![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Verständnisfrage Blitzautomatik beim 3600 HS (D)
Hallo,
in den nächsten Tagen sollte mich ein Minolta 3600 HS (D) erreichen. Ich studiere nun seit Tagen schon die Bedienungsanleitung, aber es gibt etwas, wo ich nicht ganz mitkomme. Es steht drin, dass beim P-Modus (den ich eigentlich nie verwende) die Blitzautomatik aktiviert ist und bei A (was ich immer nehme) und S ist nur von "manuellem Aufhellblitzen" die Rede. Ist das so gemeint, dass die Blitzautomatik den Blitz nur benutzt, wenns Licht nicht ausreicht und manuell heißt dass ich auch blitzen kann wenns hell genug ist? Passt der Blitz bei "manuellem Aufhellblitzen" die Blitzleistung auch automatisch an oder geht das da nur manuell? Muss ich da immer in P fotografieren um ordentlich ausgeleuchtete Bilder zu bekommen oder wie ist das? Geändert von felicianer (12.01.2010 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Dieses Bild hier ![]() -> Bild in der Galerie ist so entstanden. Durch die lange Verschlusszeit gepaart mit einer hohen ISO-Zahl (die hier wegen der kleinen Blende nötig wurde), habe ich erreicht, dass der Monitor im Hintergrund fast genau so hell leuchtet wie das Blitzlicht. Zusätzlich wähle ich dabei in der Kamera immer noch die Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke
![]() Passt der Blitz im A-Modus seine Leistung auch an? Geändert von felicianer (12.01.2010 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo,
das heisst vermutlich nur, dass sich der Blitz automatisch zuschaltet. Im den Modi PASM musst du ja auch den internen Blitz extra ausklappen, während im AUTO Modus und den Motivprogrammen der Blitz automatisch hochklappt, wenn es zu dunkel wird. Die Belichtung sollte immer nach TTL/ADI-Messung gesteuert werden. Beim 5600er ist es jedenfalls so (ausser im manuellen oder Stroboskopbetrieb). (Vielleicht ist die Anleitung ja mal wieder ne schlechte Übersetzung aus dem Englischen. Kenn so etwas von Panasonic.) Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ganz am Ende der Bedienungsanleitung steht:
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Der Unterschied: Bei der sogenannten Blitzautomatik zündet die Kamera den Blitz nur, wenn sie dies für erforderlich hält. Dann leuchtet die kleine „Auto“-Anzeige am Blitz. Ist die aus, dann zündet der Blitz immer (wenn er eingeschaltet ist) und du überlegst dir selbst, ob du den Blitz brauchst oder nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke, so dachte ich mir das. Unglücklich gewählter Name für sowas...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|