![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Dass der Prozessor wegen der WLP am Kühler klebt ist mir auch schon ein paar mal passiert. Aber kaputt gegangen wär dabei nie was.
Im schlimmsten Fall macht man die Spannfedern des Kühlers los und zieht den Kühler gerade hoch. Falls der Prozessor dabei dran klebt, kann man ihn recht einfach mit seitlichem Abdrehen vom Kühler lösen. Die Sockelrverriegelung hält den Proz nicht so extrem fest... Und ob jetzt die Pins am Prozessor sind oder im Sockel spielt keine grosse Rolle. Man sollte beim Aufsetzen oder Abnehmen immer vorsichtig sein. Die Verriegelungen sauber lösen oder festmachen, den Prozessor passgenau einstecken und beim Kühler aufsetzen und festziehen zusehen, dass nix verkantet. Ist echt kein Hexenwerk.... Und es gibt durchaus ältere Sockel 775 Boards in denen ein Core2Duo oder Quad anstandslos Dienst tut. Kommt sicher auf den Chipsatz aber auch auf das Board und das Bios an. Aber wenn wir wissen wie das Board heisst, lässt sich das leicht rausfinden. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Kann man wirklich jemandem, der wohl wenig Ahnung von PCs hat, raten, den Prozessor zu wechseln. In vielen Fällen muß dazu das Board ausgebaut werden! Und es dürfte sich um ein speziell für Medion/Aldi angepasstes Board handeln. Dessen wirkliche Kompatibilität mit Prozessoren findet sich nicht so einfach auf der Webseite des Herstellers. Vielleicht kommt auch noch jemand auf die Idee, er solle halt mal das Bios neu flashen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Laut meinen Recherchen handelt es sich beim MD 8800 um ein MSI Board mit der Bezeichnung MS-7204 also mit einem Intel 945P Chipsatz und nach Bios Update,
(am Besten MSI Live Update) läufen darauf Intel Core2Duos mit höchstens 1066 FSB. Also die Intel Core2Duos der 65Nm Generation bis E6700 müssten dann rennen. Das ist ein Update das sich eindeutig lohnt. Die älteren Core2Duos sind günstig zu bekommen und pro Takt sehr viel leistungsfähiger als die Doppelkerner der Pentium 4, D8xx (Penntüte) Generation. Wenn man sich das Update nicht selbst zutraut, solle es eben einer machen, der was davon versteht. Und solange da nicht ein Monsterkühler verbaut ist, welcher verschraubt werden muss, wovon ich bei einem Medion PC sicher nicht ausgehe, muss da bis auf den Kühler auch gar nix demontiert werden. Aber vorsicht, es könnte sein, dass in der Zeit der Produktion das Board oder die Boardrevision geändert wurde. Ich übernehme also keine Garantie.... LG Geändert von modena (04.02.2010 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
Irgendwie rede ich im Kreis. Ich bin euerer Meinung. Das ist kein Hexenwerk. Bei zwei der PCs, die ich in den Fingern hatte, war der Kühler so groß, dass die Spannfedern nicht zu öffnen waren. Ist halt dann Pech.
Ich wollte damit nur sagen, und das wiederhole ich gerne, jemanden, der noch nie einen PC von Innen gesehen hat, sollte man nicht gleich zu einer Herzoperation animieren, ok? Man kann den Prozessor wechseln, man kann das Bios neu flashen, man kann das Board ausbauen und dann die ganzen kleinen Frickelstecker wieder da hin machen, wo sie vorher waren. Aber dabei kann auch was kaputt gehen. Und die Chance dafür steigt exponentiell zur Unerfahrenheit des Ausführenden. Und der Nutzen für jemanden, der nur surfen und ein bischen officen will, ist marginal. Das Risko ist im Verhältnis zum möglichen Gewinn nicht gerade optimal. Ansonsten habt ihr alle Recht: möglich ist es. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Drum schreib ich ja auch, wenn man sich das nicht zutraut, soll das jemand machen der was versteht!
Aber irgendwann hat das jeder, der es schon mal getan hat, das Erste Mal gemacht und da gabs bei mir auch niemanden der über die Schulter schaut. Und in all den Jahren als IT Mensch wär durch mein Verschulden IMHO nie ein Teil kaputt gegangen. Es ist ja gut und schön den Unerfahrenen zu waren, es kann natürlich vieles passieren, aber wie schon gesagt, so kompliziert, dass das ein halbwegs begabter Mensch nicht hinbekommen könnte ist die Geschichte nun auch wieder nicht. Man sollte auf ein paar Dinge achten... Wie keine Statische Ladung und keine Kontakte anfassen und nicht mit dem Schraubendreher auf das Board abrutschen oder eben Vorsicht beim Prozessor walten lassen aber sonst kann das jeder. Und der Geschwindigkeitsgewinn von Penntüte auf Core2Duo ist den Aufwand allemal wert. Selbst wenn man das Board ausbauen müsste. Was selbst mit den "ach so fummeligen Steckerlein" nicht wirklich schwierig zu bewerkstelligen ist. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Wenn ein guter Händler mit Werkstattbereich in der Umgebung ist, dahin gehen und fragen, ob er den Ein-/Umbau vornehmen würde. Dürfte je nach Aufwand nochmal einen Preisaufschlag bedeuten, aber man wäre auf der sicheren Seite.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|