![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 32
|
BlitzAdapter funktioniert irgendwie nicht
Hi,
ich habe mir für meinen Blitz HVL42 so einen ähnlichen Adapter zugelegt. Meiner passend für den Sony-Blitzschuh des Blitzes. ![]() um Ihn für mein Funksystem umzubauen ähnlich diesem hier: ![]() Nun zu meinem Problem: Hab mir gedacht ich probiere das Teil mal aus vor dem Umbau. Also aufs Lampenstativ geschraubt und den HVL42 aufgesteckt, eingeschaltet CH1 WL Blitzen eingestellt am Blitz Kamera(A700) auf manuell, WL Blitzen eingestellt, eigenen Biltz hoch, ausgelöst und nix Alles überprüft, das einzige was mir auffällt ist, wenn ich den Blitz auf den Blitzschuh stecke dann geht das Lämpchen HSS aus. So ohne den Adapter klappt das WL Blitzen wunderbar. hmmm Mach ich was verkehrt oder waran liegt das?? MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Probier mal die Variante:
Blitz auf Kamera setzen, an der Kamera WL-Modus einstellen (Blitz stellt sich dann automatisch auch auf WL), Auslöser halb drücken. Dann Blitz runter und auf den Adapter. Was mußt Du denn umbauen fürs Funkblitzen?
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 32
|
Hi,
werde ich mal ausprobieren! Na irgendwie muss der Blitzempfänger angeschlossen werden. An einem Studioblitz ist eine entsprechende 3,5 Buchse vorhanden. schau mal den Beitrag von Heldgop http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=strobist MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Zitat:
Ich benutze das Funktriggerset RF602.
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Ich bin mir nicht ganz sicher wie Du vorgehen willst.
Zitat:
Ich habe zwar den Thread von heldgop angesehen, werde aber nicht schlau daraus, warum er die Adapter umbauen muß. Ich habe schlicht und einfach die SC5 und SC6 - Adapter (Sony-Blitzfuß auf Hotshoe und umgekehrt) verwendet, darauf mein Funktriggerset geschoben und fertig. Funktioniert einwandfrei. Denn dann ist es ja dem Blitz egal, ob er meint, es säße auf der Kamera: vom Funkempfänger bekommt er den Befehl auszulösen, genauso als säße er auf der Kamera. Nur halt ungeregelt.
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Wenn ich per Funk auslöse, dann muß ich nicht auf WL stellen, denn dann geht das Ganze ja per Funk, der Auslöser sitzt dann auf der kamera und gibt den Impuls an den Empfänger am Blitz ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 32
|
Hallo Ihr Lieben,
na dann versuche ich mich mal zu erklären: Ich habe ein paar Studioblitze und bisher ein Systemblitz HVL42 jetzt möchte ich aber für mobile einsätze mir noch 1 - 2 günstige Nikon oder Minolta Systmblitze zulegen. Ich habe mir ein Blitzauslöser gekauft bei freundelichen Chinamann das sieht so aus: ![]() Das schöne an der Sache ist, dass der Sender wie man auf dem Bild sehen kann ein passenden Sony-Blitzschuh hat also kein Adapter benötigt. Die Empfänger haben allerding nur ein Klinkenstecker! Wie meinen Systemblitz anschließen. Entsprechenden Adapter kaufen - umbauen auf Klinke und fertig! @johann_meiser welche Version des YongNuo RF-602 hast Du? den für Nikon oder der Canon? oder ist das egal? MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hmm - wenn ich das richtig lese ist das Problem die Einstellung WL ... der Blitz wird einfach so ohne WL oder HSS Einstellun auf den Empfänger gesteckt . An der Kamera nur der Blitz hochgeklappt ... der Empfänger löst dann per Lichtimpuls aus . wenn Du per Funk auslöst , brauchst Du auch nichts weiter einstellen ... es wird einfach nur ein Impuls abgegeben und der Blitz löst über den Funkempfänger aus ... WL geht nur bei Sony oder Metz - Blitzen die das auch können - da brauchst Du aber den Optischen und den Funkempfänger nicht ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Meines Wissens nach ist das egal. Ich habe die Canon-Variante, weil ein Bekannter von mir ein Canon-System hat. Der benutzt das auch ab und zu.
Das Problem bei Dir sind also die Empfänger, die keinen Hotshoe haben, sondern Klinkenstecker. Ok, dann verstehe ich den Umbau. Dann brauchst Du den Blitz aber tatsächlich nicht auf WL stellen. Er sollte ja, wenn er auf dem Adapter sitzt, zunächst mal ungeregelt über die Servozelle ausgelöst werden. Sicher hast Du schon probiert, ihn von WL auf normalen Modus zu stellen? Die Kamera auch?
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|