SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Einstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 10:09   #11
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von kvbler Beitrag anzeigen
Mein"Beitrag" dazu ist, sowas ist, was mir an den 500ern nicht gefällt Alex, den Drachen.
Dies gab es an der GX10 nicht, ist einstellbar gewesen, ISO von-bis, Automatisch.
Deswegen verliere ich nichts, wenn ich die 200 behalte bis zum echten Update auf 7XX-8/ 9XX
Brauche nicht den Live, kann ja auch so Bilder löschen, Video ist für mich Mist, will guten Sucher haben a la K7, eventuellen Mattscheibenwechsel, den SVA und der Öse für den Handgriff, auch ohne den passenden Handgriff. Der Mist von der Platte am Stativgewinde geht mir sehr auf den After
Muß ich den Zusammenhang jetzt verstehen
Habe keine 5XX und arbeite generell NICHT mit ISO-Automatik - Stelle allgemein auf 200 und verändere es nur wenn notwendig und sehe darin auch kein Problem
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2010, 00:19   #12
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Wenn man die Blendenautomatik nutzt, wird meistens Iso1600 reingehauen, auch wenn Iso800 oder gar 400 gereicht hätte.
Bei Zeitautomatik ist dies nicht der Fall, wenn du also 1/50 einstellst, dann hast du bei gemischten Lichtsituationen durchaus alle Werte ab 200 dabei - über 320, 1000 etc.

Auch im Auto-Modus ist die Cam nicht ganz so schnell mit hohen Iso-Werten...
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:05   #13
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Wenn man die Blendenautomatik nutzt, wird meistens Iso1600 reingehauen, auch wenn Iso800 oder gar 400 gereicht hätte.
Bei Zeitautomatik ist dies nicht der Fall, wenn du also 1/50 einstellst, dann hast du bei gemischten Lichtsituationen durchaus alle Werte ab 200 dabei - über 320, 1000 etc.
Auch im Auto-Modus ist die Cam nicht ganz so schnell mit hohen Iso-Werten...
Nun, ich arbeite vorwiegend mit Blendenvorwahl, meist so ein Blendenwert kleiner als Offenblende und eingeschaltetem SS (wie ich es mir mit der A100 angewöhnt hatte). Und da erlebe ich es zu oft, dass die A550 bei geringem Licht gleich ISO 1.600 verwendet, obgleich ich auch mit ISO 400 zu einer brauchbaren (= verwackelungsfreien) Belichtungszeit kommen würde.
Deshalb verwende ich kaum noch die Auto-ISO-Einstellung sondern wähle manuell aus.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:30   #14
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Tja, finde ich auch ziemlich doof. Abgesehen davon, dass auch der Program Shift Mofus weggefallen ist, den ich auch gerne genutzt hatte (Iso manuell gewählt und dann evtl. die P-Vorgabe nochmal abgeblendet, wenn möglich).
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Einstellung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.