![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hmm, ich erinnere mich, dass ich meine Fuji S2 mal in Düsseldorf bei deren Service hatte - da habe ich auch 90€ gezahlt. Wobei die dann aber auch die gesamte Kamera in neuwertig geputzt haben, außen und innen (also auch Spiegel, Prisma). Wenn Geissler das auch macht, ist der Kurs also üblich.
Gibts in Berlin nicht auch Calumet? Das ist doch noch ein Fachhändler (die verleihen auch Hassels ![]() ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
Es gibt inzwischen zwei Versionen Eclipse. Eclipse besteht zu 100% aus Methylalkohol, und der ist bei Hautkontakt und natürlich ebenso beim einatmen oder verschlucken stark giftig (die lethale Dosis liegt zwischen 5 und 50g). Das neuere Produkt (Eclipse2) besteht aus Ethanol und ist diesbezüglich weniger kritisch. http://www.fotocommunity.de/info/Sen...B_und_Methanol Das Argument mit der Verwendung in Pharmaindustrie, Treibstoffen und Kosmetika spricht imho nicht direkt für Ungiftigkeit ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Klar ist Ethanol giftig (3-4 Promille sind idR tödlich), und Methanol noch giftiger. Deswegen ist letzteres ja auch nicht so einfach frei erhältlich.
Aber es ist natürlich wie immer auch eine Frage der Dosierung. Man soll es hier ja nur tropfenweise anwenden und nicht trinken. Wenn man ein kg Kochsalz pur zu sich nimmt, wird man das wahrscheinlich auch nicht überleben, aber ins Essen kann man es dennoch bedenkenlos geben. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.01.2010 um 13:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Mir ist vor einiger Zeit genau das selbe wie dem Treadsteller passiert. Dose leicht gekippt (unter den angegebenen 30° Neigungswinkel!!!) und schon war der Sensor schockgefroren.
Ich habe aber den Sensor mit dem Micro Tools Reinigungskit problemlos wieder sauber bekommen. Nach zweimaliger Feuchtreinigung des Sensors war die Sache erledigt. Zwischen der Sensoreinigung habe ich den Spiegel und den Spiegelkasten gereinigt. Keine 15 min. Arbeitszeit. Somit sind 100€ ein stolzer Kostenvoranschlag. Ich hätte gerne meinen Gesichtsausdruck gesehen als das Treibmittel mit rausschoß ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles halb so wild. ![]() LG Gerhard Edit: Und ob das Reinigungsmittel giftig oder nicht ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Als normal denkender Mensch komme ich nicht auf die Idee das Mittel zu trinken, mir das Gesicht zu reinigen, zu kiffen oder sonstiges. Für gute Belüftung zu sorgen ist ebenso logisch. Es ist ein Reinigungsmittel wie viele andere auch die im Haushalt verwendet werden. Benutzt man es so, wie vorgesehen gibt es keine Probleme. Oder glaubt Ihr, daß ein WC-Reiniger ungefährlicher oder bekömmlicher ist? Geändert von Fastboy (13.01.2010 um 13:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Ich habe mir mal ein großes Set von Green Clean geleistet ( ich glaube in der Bucht für ca. 65 Euro )
Damit könnte ich komplett meine Kamera 3x Nass reinigen und bestimmt über 100x den Spiegelkasten AUSSAUGEN ! Durch ein Aufsteckset funktioniert die Spraydose als Sauger und nicht als Puster ![]() Somit ist die Gefahr, welche oben beschrieben wurde (fast) ausgeschlossen ! Habe damit vor einem Jahr mal meine Alpha 100 und Alpha 700 zeitgleich gereinigt, da ich damals der Meinung war, Staub mal eben Schnell wegpusten zu können ( = Das war sowas von DUMM ![]() Seit dem sind beide Kameras wie Neu - außerdem könnte ich ja noch 2x unvernünftiger Weise an das "Auspusten" denken ..................... ![]() Ich werde mir zumindest für meine Alpha 900 die passenden Reinigungspads bei Zeit lang auch noch kaufen. Also ich meine, am besten Du hättest Dir so ein Set gekauft , aber nun wird der Kostenvoranschlag wohl so teuer werden, das Du sicherlich aus der Nummer nicht mehr lohnenswert herauskommen wirst ![]() Aber wenn man bedenkt, das - im Fachgeschäft - jeweils 3 Nass/Trocken-Pads alleine schon 25 Euro und mehr kosten und das große Set 70,-- Euro und mehr, ist im Verhältnis die werksseitige Reinigung "eigentlich" nicht zu teuer - oder ? Geändert von Joker1111 (13.01.2010 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Was ausserdem auch sehr effektiv ist ist den Sensor einfach abzusaugen mit dem Hausstaubsauger. So bin ich vor wenigen Tagen zum gewünschten Erfolg gekommt. Auf meiner A700 war Dreck ohne Ende auf dem Sensor, einfach abgesaugt - alles (bis auf ein Pünktchen) weg. Dazu aber die Leistungsstufe des Saugers reduzieren.
Hier auch noch mal ein schöner Link zur Sensorreinigung: http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Wie es da schon steht: Millionen Fotografen reinigen auf die eine oder andere Art die da beschrieben ist ihre Sensoren.
Profi-Fotografen oder ambitionierte Hobbyknippser haben alle 3 Monate so Zeug auf dem Sensor das das Ding gereinigt werden muss - da kann man die ja nicht jedesmal einschicken. Der Lokale Fotofachhändler iher wollte 80 Euro und ich sollte 2 Wochen auf die Cam warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Aber kein Staubsauger schafft es Schlieren vom Sensor zu bekommen - oder
![]() Und bevor ich den "großen" Staubsauger bemühe, blase ich den Spiegelkasten lieber VOR jeder Foto-Tour 1x mit einer Klistierspritze durch. Wie oben geschrieben - ich mußte meine Kamera nur 1x in über 3 Jahren Nass reinigen - und das nur wegen meiner Dusseligkeit ! Hätte Peter einen einfachen Blasebalk ( oder Klistierspritze ) genutzt, hätte er das Problem auch sicherlich nie bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
|
Korrekt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|