![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
|
Wireless Blitzen
Guten Abend,
vor einigen Tagen habe ich mir zu meiner Alpha 350 ein Metz mecablitz 48 AF-1 digital gekauft. Nun Versuche ich mich in die Leistungsmerkmale und Möglichkeiten die in den Bedienungsanleitungen zum Blitz/Kamera beschrieben sind einzuarbeiten. Dabei habe ich eine Sache noch nicht verstanden: Werden beim wireless Blitzen mit dieser Kombination die TTL Daten nun drahtlos übermittelt oder nicht, also z.B. die Steuerung der Blitzstärke? Dank und Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Metz sagt nein, der 48er kann kein Remote, sondern nur Slave. Das bedeutet du kannst den Blitz z. B. über den Blitz in der Kamera zünden, aber nicht steuern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
|
Danke für die schnelle Antwort!
also kann der Metz die Informationen nicht senden, aber wenn er als Slave arbeitet diese Daten empfangen (wenn ich z.B den Internen Blitz als Sender/Master nutze) ? Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
in den technischen Daten sagt Metz aber "es geht doch" ![]() Der 48AF ist ebenso wie der 58AF in die drahtlose TTL-Steuerung der jeweiligen Systemkameras eingebunden. Das bedeutet im Minolta/Sony Fall das der Blitz seine "Befehle" über den Masterbltz erhält. Er ist in diesem Fall eben nicht nur ein dummer Slave sondern komplett in das Protokoll eingebunden. Nachzulesen auf der deutschen Metz-Seite. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
na gut, dann bin ich halt blind, denn ich sehe im entsprechenden Datenblatt auf der Metzseite bei den Remote-Geschichten nur - - -
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
da steht bei der Sonyausführung nur das er weder als Controler noch als Remote eingesetzt werden kann... das ist ja auch richtig da er nicht steuern kann. Er kann nur als Empfänger eingesetzt werden der seine Befehle von einem Masterblitz bekommt, dann aber auch mit TTL. Schau mal hier (ganz nach unten scrollen): http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html Gruß aus der Heide Heiko Geändert von Kitoma (04.02.2010 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Ah, jetzt seh ichs auch, wieder was gelernt. Er kann doch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
|
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich war mir nicht sicher ob ich die Sache richtig verstanden habe. Dank und Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|