![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hab den Anwendungsbereich gerade oben hinzugefügt *G*
Also ich möchte den Himmel abdunkeln. allerdings will ich keine Farbe rein, weil die Bilder weiterhin bunt bleiben sollen und nicht in SW umgewandelt werden sollen. By the way: Gibt es eigendlich einen unterschied zwichen ND und graufilter? eigendlich doch nicht ... dachte ich zumindest |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
kauf den Cokin P 121 S. Den benutze ich am meisten. ND8 mit weichem Verlauf. Das Ebay-Teil dürfte übrigens kein Original-Cokin sein. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Ich habe kurz nachgeschaut:
Zum einen verwende ich den Cokin 153 (ND4, habe mich damals gegen ND8 entschieden weil ich da nocj oft mit Agfa 25 ASA Film unterwegs war - sehe ich heute natürlich anders) und die beiden Verlaufsfilter Cokin 121 und Cokin 121F (siehe auch hier). Einen Unterschied zwischen grau und ND gibt es glaube ich nicht, selbst die Cokin-Seite schreibt zu ND "NEUTRAL GREY" und meint eigentlich "Neutral Density". Ob der ND-Filter dan farbstichig ist oder nicht, wird wahrscheinlich eher von seiner Qualität abhängen. Bedingt durch den Objektivpark habe ich 3 oder 4 Adapterscheiben (77, 72, 62 und ?). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Shooty,
hast Du wirklich Lust hast diese ganzen Kassetten und Adapter mit Dir herumzuschleppen? Zu analog-Zeiten habe ich mir auch ein Filtersystem überlegt, um Geld zu sparen, damit nicht für jedes Objektivdurchmesser jedes Filter mehrfach gekauft werden muss. Nicht nur dass die Rechnung nicht aufging, auch das Handling mit der Filterkassette ist ziemlich unkomfortabel: - man muss die Teile wie rohe Eier behandeln (hatte zwei Filter davon da, die sehr schnell permanente Flecken bekamen) - man braucht für andere Objektivdurchmesser trotzdem lauter Adapter (sogar noch mehr, denn Cokin empfiehlt den Adapter dauerhaft auf dem Objektiv zu lassen und nur die Kassette auszutauschen. D.h. Drei 49mm Objektive = 3 Adapter notwendig. Oder jedes Mal trotzdem schrauben wie bei normalen Schaubfiltern...) - Objektivdeckel passen nicht mehr - allgemein halte ich Cokin für völlig überteuert, da man für das gleiche oder sogar weniger Geld mechanisch robustere Lösungen bekommt (Glasfilter mit Gewinde, mit HTMC Vergütung optisch nicht schlechter) Analog habe ich sehr oft Filter verwendet, vor allem bei Schwarzweiss. Digital kommt (zumindest bei mir) eh nur noch das Pol-Filter zum Einsatz und bei "schlechter" Umgebung ein UV-Filter als Schutz. Einen simplen Grauverlauf oder Himmel detailliert abdunkeln kann der PC besser. Für mich sind die Cokin Teile einfach nicht verwendbar, es seit denn ich würde nur Landschaftsaufnahmen mit Stativ und viel Zeit machen. Selbst dann würde ich zu einem anderen Hersteller wie Lee greifen. Generell kenne ich kaum jemanden, der mit Filtersystemen auf Dauer glücklich geworden ist. Was ist Dein Einsatzgebiet?? Viele Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe so eine Cokin Kopie aus China und die ist OK, kann keine Unterschiede feststellen. Und ja, diese Kunststofffilter verkratzen schnell wenn man nicht aufpasst. Das macht aber nichts, will sagen man sieht davon nichts auf den Bildern.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Das die das empfehlen kann ich umsatztechnisch aus deren Sicht verstehen - nötig ist das nicht, man wechselt ja nicht alle 5 Minuten das komplette Setup. Ich schraub die Adapter ab, bei mir passt der Objektivdeckel. Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Das kann man so pauschal nicht sagen. Insbesondere um bei dem Himmel-Beispiel zu bleiben, sind Belichtungsreihen -1EV, 0EV, +1EV besser. Stell Dir eine Straßenszene vor, wo links und rechts Häuser stehen und der Himmel in der Mitte V-förmig hineinragt. Du möchtest mehr Zeichnung aus dem Himmel herausholen und schraubst einen Grauverlaufsfilter drauf. Das Verlaufsfilter dunkelt leider immer über die gesamte Bildbreite ab, d.h. die Häuser, die gar nicht abgedunkelt werden sollten, werden miterfasst. Der mißlungene Filtereinsatz ist weit störender als ein Himmel mit zu wenig Zeichnung. Nur selten sind es Landschaftsaufnahmen mit einem schnurgeraden Horizont. Das zweite Problem ist, dass die Verlaufstärke bei dem Grauverlaufsfilter ja immer fest ist. Manchmal ist aber eine deutlich stärkere oder schwächere Abdunklung notwendig. Zwei oder drei Filter (4 bis 6 zusätzliche Luft-Glas-Übergänge) hintereinander sind der Bildqualität auch nicht gerade zuträglich. Alternative: für jede Gelegenheit einen Filter (Verlauf ND2, ND4, ND8) in jeder Farbe (Grau, Sepia, Blau...) kaufen??? Ist eine größere Korrektur notwendig, wird es halt eine -2EV, 0EV, +2EV Belichtungsreihe. Ich konnte mich von meinen mühsam gesammelten Filtern auch nur trennen, musste aber irgendwann einsehen, dass Software in der Digitalfotografie einfach wesentlich flexibler ist. Nur das POL-Filter ist nicht ersetzbar. Grüße, tani |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
@Taniquetil
alles was du schreibst ist richtig, aber deine Überlegungen sind mir zu eingeschränkt. Der Verlaufsfilter wirkt auf die EINE Aufnahme und gibt mir damit z.b. Zeichnung im Himmel. Es sind eben keine mehrfachen Aufnahmen nötig die dann später übereinander gelegt werden müssen. Mich stört Wind nichtmehr wenn sich Graßhalme und Blätter bewegen was, wie du doch zugeben musst, im zusammenfügen immer etwas nerfig ist. Fast alles ist digital heute machbar, doch will ich mich wirklich Stundenlang mit nicht passenden Graßhalmen in Bildern abmühen oder nutze ich einfach den Verlaufsfilter auf den Bereich den ich brauche und bin ich einem Bild fertig. Noch ein vorteil des verlaufsfilters ist das man ihn hoch und runter schieben kann, was ich mit normalen aufschraubfiltern nicht machen kann. Ich hab auch in meinem Rucksack immer ein satz 77mm Filter + passende Adapterringe. Also Pol, Grau, UV als schutz für extremsituationen. Die sind eben fürs immer dabei haben. Die Cokins sind dafür wenn man geplant los zieht und etwas bestimmtes vor hat. Anwendungsbereich nochmal ausführlich: Landschaftsaufnahmen, Alpha 700 oder 900 (700 mit 11-18 mm oder 17-50 mm oder 900 mit 70-300 ssm) Das ganze auf dem Stativ. Der Verlaufsfilter soll so eingerichtet werden wie ich ihn brauche (Horizontal,vertikal, verlaufsverschiebung). Vorstellen kann ich mir beispielsweise Brandungswellen (die gehn z.b. nicht so toll mit Mehrfachaufnahmen, wobei natürlich auch nicht unmöglich), Landschaften mit Bergen, Flüsse mit Hintergrund. Flache Landschaften z.b. für sowas: ![]() Geändert von Shooty (14.01.2010 um 15:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
so pauschal wollte ich auch nicht rüberkommen
![]() Da gebe ich Dir recht, jedoch sid die auch nicht ohne Aufwand beim Fotografieren und in der Nachbearbeitung und auch nicht immer möglich. Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
kleine zwischenfrage.
Filter Halterrungen und Ringe sind gekommen. Natürlich erstmal Den Filter Seitlich verdatscht ^^ Sind nun Fingerabdrücke drauf. Wie bekomm ich die Schonend weg? Ist ja Plastik der FIlter ............ will da nix verkratzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|