![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Wollte Dir nicht zu nahe treten. Hab aber vor einiger Zeit hier im Forum mal erlebt, dass auch Leute mit mehr als 3000 Beiträgen den grünen Punkt da unten links nicht kannten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich kannte ihn, hatte ihn aber komplett verdrängt weil für mich AF beschäfigung aufleuchten des Messfeldes ist. Dann noch das Beispiel an der 550 wo das MEssfeld aufm Display aufleuchtet. Mf benutz ich den Punkt nie, weil ich nur auf Verläuft scharf stelle oder mich auf mein Auge verlasse. Villeicht find ich ja nen defekten Telekonverter und einen billigen chip dann bau ich so nen AF zwischenring. Taugt dann ja auch als Macro zwischenring mit AF konf. fürs STF. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
@heldgop & shooty: Danke für Euren Test! Auch wenn Matthias "drüben" heftig "krittelte", für mich ist die Sache klar: Mit einer fw-Änderung wäre AF-confirm am STF möglich. Ob das genau genug ist, wäre eine andere Frage, ebenso, ob es was bringt. Aber darum ging es ja gar nicht ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Leute,
ich will ja eure rosa Brillen nicht zertreten, aber das STF mit AF-Confirmchip "aufzurüsten" wird nicht klappen. Wie nämlich hier schon etliche Physiker unter uns erläutert haben: Es geht aus Prinzip nicht. No Chance. Der "Anti-Centerfilter" a la Aidualk filtert nämlich nicht einfach so, er verändert auch den Phasenkontrast im Fokus, damit ist der AF-Sensor außer gefecht, denn der wertet genau diesen Phasenkontrast aus, aber den eines Objektivs OHNE apodisationsfilter. So nebenbei: Für die Entdeckung des Phasenkontrasts gabs mal in den 20ern den Physiknobelpreis. Unser Auge-Sehnerv-Gehirn-System arbeitet anders: Es wertet Kontraste aus, in das jede Menge Apriori-Wissen und eine Menge hochkomplexe Bildvorbearbeitung einfließt. Die AF-Algorithmen unserer Kameras sind das erheblich simpler gestrickt. Mit der Blende oder so hat das garnichts zu tun, sondern mit den Formen der Wellenfronten des aufgenommenen Lichts. Das ist aber beim STF auch ziemlich egal, ein klassisches 135er mit geometrischer Blende 2.8 bei unseren superben Suchern (ich fotografiere mit einer A900) scharfzustellen, ist nicht wirklich eine Kunst. ... Mein STF hat mittlerweile dezente Abnutzungsspuren - warum wohl ? ![]() Viele Grüße, Georg PS.: Doch, AF mit dem STF geht rein theoretisch, und zwar bei sehr weit geschlossener Zweitblende. Denn dann wird das Apodisationsfiler soweit ausgeblendet, daß der Phasenkontrast wieder für den AF-Sensor ausreicht - Nur zu dumm, daß dann die Wirkblende mit 11 oder gar 16 wieder zu eng für den AF-Sensor ist ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin Georg,
genau den Fehler habe ich (und einige andere) vor dem Test auch gemacht: Phasenkontrast im physikalischen Sinne, wie er z.B. im Phasenkontrastmikroskop genutzt wird und wofür Frits Zernike 1953 den Nobelpreis für Physik erhalten hat, hat nichts mit der Funktionsweise eines "Phasenkontrast"-AF zu tun. Der Apodisationsfilter wirkt als Fourierlinse und beeinflusst mglw. die Phasenlage, aber der AF wertet diese gar nicht aus... Mit "Phase" wird hier eine Verschiebung zweier Bildhälften beschrieben, wie sie auch beim Schnittbildkeil oder Mikroprismenring, den klassischen Einstellhilfen auf den Mattscheiben von prä-AF-SLRs, die mit dem STF lt. Matthias Paul vom "blauen Forum" funktionieren, auftritt. Der Test von heldgop und shooty ist aussagekräftig, zumindest mit den f=6.7-Sensoren der a450/500/550 (und den meines Wissens baugleichen der a2x0- und a3x0-Baureihen) funktioniert es bei allen manuellen Blenden von T=4.5 bis T=6.7, sogar trotz des Lichtverlustes der Auszugverlängerung durch den "entkernten" 2xTK (der diente zum Einbau des AF-confirm-Chips und enthielt keinerlei Linsen lt. heldgop's Klarstellung drüben bei den "blauen") und des Zwischenringes (der wurde benötigt, um den Blendenhebel der A-Blende in Offenstellung zu fixieren, da shooty keine Bierdeckelstücke in seinem STF zu diesem Zweck dulden mochte). Ob es mit den f=2.8-Liniensensoren von a700/850/900 Probleme gibt, bleibt offen. Ich rechne aber nicht damit, da das STF als Öffnungsblende f=4.5 (sic!) an den Body meldet, dieser den f=2.8-Sensor vmtl. deaktiviert. Weiters bleibt offen, ob die Genauigkeit des AF-confirm eine sinnvolle Nutzung erlaubt. Das Deaktivieren des AF-confirm beim STF ist eine "politische" Entscheidung der minolta-Entwickler, die Sony übernommen hat. Sie mag wohlbegründet sein, einen rein technischen oder gar physikalischen Grund gibt es dafür nicht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hast du eigentlich gelesen was wir die letzten seiten gepostet habe?
offensichtlich nicht..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Mal eine potentiell naive Frage zwischendrin: Ist das 100/2,8 Softfocus vom Aufbau her so anders, dass es mit AF daherkommt? Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ja, das STF ist kein Softfokusobjektiv. Beim Softfokus kann man quasi absichtlich die Korrektur über den Haufen schmeissen (afaik indem sphärisch unter(oder über?)-korrigiert wird). Das STF ist ein rasiermesserscharf abbildendes Objektiv, welches einfach zusätzlich noch optimales Bokeh hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das Softfocus aber auch.
Der Vorteil liegt darin, dass man mit der SF-Einstellung bei Bedarf Effekte erzielen kann, die mit Software/Photoshop nicht möglich sind. Ohne SF liegt es mindestens auf Augenhöhe mit dem 100 Makro.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|