SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 49 mm Filter für Dimage A1 die nicht vignetieren ->doch n
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2004, 19:20   #1
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
49 mm Filter für Dimage A1 die nicht vignetieren ->doch n

HotziUpdate: Ich habe nun mal mit der Antishake Funktion einige BIlder gemacht und eine mininmale Vignetierung feststellen müssen.

Schade und sorry für die falsche Info. Die Heliopanfilter vignetieren ebenfalls, werde mir wohl den Minolta kaufen müssem


Hallo allerseits,

ich war heute mal im Fotoladen um Filter für die A1 zu kaufen, und zwar einen Polfilter und einen Protectionfilter (gegen Kratzer).

Jedenfalls habe ich 2 Filter gefunden, die auf meiner A1 und auf der A1 im Laden NICHT vignetieren, hier mal die Bezeichnungen auf der Verpackung:

1.) UV Filter (als Kratzschutz) Hoya HMC Super Multicoated UV(0) 49 mm Pitch:0.75

Hier kann auch der Minolta Deckel verwendet werden da der Filter auch aussen ein Gewinde hat.

2.) Polfilter Hoya Super Quality CIR-Polarizing 49mm Pitch:0.75

Der Verkäufer meinte er selbst hätte Heliopan und co schon getestet, daher wusste er gleich welchen Filter ich nehmen kann. Der Hoya ist ne Ecke dünner als der Heliopan (allerdings ein 55er, aber egal), dafür ist der Heliopan leichter einzustellen, der Hoya Drehring ist arg klein !

Hier mal ein Schnappschuss > Hoehenvergleich der Polfilter und Abbildung der Verpackung:

http://buckelfips.no-ip.org/gallery/Polfilter

Hoya Polfilter und Uv-Filter sind gleich hoch

Hoffe das hilft Jemandem. Evt kann mir einer nen Tipp geben, wie man Fettflecken auf Filtern und Linsen schonend entfernt.

Gruss
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2004, 20:16   #2
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
DANKE für den Tipp!
Allerdings Kratzschutz braucht man nicht wirklich.

Polfilter suche ich auch, aber wie ist die Vergütung?? Wenn ich sowas wie "Super Quality" lese, werd ich gleich skeptisch......

by the way: what means "pitch"?
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 20:51   #3
Hotzi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

Hoya würde ich gleichwertig zu Heliopan einordnen, evt weiss ja Jemand Anderes hier mehr dazu.

Preislich ähnlich Heliopan, der Hoya hat 71,60 Euro gekostet, angeblich wäre das der höchstvergütete, er steht in deren Liste als HMC aufgeführt.

Wenn ich recht informiert bin, heissen die billigen Serien bei Hoya High und Pro, Super sollte immer HMC sein. Blöderweise finde ich da wenig Infos im Netz, hab mich aber schon gewundert, dass auf dem Pol nix vom HMC steht, wos doch auf dem UV Filter dick drauf steht.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 21:10   #4
Hotzi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Das scheint interessant:

http://cameragear.com/coatings.asp

Das mit dem Pitch hab ich mich auch schon gefragt...
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 22:12   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die so genannte Vergütung ist bei Polfiltern NICHT entscheidend, da außer den Deckgläsern beim Zirkular-Polfilter ja auch die beiden Folien reflektieren und grundsätzlich nicht vergütet werden können. Es bleiben also von den 8 reflektierenden Flächen höchstens die beiden Außenseiten der Deckgläser für eine Vergütung übrig...

Zudem wirkt ein Polfilter beim Himmelslicht ja nur von der Seite, also im 90°-Winkel zur Sonne. Und da trifft kein Sonnenlicht direkt auf das Filter, was Geisterbilder (Lens Flares) erzeugen könnte.

Ich fotografiere seit Jahrzehnten nur mit unvergüteten Polfiltern... Und auch heute noch an der A2...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2004, 22:34   #6
Hotzi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo Winsoft. Danke für die Info. Hast Du Infos bezüglich Hoya und deren Ruf ? Ich habe bisher Nichts Schlechtes gehört oder gelesen.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 00:41   #7
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von finger-bundy
DANKE für den Tipp!
Allerdings Kratzschutz braucht man nicht wirklich.

Polfilter suche ich auch, aber wie ist die Vergütung?? Wenn ich sowas wie "Super Quality" lese, werd ich gleich skeptisch......

by the way: what means "pitch"?
Pitch ist die Bezeichnung für Abstand, bezieht sich dabei auf die Gewindesteigung, hier 0,75 mm

PhotoVolker
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 07:49   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Hotzi
Hast Du Infos bezüglich Hoya und deren Ruf ? Ich habe bisher Nichts Schlechtes gehört oder gelesen.
Hoya gehört zu den etablierten japanischen Optik-Herstellern mit gutem Ruf. Bei Brillengläsern scheint er sogar führend zu sein.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 08:32   #9
Hotzi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo PhotoVolker, also quasi eine Gewindenorm ?!? Wusste gar nicht dass es sowas gibt ;-)

Hallo Winsoft, danke für die Info.

Blöderweise hatte der UF-Filter nen schönen Fleck in der Mitte, evt ist im Laden beim Ausprobieren da irgendwas draufgekommen, Tröpfchenform, evt ein kleiner Tropfen Spucke oder sowas. Also hab ich versucht mit einem Brillenmikrofasertuch das vorsichtig wegzuwischen, damit hab ichs aber nur verteilt, das hab ich daran erkannt, dass wenn ich eine Lampe drin spiegeln lassen habe, dann haben die verunreinigten Stellen violett, die sauberen Stellen braun-gelblich reflektiert. Mein Versuch des mit Wasser (ohne Zustätze) zu entfernen hat es scheinbar nun recht gleichmäßig verteilt.

Wie in Irrer auf dem Glas rumreiben wollte ich natürlich auch nicht.

Eigentlich sollte das ja auf die Abbildung keinen Einfluss haben, ich hab auf Bergtouren schon mit mit Fingerabdrücken aufm Polfilter geknipst und nie Probleme gehabt. Weiss da jemand was dazu ?

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 03:22   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Hotzi
Wie in Irrer auf dem Glas rumreiben wollte ich natürlich auch nicht.
Sollst Du ja auch nicht. Aber warum so vorsichtig? Das ist doch keine Reisstrohoblate.
Mikrofaser- oder Brillenputz- oder sonstiges weiches Tuch, etwas Spiritus und reinigen.
Das mache ich so mit allen meinen Filtern (und Frontlinsen ) wenn es angebracht ist seit mehr als 25 Jahren. Und da ist noch nichts zu sehen von "Reinigungsspuren".
Nur bei Sand, Salzkristallen u.ä. sollte mehr Vorsicht angewandt werden.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 49 mm Filter für Dimage A1 die nicht vignetieren ->doch n


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.