![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Eine kleine Lumix FX-01. Immer in der Jackentasche und deshalb auch dabei, wenn die DSLR zuhause liegt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
canon Powershot a640 (meine erste digicam) und dann hat meine frau noch die powershot a650is die ich auch mitnutze.
ohne eine kleine gehe ich so gut wie nie aus dem haus. sonst finde ich auch sehr praktisch: klapp schwenkdisplay und im makro menü nahgrenze bis 1mm. also blümlein von unten fotografieren kein problem. mach das mal mit ner slr. da ist schon body + makro objektiv länger als das blümchen groß ist ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Leonding
Beiträge: 1
|
Eine Casio Exilm FC 100! Sauschnell, aber man braucht wie bei allen Kompakten genug Licht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
LX3
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Ricoh GX200 (genialer Makrobereich
![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: CH-Beringen SH
Beiträge: 51
|
Meine Frau hat meist die DSC-W55 von Sony in der Tasche, als "immerdabei".
Nicht ganz so häufig, aber wenn's photographisch irgendwetwas zu sehen geben könnte, habe ich meine KoMi A1 mit, ich liebe das optische Zoom... - CF-Karten und Akkus sind ohnehin dieselben wie bei der 7D. Meine erste kompakte Digitale war eine Nikon E800, da ist nach einiger Zeit die Batteriefachverriegelung ausgebrochen. Diese war eigentlich meine einzige Kamera, die den Weg in die Tonne angetreten hat - danach wieder nur noch Minolta. Lieber Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe nebenher noch eine Sony DSC-V3, die ich für IR-Fotos, Video (weniger, seit ich einen Camcorder habe) oder eben dann, wenn die DSLR zu groß oder zu auffällig ist, nutze. Die Kompakte hatte ich z.B. mal beim Babyschwimmen mit (auch wenn ich sie dort nicht benutzt habe, das habe ich dann doch lieber mit der analogen UW Kamera gemacht) - um auch Videos machen zu können oder falls sie Wasser abbekommen hätte, wäre der Verlust nicht ganz so tragisch gewesen. Die Videos sind mit VGA Auflösung ganz brauchbar und früher auf Veranstaltungen lief die Kompakte darum oft nebenher, aber wie gesagt, gegen den Camcorder hat sie diesbezüglich natürlich kaum noch eine Chance. Vorteil ist aber die Kombination von Foto und Video, was mir nach wie vor gefällt (darum auch mein Interesse an Video DSLRs). Die V3 hat noch einen einigermaßen großen (1/1,8") Sensor mit 7 MP (IMO ein sehr guter Kompromiss, trotz des Alters kann man auch mal bis ISO 400 gehen), einen 4x Zoom, Filtergewinde und Blitzschuh, damit geht also schon einiges wenn man will. Trotzdem passt sie auch in die Jackentasche.
Wirklich interessant ist die Kamera für mich aber wegen ihrer IR-Fähigkeiten: man kann im Nightshot-Modus das IR-Sperrfilter wegschwenken und hat so eine sehr IR empfindliche Kamera, mit der man ggf. auch mal aus der Hand IR Fotos (oder Videos, habe ich auch schon gemacht) machen kann. Leider ist sie dabei gewissen Beschränkungen unterworfen, weshalb ich sie immer nochmal modifizieren wollte (ist offenbar nicht ganz einfach, ich habe im ganzen Internet nur einen Bericht über eine erfolgreiche OP gefunden und der ist leider nicht sehr detailliert). Bei einem ersten Bastelversuch bin ich dann versehentlich an den Blitzkondensator gekommen und habe fast mich und endgültig die Kamera gekillt. Da ich sie aber so mag, habe ich mir Ersatz besorgt, auch wenn sie schon etwas betagt ist. Aber die Summe ihrer Eigenschaften gefällt mir einfach und die finde ich auch bei keinem anderen Modell. Interessanterweise ist das alte Schätzchen auch erstaunlich wertstabil, was ich so von kaum einer Kompakten kenne. Ich würde mich freuen, wenn Sony mal einen würdigen Nachfolger präsentieren würde, ich rechne allerdings nicht mehr wirklich damit. Hier ein Beispiel für so ein IR Foto: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8789823 Allerdings konzentriere ich mich doch mehr auf die normale Fotografie, weshalb der IR Kram immer zu kurz kam. Faszinierend finde ich es aber nach wie vor.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.01.2010 um 14:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Canon 720 IS. Wird aber eher selten genutzt.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
Viele haben zwar ne SOny D-SLR aber wenns wohl um kompakte geht dann lese ich ziemlich häufig ein Model von "Panasonic", auch ich habe eine kompakte von Panasonic, eine "DMC-LS3" mit 5 Megapixeln, welche völlig ausreichen, nur hat die n Problem:
Im normalen Fotoprogramm stellt se nicht mehr scharf, auch bei ausreichendem Licht net mehr, sie ist mir net runtergefallen oder so, was könnte das denn sein? plötzlich von einer Woche auf der anderen stellt se net mehr scharf, nur im Makromodus da macht se noch gute Bilder, aber sonst sehe ich nur den roten Rahmen & da geht nix mehr, es sei denn ich focussiere so 10 x oder mehr dann könnte ich mal Glück haben & sie hat scharfgestellt. Als meistens mit dabei habe ich sonst ne Alpha 100 ![]() Gruß: Hubert ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
OK aber nicht lachen. IXUS 400 mit repariertem Sensor.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|