
Das 2,8/28 kostet meines Wissens gebraucht ähnlich viel wie das 1,7/50. Insofern zieht das Argument Preis, als "Nachweis", daß das 28er so unattraktiv sei, nicht. Es ist auch neu relativ billig. Auch wenn es sicherlich nicht das stärkste Minolta-/Sony-Objektiv ist, so verwende ich dieses kleine Objektiv doch recht gerne.

Aber es ist schon richtig, im Vergleich zu den Zooms ist die Lichtstärke der 50er etwas Besonderes. 50mm sind aber keineswegs "zu lang" an Cropkameras. Das ist an Crop eine richtig schöne Portraitbrennweite. Und bei Portaits ist die weichere Abbildung bei Offenblende in der Regel überhaupt nicht störend.

Ein lichtstarkes 50er gehört meiner Meinung nach in jede Fototasche.

Rainer

Geändert von RainerV (07.02.2010 um 01:25 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:46   #17
pol9000
 
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 28
Ich weiss nicht inwieweit diejenigen die öfter sagen dass das 28er minolta weich sei dies getestet haben, aber ich kann das nicht bestätigen

mein 28er ist sehr scharf, und fokussiert sehr schnell, bei beiden Dingen übertrifft es mein 50f1.7
(Vielleicht habe ich auch nur ein sehr gutes 28er und ein schlechtes 50er....)
pol9000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:37   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von pol9000 Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht inwieweit diejenigen die öfter sagen dass das 28er minolta weich sei dies getestet haben, aber ich kann das nicht bestätigen

mein 28er ist sehr scharf, und fokussiert sehr schnell, bei beiden Dingen übertrifft es mein 50f1.7
(Vielleicht habe ich auch nur ein sehr gutes 28er und ein schlechtes 50er....)
Bei gleicher Blende (also f2,8 vs. f2,8) sollte das 50er deutlich besser sein. Das 28er ist durchaus scharf, allerdings für eine Festbrennweite und speziell offen eben nicht unbedingt überragend. Siehe z.B. die Reviews bei kurtmunger.com Ich finde das 28er gemessen am Preis auch sehr gut, absolut gesehen gibt es aber bessere Festbrennweiten. Ähnliches gilt z.B. auch für das 135 /2,8 (das so manches mal sehr negativ beurteilet wird, das ich aber auch mag), nur daß dieses Objektiv weniger durch einen günstigen Preis, als mehr durch andere Qualitäten punktet.

Vergleicht man Offenblende vs. Offenblende verliert das 50er wohl, aber das ist ein wenig unfair.

"Gute" und "schlechte" 28 und 50 gibt es meiner Erfahrung nach übrigens nicht. Im Prinzip steht oder fällt die Qualität dieser Objektive mit der Fokussierung durch die Kamera, bzw. den Fotografen - wenn die nicht exakt erfolgt, bringen diese Objektive (eigentlich gar kein Objektiv) keine gute Leistungen. Ansonsten sind die Teile so simpel und robust aufgebaut, daß es praktisch keinen Platz für Abweichungen ("Serienstreuung") gibt. Ach ja: natürlich alles selbst getestet, keine Sorge. Mit mehreren Exemplaren und im Direktvergleich und ich kenne die Objektive auch von innen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.02.2010 um 14:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 15:04   #19
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Nach eigenen Tests mit dem 28/2,8 habe ich vom Kauf abgesehen, auch wenn der Preis für diese Stücke mit 50-70 Euro keine große Hürde darstellt. Ich bin wie gesagt der Meinung, dass gute Zooms heute ähnlich gute Leistungen bieten wie diese kleinen, nicht spezialisierten FB (nicht dass jemand denkt, ich würde die STF-Linse oder andere Spezialitäten und Macros hiermit meinen). Aber die Lichtstärke, das ist eine Domäne der Festbrennweiten. Und da hat das 28er einfach nicht genug zu bieten. Das 50/1,7 aber schon.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:34   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ob ich wohl der einzige bin, dem der Bezug zum Anliegen des Fragers fehlt...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite... 50 mm oder 28 mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.