Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » kleine Überraschung von Canon...70-200mm L IS USM II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2010, 23:10   #21
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Hättest du mal den Photozone-Test mal genauer gelesen:

Zitat:
Verdict

The Canon EF 70-200mm f/2.8 USM IS is a very good lens but not a stellar one. The resolution characteristic is excellent at 70mm and 135mm but at 200mm it disappoints - more so regarding its price tag. The results are still very good here (just at f/2.8) but when putting things into perspective (e.g. vs the superb EF 70-200mm f/4 USM L IS) the delivered quality is not overly impressive. Based on the performance at 200mm the potential with tele converters seems "limited". Lateral chromatic aberrations (CAs) are relatively well controlled but, again, inferior to the in-house competition (inc. its predecessor). Distortions are nothing to worry about as is vignetting. The build quality of the lens is superb and the IS as well as the very fast AF makes it a joy to use. If only it was better at 200mm ...
Es waren nur Details die dazu führten, dass es nicht die vollen 4 Sterne bekam zumal der Vorgänger ohne IS scheinbar besser war.

Auch würde dies schließlich erklären warum Canon einen Nachfolger zur IS-Version herausgebracht hat, denn warum sollten sie sonst eine Verbesserung herausbringen um nicht den Umstand auszumerzen, dass die IS-Variante womöglich schlechter war als der Vorgänger ohne IS? Zumindest erscheint mir dies schlüssig.

Zitat:
The non-IS lens is slightly sharper than the IS lens (especially at f/2.8).
Quelle: http://wlcastleman.com/equip/reviews/70_200/index.htm
Und jetzt sag mir bitte nicht, dass dieses geteste Exemplar auch fehlerhaft war...

Übrigens nur weil ein Zoom-Objektiv am langen Ende schwächelt, heißt es noch lange nicht, dass es sich um ein fehlerhaftes Exemplar handelt, aber der Link von dir zeigt wohl eher ein fehlerhaftes Exemplar...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (05.01.2010 um 23:29 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 23:52   #22
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Im Prinzip war das alte schon nicht schlecht (die nonIS Version aber nach oft gehörten Aussagen besser), klar wenn man lieber Photozone und MTF-Kurven liest dann ist das Canon natürlich recht schlecht gewesen. Der Preis, naja der wird sehr schnell runter gehen wenn die Linse ausreichend verfügbar ist. Ich bin sicher kein Käufer der Linse, denn mein Uralt 80-200 2.8 dürfte noch immer zum besten gehören was Canon da je gebaut hat.

@GPO, ich weiss du bist überzeugter Sigma-Nutzer die ohne Frage gute Linsen bauen die ihr Geld wert sind, aber wehe du benötigst mal Service (Eigenerfahrung), dann wirst du bald anders denken. Und der Service ist bei Canon doch meist sehr gut und das muss der Presse oder Sportfotograf hald auch mit zahlen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 01:06   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen

@GPO, ich weiss du bist überzeugter Sigma-Nutzer die ohne Frage gute Linsen bauen die ihr Geld wert sind, aber wehe du benötigst mal Service (Eigenerfahrung), dann wirst du bald anders denken. Und der Service ist bei Canon doch meist sehr gut und das muss der Presse oder Sportfotograf hald auch mit zahlen.
Moin
damit kein Mißverständnis aufkommt...überzeugter Sigma Nutzer...bin ich nicht,
es ist eher eine logische Notlösung....
die aber bisher aufgegangen ist, unter anderem weil die CCD Kodaks OHNE Alias Filter daherkommen...

damit bis heute "automatisch" die schärfsten Bilder ALLER DSLRs machen

...wir hatten das mit der a700 und a900 gegengetesteterinnert euch

und....ich habe mit (teureren)Nikon Linsen(vom Kollegen) ebenfalls KEINE besseren Ergebnisse bekommen...
dazu Canon 5D(Kollege) war bei Testjobs auch mit dabei

und auch klar ....ich schau bei Photozone immer mal rein...
lerne aber MTF Kurven nicht auswendig...

wenn aber zwischen Canon und Nikon und Sigma...genau 0.01-0,05 % bei der Distorsion gemessen wird....
behaupte ich mal....das es KEINER sehen wird

und für 2.400 teuros...können bei mir...sogar gleich drei Sigmas 2.8/70-200 APO DG HSM abkacken....
sogar neue...soviel zum Thema Service
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 01:16   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
wenn aber zwischen Canon und Nikon und Sigma...genau 0.01-0,05 % bei der Distorsion gemessen wird....
behaupte ich mal....das es KEINER sehen wird

und für 2.400 teuros...können bei mir...sogar gleich drei Sigmas 2.8/70-200 APO DG HSM abkacken....
sogar neue...soviel zum Thema Service
So leid es mir als Besitzer des Minolta 70-200GSSM und des Nikkor 70-200VR tut, aber hier muß ich gpo leider recht geben. Die Fremdlinsen von Sigma und Tamron sind bei den Standard-Telezooms im Bereich 70-200 mittlerweile dermaßen nahe an den Orginalherstellern dran daß 2400€, egal für welches Bajonett, kaum mehr zu verargumentieren sind.
Aber es war ja immer schon so daß die letzten 3% der optischen Leistung 300% Preis bedingt haben......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 08:06   #25
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich werde mein 70-200 für 1100€ aus England weiter gut pflegen und irgendwann mit Gewinn verkaufen

Die sollen mal zusätzlich ein günstiges 200mm 2.8 mit IS vorstellen, da wäre mir geholfen und ich müsste das schwere Teil nicht mehr rumschleppen
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 09:23   #26
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Fremdlinsen von Sigma und Tamron sind bei den Standard-Telezooms im Bereich 70-200 mittlerweile dermaßen nahe an den Orginalherstellern dran daß 2400€, egal für welches Bajonett, kaum mehr zu verargumentieren sind.
Solange die Fremdhersteller in ihren Objektiven keine Bildstabilisatoren verbauen, werden die Objektive der Originalhersteller auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:25   #27
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Solange die Fremdhersteller in ihren Objektiven keine Bildstabilisatoren verbauen, werden die Objektive der Originalhersteller auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.

Gruß, eiq
Weißt du woran das liegt, dass etwa das Sigma ohne IS daher kommt? Die klatschen doch sonst auch überall ihren Bildstabilisator rein...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:27   #28
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Keine Idee. Vielleicht ist die Konstruktion in dem Brennweiten- und Qualitätsbereich etwas komplexer, sodass der Preis nicht mehr sigmatypisch wäre?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:37   #29
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo GPO,
Du kannst einfach nicht wie ein Hobbyist denken,
vermutlich kannst Du (wie ich auch) nicht verstehen, dass eine Armbanduhr ein Vielfaches kostet wie z.B. unsere Familienkutsche, aber eine Funkuhr für wenige EUR die Zeit sogar genauer anzeigt (nur als Beispiel).
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 09:40   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Dürfte wohl eine Absprache mit Canon und Nikon sein.
USM +Stabi nur vom Originalhersteller.

Und was ihr jetzt so auf die 2400€ rumreitet?
Das wird es bei weitem nicht kosten, ist bloss UVP und auch der Vorgänger lag bei knapp 1950€ UVP und ist für ca. 1500€ zu bekommen.

Werdens halt wahrscheinlich 1900€ werden....

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » kleine Überraschung von Canon...70-200mm L IS USM II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.