SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PC: AGP-Grafikkarte austauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2010, 21:12   #11
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Martin, sag das doch gleich!

Also eigentlich steht alles in dem Wikipedia-Link, den Clarissa schon angegeben hat.

Wenn bei dir 3,3V steht, dann ist das das ältest-mögliche, also AGP 1.0 von 1997.
Du musst jetzt also entweder schauen, ob du irgendwo gleich eine Karte mit AGP 1.0 oder eine kompatible findest.
Kompatibel wären Karten nach AGP 2.0 Standard mit Zusatzbezeichnung "Universal AGP" und 2 Kerben in der Anschlussleiste oder Karten nach AGP 3.0 Standard mit Zusatzbezeichnung "Universal AGP 3.0" (Cave! "Universal 1,5V AGP 3.0" geht nicht!).

Vielleicht findest du ja eine Karte, bei der das wirklich gleich so angegeben ist. Sonst musst du dir alle AGP-Karten raussuchen, die in Frage kommen, und dann auf der Herstellerseite die Datenblätter durchforsten...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2010, 21:23   #12
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Also so alt kann der Pc nicht sein mit Sockel 939, müsste ein Athlon 64 drin sein.
Also müssten rein Theoretisch die noch zu bekommenden Grafikarten passen.
Dur wirst Grakas mit 1,5 Volt benutzen können. Da 3.3V standard für AGP2x war. Und das ist ewig her. Das war noch zu Zeiten Pentium I und II

Da habe ich noch ne ältere Möhre ein Athlon 1800

Haben uns letztens eine AGP ATI HD3650 für 45 € gekauft.

Schau mal hier vieleicht helfen die Bilder
http://images.kbench.com:8080/korean..._agp/agp_1.jpg
__________________
gruss Clrissa

Geändert von Lachsy (02.01.2010 um 21:25 Uhr)
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 23:50   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe mich jetzt mal ein wenig durchs I-Net gewühlt. Soweit ich verstanden habe, ist es bei den heute angebotenen Grakas wurscht, was mit "Sandra" ausgibt - die passen wohl immer, heißt, können auch ältere Standards.

Das Mainboard dürfte von Ende 2004 sein und war damals was recht edles. Das wird dann wohl den AGP-Standard von Ende 2004 haben, also die letzte Version.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 00:19   #14
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Es gibt sogar Motherboards da steht es auf den Boards drauf, das man keine 3,3Volt AGP setzen soll. Damals zb beim ASROCK, was ne Billigtochter von ASUS ist.


-> Bild in der Galerie
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 11:56   #15
karx11erx
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
wenn du weisst, wie man einen Toaster am Strom anschliesst, ist ein PC zusammenbauen auch kein grosses Thema für dich
Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass das falsch ist.

Wenn der Rechner an sich noch in Ordnung ist, wäre er doch ein idealer Kandidat für Linux. Ich habe auch einen alten Rechner mit Sockel 939-CPU, Radeon X800 XT, 4 GB RAM und einer IDE-HD mit Linux bestückt. Da die I/O von Linux gut und gerne 50% schneller ist als die von Windows, holst Du geringe Geschwindigkeitsnachteile der IDE-Platte da locker wieder rein. Mir tränen immer die Augen, wenn meine 6 Jahre alte Linux-Schüssel ein Programm mit Daten schneller geladen hat als meine Windows 7-Monsterhardware.

Was das Board angeht: Es gibt mehrere AGP-Standards. Wenn Du ein Sockel 939-Board hast, kannst mit Sicherheit jede derzeit erhältliche AGP-Grafikkarte reinstecken. Ein Problem wird eher der Strombedarf einer guten Graka, da solltest Du ein Netzteil mit 430W oder mehr haben.

Die beste AGP-Graka die ich finden konnte, ist diese hier: http://shop.vv-computer.de/shop/arti...chottenland.de

Geändert von karx11erx (03.01.2010 um 12:04 Uhr)
karx11erx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 12:57   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Puh, vielen Dank erstmal an alle, die mir geholfen haben .

Ich habe jetzt die Originalanleitung von Asus für mein Board (A8V) auf deren Website gefunden - klasse, dass es die noch gibt. Und da heißt es ganz klar: AGP 8x/4x. Nachdem die GraKa-Händler auch mit diesen Bezeichnungen arbeiten, kann ich mich nun auf die Suche machen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:12   #17
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Hallo Martin, habe mal in der Anleitung geschaut. Du hast AGP 3.0
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...30/index.shtml

Also kannst du alle neuen noch erhältlichen AGP Grafikarten benutzen.

persönlich würde ich auch schauen was für ein Netzteil verbaut ist, da die Grafikarten extra Spannung bekommen. Und besser ein Stärkes Netzteil einsetzen.

mfg Clarissa
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:20   #18
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Clarissa,

es soll eine einfach, passiv gekühlte Karte werden - die wird wohl kaum mehr Strom ziehen als die jetzige GraKa. Ich hätte ja die bisherige Matrox-Karte dringelassen, aber die kann die Aero-Oberfläche von Vista/Windows 7 nicht darstellen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:27   #19
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ganz ehrlich, ich würd mir mit der Hardware die Aero-Oberfläche eh aus dem Kopf schlagen.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:40   #20
Lachsy
 
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
Marin, ob du noch eine neue Passive gekühlte bekommst , wage ich zu bezweifeln.
Hier bei unseren Händlern bekommste noch 2 Stück zur Auswahl.

HD4650 AGP (1024MB) und die HD3650 (512MB)

Die Frage ist, was soll mit dem PC gemacht werden? Spielen? Bildbearbeitung?

Ob ich Vista einsetzen würde, ich habe die Vista home version, aber wieder XP installiert.
Aber jetzt nicht bei meinem 1800er sondern beim 3000er Athlon.

Wie der Pc zb mit Windows 7 klarkommt, kannste über ein Testtool von Microsoft testen.
__________________
gruss Clrissa
Lachsy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » PC: AGP-Grafikkarte austauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.