![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Freudige Überraschung bei Objektivreinigung
Ich will euch eine kleine Geschichte erzählen und meine Freude mit euch teilen:
Das Wetter bietet sich zumindest in meiner Region heute für Tätigkeiten wie Objektivreinigung geradezu an. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ein Kratzer die Frontlinse meines 70-300 G SSM "ziert". Mit neuem Lenspen und entgegen meiner Gewohnheit auch Anhauchen der Frontlinse ging ich ans Werk - und konnte es kaum glauben... . Der Kratzer war weg. Nochmal hingeschaut, alle möglichen Blickwinkel und Lichteinstellungen ausprobiert, aber der Kratzer war wirklich nicht mehr da. ![]() ![]() Anscheind war es doch "bloß" ein lang gezogener, sehr hartnäckiger "Fettfleck". ![]() Jedenfalls werde ich jetzt öfter mein Lenspen tauschen und die "Hauch-Technik" immer praktizieren. Wie reinigt ihr eure Objektive/Linsen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
genau so.
![]() Lense-Pen, Mikrofasertuch, draufhauchen un fäddisch. ![]() (Glückwunsch zum Mut und dem kratzfreien G.*g*)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vielleicht war's auch ein feines Haar, sowas kommt vor.
Ich reinige mit Anhauchen oder in schweren Fällen mit feuchten Brillenputztüchern und dann einem möglichst sauberen, weichen und (selten ganz) fusselfreien Baumwolllappen. Fusseln werden dann mit dem Sensorreinigungsblasedings wegepustet, genauso natürlich -ganz wichtig- VOR der eigentlichen Reinigung. Ein Sandkörnchen o.ä. auf der Linse und man hat bei der mechanischen Reinigung dann erst recht Kratzer. Darum sollte man es mit der Reinigung auch nicht übertreiben. Ein bisschen Staub oder gar Fingerabdrücke sind eigentlich egal und eher ein psychisches Problem als ein optisches. Das gleiche gilt aber eigentlich auch für Kratzer (wobei das dann beim Wiederverkauf zum Problem werden kann). Den Lenspen finde ich prinzipiell sehr gut und habe ihn früher bei meinem Kompaktkameras immer gerne genutzt. Problem ist nur, daß der Pinsel rel. schnell dreckig wird und schlecht zu reinigen ist und zweitens ist der Reinigungsstempel für größere Linsenflächen eigentlich zu klein - sehr mühsam, damit eine große Linse flächig zu reinigen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
feuchte Brillenputztücher, aber Achtung wichtig: "geeignet für Kunststoffgläser"....
Die sind weicher, obwohl ich damit nicht meine Brillengläser reinigen würde, dafür sind sie mir zu kratzig. Aber für die Objektivgläser mit Entspiegelung sind sie perfekt....Normal feuchte Brillenputztücher nehme ich nur für die Autoscheibe von innen und sonst für nichts....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Seit Jahren nichts anderes als Blasebalg, anhauchen und Optikpapier.
![]() Mit dieser Methode habe ich Freunden schon Frontlinsen gereinigt, an denen sie nahezu verzweifelt sind, weil sie die Schlieren nicht weg bekamen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Blasebalg+Wattetäbchen+Brillenreinigungsspray
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Wer war das noch... ?
"Keeping your lens clean is better than keep cleaning it..."
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Moin Tim,
ich freue mich mit dir! ![]() Ich benutze zur Linsenreinigung (nur alle Jubeljahre mal) einen Lenspen. Wenn ich mal bei Regen draußen bin, dann tuts zur Not auch mal ein Papiertaschentuch für die nasse Frontlinse. Da bin ich selbst bei den hochpreisigen Linsen schmerzfrei ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|