SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches immerdrauf Objektiv für Sony A850?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2010, 12:54   #11
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Nun kommt der Sony 2,8/28-75 SAM und das macht die Entscheidung noch schwerer.
Es stehen jetzt folgende Objektive zur Auswahl:
Sony 2,8/28-75 SAM
Tamron 2,8/28-75
Sigma (ist aus dem Rennen)

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Tamron 2,8/28-75 und Sony 2,8/28-75 SAM gemacht?
Nun gibt es die A850 mit dem Sony 2,8/28-75 SAM als Kit und das hat mein Interesse geweckt. Ich wollte eigentlich den Tamron kaufen bevor der Sony 2,8/28-75 zur Debatte stand. Nun muss ich mir das gut überlegen und lasse mich gern von Euch beraten. Welches Objektiv würdet Ihr bevorziehen?
Danke im Voraus
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 13:01   #12
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Tamron 2,8/28-75 und Sony 2,8/28-75 SAM gemacht?
Schau mal, hier werden die beiden miteinander verglichen.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 14:58   #13
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
Schau mal, hier werden die beiden miteinander verglichen.
Das haut mich jetzt doch glatt von den Socken
Ich bin gerade mal den Objektivvergleich durchgegangen. Dass das Tamron dem Sigma in der Schärfe überlegen ist war mir schon vorher klar aber das sich das Tamron so gut gegen das Zeiss schlägt hätte ich nicht gedacht. Ich finde es sogar, was die optische Leistung angeht, besser als das Zeiss.

Oder hatten die bei dem Test nur ein schlechtes Zeiss erwischt?
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 16:41   #14
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Das haut mich jetzt doch glatt von den Socken
Ich bin gerade mal den Objektivvergleich durchgegangen. Dass das Tamron dem Sigma in der Schärfe überlegen ist war mir schon vorher klar aber das sich das Tamron so gut gegen das Zeiss schlägt hätte ich nicht gedacht. Ich finde es sogar, was die optische Leistung angeht, besser als das Zeiss.

Oder hatten die bei dem Test nur ein schlechtes Zeiss erwischt?
Hmm bei einigen Punkten wirkt das Zeiss (was Schärfe betrifft) merkwürdig schwach...
Glaub nicht dass das normal ist. Passt auch irgendwie gar nicht zu
"The Carl Zeiss seems to pull plenty of detail at 70mm, and is probably as sharp as the Tamron. I see the Carl Zeiss is sharp at F/2.8, but does have a little axial color fringing."

Geändert von BicTic (29.01.2010 um 16:47 Uhr)
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 17:04   #15
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Hier gibts eine 850 mit dem Tamron
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 18:05   #16
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von felicianer Beitrag anzeigen
Hier gibts eine 850 mit dem Tamron
Wenn man Body und Objektiv einzeln holt gehts aber billiger, teilweise unter 1900 Euro.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 18:18   #17
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Meine Empfehlung:

Minolta 4-4.5/28-135mm

oder

Sony 3.5-4.5/24-105mm

Ich habe beide und kann nicht klagen .


Dazu unbedingt mal hier schauen.

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 19:20   #18
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Es ist doch ein Tamron geworden. Es soll zunächst mit der A300, später dann mit der A850 dienen. Ich bin mal gespannt.
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 23:22   #19
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Es ist doch ein Tamron geworden. Es soll zunächst mit der A300, später dann mit der A850 dienen. Ich bin mal gespannt.
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 10:11   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung:
Minolta 4-4.5/28-135mm
oder
Sony 3.5-4.5/24-105mm

Ich habe beide und kann nicht klagen .
Ich habe auch beide und sehe einen großen Unterschied zugunsten des 28-135

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches immerdrauf Objektiv für Sony A850?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.