SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standartzoom für FF - aber WELCHES?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2010, 15:57   #1
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Standartzoom für FF - aber WELCHES?!

Hachje.. hey ho


Qäulende Frage... ich weiß es einfach nicht.

Ich möchte mir zu dem 17-35 v. Minolta, ein Standartzoom gönnen - aber welches?
Bei mir gehts hauptsächlich ums abblenden f8-f11 - da ich für Naturaufnahmen stehe!
Verwendet wird es an der a850.

Zur Auswahl stehen:

35-70/4 - Sau günstig! Ich verliere kaum Geld und es ergänzt sich super mit dem WW. Das es oft unterschätzt wird, weiß ich, doch wie verhält es sich gegenüber dem Tamron(28-75 2.8)/KoMi (35-70 4) oder gar dem Sigma (24-70 hsm)?

28-75/2.8 - Lichtstärke ist schön, aber nicht oberste Priorität. Lohnt es sich gut 200€ mehr für dieses Objektiv auszugeben, als fürs 35-70 - ist die Qualität wirklich besser? Mitte wie auch Rand interessiert mich. Schliesslich ist das 35-70 ja soo unterschätzt!

Sigma 24-70 hsm - Das CZ fällt aus der Reihe raus. Habe mir viel zu dem Thema durch gelesen und will auch keine debatte darüber starten was besser ist. Habe auch viele Testbilder gesehen mit allen möglichen Blenden/Brennweiten/Motiven. Das Sigma kostet gerad mal die hälfte und ist eigentlich genauso gut.
Nun aber die frage: lohnt der Aufpreis Abgeblendet auf f8-f11 gegenüber dem Tamron oder dem Minolta ?

Das Problem ist, alle 3 Objektive spielen Preißmäßig in unterschiedlichen Ligen (was mich total verunsichert!). Aber unterscheiden sie sich wirklich in der Qualität so dermaßen/überhaupt? Das Sigma ist mir eigentlich auch schon wieder viel zu teuer, doch hab ich Angst - selbst wenn das 35-70 nur n 20er kostet, das Geld rauszuschmeißen, bzw es wieder verkaufen zu müssen, da es mir nicht zusagt.
Hochgelobt werden ja alle 3 Objektive ..

Ich bin total verwirrt und weiß garnicht in welche Richtung ich gerade denken soll
Hoffe ihr wisst Rat!


Liebe Grüße,
Basti

Geändert von Bodo90 (03.01.2010 um 15:59 Uhr)
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 16:09   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Basti,

schau mal ab hier: Klick!

Ich empfehle seit meinem Kauf das KoMi 28-75 (baugleich mit Tamron). Das Sony ist ja mittlerweile ein SAM - weiß noch nicht, was ich davon halten soll.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:13   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.355
Bei belnde 8 -11 sind die Unterschiede sehr gering, Der Günstigste Kauf ist das 35-70, der bessere kauf eher das 28-75.
Gerade bei Landschaft an einer FF sind die 28mm Brenweite schon ein gutes Weitwinkel, 35 mm ist da scho etwas schwach dagegen. Da sparst du dir so manchen Wechsel des Objektives.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:14   #4
Bodo90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Hallo Jörg!

Habe den Beitrag auch eben gelesen und gemerkt, das es fast die selbe Frage ist, ja - habe auch deine Beispielfotos gesehen - gut

Ob nun Tamron oder Minolta 28-75 2.8 ist weniger wichtig.. so wie die Gebrauchtpreise sind, würd ich wohl eher zum Tamron greifen um es im Fall der Fälle nochmal justieren lassen zu können, ohne drauf zu zahlen.

Mir persönlich geht es ja um den Vergleich zwischen dem

- Minolta 35-70/f4
- Tamron 28-75/f2.8
- Sigma 24-70 hsm /f2.8

Erfahrungsberichtie, wie sich die Objektive Qualitativ zu einander verhalten sind gerne gesehen. Wer das Sigma nciht hat, kann als Referenz auch das CZ2470 nehmen, da diese sich kaum was nehmen. Das jemand alle 3 Objektive (Sigma/CZ (24-70), Tamron/Minolta (28-75) & das Minolta 35-70) hat ist wohl selten, darum auch gerne Berichte über das Verhältniss zweier Objektive
WÜrde mir wahnsinnig helfen!


Liebe Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:15   #5
Bodo90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bei belnde 8 -11 sind die Unterschiede sehr gering, Der Günstigste Kauf ist das 35-70, der bessere kauf eher das 28-75.
Gerade bei Landschaft an einer FF sind die 28mm Brenweite schon ein gutes Weitwinkel, 35 mm ist da scho etwas schwach dagegen. Da sparst du dir so manchen Wechsel des Objektives.

Hallo twolf!
Habe als Ergänzung so oder so das 17-35, das wäre nicht so schlimm
Aber danke!

Liebe Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 16:16   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hej,

hättest du die Frage eine Woche früher gestellt, hätte ich dir noch Bilder sowohl mit dem 28-75 als auch mit dem 35-70 machen können. Geht jetzt leider nicht mehr.

Meiner Erfahrung nach war das 28-75 einen Tick besser, aber bei Blende 8 und mehr wird man davon nicht mehr viel merken.
Daher ist die Frage eher, ist dir das mehr an Brennweite und die Option, auch mal weiter offen zu fotografieren den Aufpreis wert.

Einen Spieler würde ich noch ins Rennen schicken wollen, das 28-105/3.5-4.5 RS. Bei den angepeilten Blenden absolut konkurrenzfähig, preislich in der Mitte angesiedelt und in der Brennweite noch variabler als die anderen beiden.

Gruß,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:23   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Im verlinkten Beitrag sind noch zwei Bilder dazugekommen, die ich gerade mal gemacht habe. Vielleicht helfen die weiter.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 19:08   #8
Bodo90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Keiner der mal wenigstens 2 der besagten Objektive hatte und Qualitätsvergleiche ziehen kann?
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 22:22   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Keiner der mal wenigstens 2 der besagten Objektive hatte und Qualitätsvergleiche ziehen kann?
Hi.

Ich hatte während meiner KoMiSo-Zeit sowohl alle 35-70/4 (35-70/3.5-4.5 ebenfalls), sowie auch das Minolta 28-75/2.8 (kurze Zeit auch das Tamron 28-75/2.8 - "Made in Japan").

Der Rainer Duesmann (wo steckt der überhaupt ) und ich, haben damals nicht umsonst, für das 35-70/4 (Ofenrohr-Generation/Variante I) den Begriff "Primekiller" geprägt. Es ist wirklich klasse, speziell nach dem Umbau auf Autofokus im Makrobereich (Bemühe mal die SuFu danach ).

Allerdings war das Lieblingszoom in meinem damaligen Portfolio immer das Minolta 28-75/2.8. Es war selbst am Crop noch weitwinkelig genug, es hat bei f2.8 schon sehr schön freigestellt, ich fand die Farbwiedergabe auch sehr neutral und angenehm.

Alles in allem war dies das Immerdrauf an der D7D (an der A100 steckte ja das Tamron 24-135)

Ansonsten würde ich folgendes vorschlagen: Hier im Forum mit dem Besitzer eines 28-75 (Tamron/Minolta - ganz egal) in Deiner Nähe treffen und direkt an der 850er ausprobieren. Sollte doch machbar sein, oder .

See ya, Maic.

P.S: Das 35-70/4 ist so günstig & klein, das kann man sich getrost kaufen und mit in die Fototasche packen .

P.P.S: Ist mir gerade noch so eingefallen. Schau doch mal spaßeshalber nach einem "Minolta 28-105mm f3.5-4.5 RS". Dieses Glas habe ich damals immer den "Verblüffer" genannt. Es ist vom Autofokus her das mir schnellste bekannte Stangen-AF-Objektiv aus den Hause KoMiSo. Da hat damals schon so mancher von den Stammtischlern gestaunt, wie zügig und vor allem scharf diese kleine Büchse ist. Erworben in Zustand 1a für 85 Euro. Glücklicher Besitzer ist jetzt der Kollege Klaeuser und glaube mir, er gibt es garantiert nie wieder ab. Es sei denn, er wechselt das System .

Geändert von Gotico (03.01.2010 um 22:31 Uhr)
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 22:31   #10
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi Bodo,

da das 35-70/4 so billig ist, kannstes dir doch einfach holen. Wenn du nicht zufrieden bist, kannste es für den gleichen Preis locker wieder verkaufen und dir ein 28-75/2,8 holen.

Oder du guckst mal, ob du die beiden (bzw. drei) Objektive bei nem Stammtisch findest und testen kannst.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standartzoom für FF - aber WELCHES?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.