Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Zahlenrätsel für Jahrgänge an 1970
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2009, 00:34   #11
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
...könnte aber auch die Gesichtsoberfläche einer Frau sein, die das bügeln nicht so vertragen hat..... dafür gibts aber noch Schminke...?
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2009, 00:40   #12
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Mooooment!

Das kenne ich auch! Sogar aus der Schule! Und ich bin Jahrgang '90 (nein, nicht 1890 )

LG, Melanie
Hm ... hat da ein Lehrer Euch etwas aus dem Museum mitgebracht?

Gruß,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 01:42   #13
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich habe noch (irgendwo ) einen Aristo Studio 0968...

War das Berufswerkzeug.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 01:47   #14
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
HAllo!

Ich habe mir mal einige Rechenschieber just for fun aus der Bucht geangelt, kleine Wunder an Präzision. Das Porto war teuer als die Objekte , aber die Dingerchen verstopfen mir ein wenig meine Schreibtischschubladen.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 02:23   #15
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Zaar
Hm ... hat da ein Lehrer Euch etwas aus dem Museum mitgebracht?
Nein
Zuerst meinte mein Physiklehrer (verspielter Mensch ) uns damit ärgern zu müssen (wie hier: "Wie ihr kennt das nicht???"), um dann einige Mädels damit zu quälen
Und als zweites hab ichs mal bei nem Projekttag gesehen. In dem Projekt gings darum, wie man früher ohne Taschenrechner noch klar gekommen ist
An der Uni hab ichs aber auch schon gesehen So ganz selten sind die Dinger nicht

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2009, 10:46   #16
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Hm ... hat da ein Lehrer Euch etwas aus dem Museum mitgebracht?
Sowas ist Kulturgut.
Und den Dreisatz kriegst Du damit schneller hin als mit dem Taschenrechner...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:42   #17
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Bountyp Beitrag anzeigen

Da das so einfach war noch ein Neues:



Gruß
Bernd
Eine Muschelschale! Kein Holz.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 15:49   #18
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Bountyp Beitrag anzeigen
Kann den jemand damit noch umgehen?
Auf meinem Schreibtisch liegt auch noch so ein Teil herum. Manchmal wirklich schneller als ein Taschenrechner

(Einen Abakus gibt es hier im Haus auch noch ).

See ya, Maic.

P.S: Passt perfekt zu so Strömungen wie "Old School" & "Steam-Punk" .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 03:53   #19
Bountyp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Und den Dreisatz kriegst Du damit schneller hin als mit dem Taschenrechner...
Da muß ich dir recht geben, ist auch ganz bequem z.B. beim Strecken aufteilen, das Große 1x1 üben usw....

Des zweiten Rätsels Lösung:

Zitat:
Zitat von viadricus Beitrag anzeigen
Damaszener Stahl in starker Vergrößerung?

Grüße, Frank
Treffer! Es handelt sich hier um einen sogenannten Schweißfehler wenn der Damaststahl sich nicht richtig miteinander verbunden hat.

Im Original ist der Schlitz nicht länger als eine Streichholz- Spitze



Ein gesundes Neues Jahr und Dank für´s Raten.

Gruß
Bernd
__________________
..Pflicht ist Feigheit. Nichts bringt die Kapitulation vor dem Abenteuer Leben hässlicher an den Tag als die Behauptung, seine Pflicht tun zu müßen...
(O´Conner im Roman "Lautlos" von F.Schätzing)

www.bernd-pfefferle.de
Bountyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 12:51   #20
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ist es das Messer aus der Werbeaktion von Pearl?
Bei meinem ist jedoch die Spitze etwas anders geformt.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Zahlenrätsel für Jahrgänge an 1970


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.