SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv 24-70 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 19:40   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Das neue Sigma hat einen HSM-AF - der kann (im Gegensatz zum Stangenantrieb) von den Alphas nicht "geschrottet" werden
So ist es richtiger, denn im Sigma-Getriebschrotter-Thread stand auch das ein oder andere geschrottete HSM , sprich da hat sich Sigma selbst die Mühe gemacht das "Getriebe" zu "häxeln" - Sony somit "unschuldig".
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 19:44   #12
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Meinst Du das SIGMA 24-70 24-70mm F2,8 EX DG HSM? Dass soll fast, wenn nicht genauso gut sein wie das Zeiss.
Echt? Soll das Zeiss so KLICK oder so KLICK schlecht sein?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 20:46   #13
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich plage mich gerade mit einer ähnlichen Frage, nämlich ob ich (wieder) das Zeiss nehmen soll - nach meinem Fiasko im Sommer - oder das Tamron 2,8/28-75 bzw. das Sony SAL2875 SAM oder doch das Sigma 24-70 HSM. Das Sigma scheidet wegen diverser Berichte über geschrottete Getriebe und/oder Nichterkennen von der Alpha aus. Bleibt die Frage ob Tamron oder Zeiss, ich tendiere zum Zeiss.
Es wundert mich manchmal, welche Alternativen Euch bei Euren Kaufentscheidungen plagen. Wäre ich auf der Suche nach einem 24-70/2.8, würde ich mich (falls es das Budget erlaubt) für das CZ entscheiden, andernfalls für das Sigma - ob die bessere Bildqualität des CZ den doppelten Preis rechtfertigt, ist eine subjektive Entscheidung.

Das Tamron 28-75/2.8 ist zwar nicht schlecht (wenn auch mit breiter Serienstreuung versehen), stellt aber keine Alternative dar: 28 vs. 24 mm am unteren Ende, kein HSM, Bauqualität - da würde ich jedenfalls das Sigma vorziehen.
Das angesprochene neue SAL28-75 ist in meinen Augen ein schlechter Witz - so teuer wie das Sigma, aber optisch offensichtlich ein Zwilling des Tamron. Der einzige Unterschied scheint im AF-Antrieb zu bestehen.

PS: Ich habe nichts gegen das Tamron - benutze derzeit die KM-Variante an APS-C und bin damit (bis auf die 28-mm-Anfangsbrennweite) zufrieden.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 09:57   #14
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Es wundert mich manchmal, welche Alternativen Euch bei Euren Kaufentscheidungen plagen. Wäre ich auf der Suche nach einem 24-70/2.8, (...)
Das kann eine Frage des Gesamt-Budgets sein. Hier wird der Kauf _eines_ Objektivs betrachtet, vielleicht hat der TO noch andere Dinge im Blick. Dann muss man doch wiedder Kompromisse eingehen.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 09:59   #15
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
An alle Beteiligten an diesem Thema,

danke für euren Rat und Tipp's.

Guten Rutsch ins neue Jahr.
Carm
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 14:40   #16
thapitsch
 
 
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: Wädenswil
Beiträge: 8
Ich erlaube mir mal, meine Anliegen hier reinzuposten. Danke für die Vorarbeit.

Ich bin mir auch am überlegen wegen besagtem Simga Objektiv. Je mehr man sich informiert, desto unsicherer wird man. So gehts mir jedefalls.

Ich habe eine A350, nun stellt sich mir die Frage, ob es einen Unterschied macht, resp. ob man überhaupt Vollformat-Linsen dranschrauben kann. Und überhautp, woran erkenne ich, ob ein Objektiv für VF ausgerichtet ist? Hat das einen Einfluss auf die Bildqualität bei nicht VF Sensoren?

Gibt es für die A350 eine Empfehlung, oder eben gar eine Nichtempfehlung des besagten Objektivs? Da finde ich zb "SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG Aspherical Makro" oder "SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG HSM", "SIGMA 28-70mm F/2.8 EX Aspherical DG IF". Ist vielleicht eines besser als das andere für die A350? Vielleicht doch das teurere von Sony (oder bringt das sowieso gar nichts mit meiner 350er?).

Ich danke für Tipps im voraus.

Gruss
Thapitsch
thapitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 14:58   #17
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
wenn ich die Gelegenheit dazu habe werde ich mal testen ob für "24-70" es nicht auch die Kombination Sigma 24F2.8 wide macro + Minolta 35-70F4 tun (anstatt einem 1000-2000 teuren neuen 24-70 zoom). Kosten zusammen ca 100 Euro...
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 15:11   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Klar,

statt eines Mercedes SL 500 kann man auch einen Smart und ein Fahrrad nehmen. Da hat man auch frische Luft und ein Verdeck - halt nicht gemeinsam und nicht so schnell.

Solche Meldungen verstehe ich nicht so recht...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 15:55   #19
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo an alle Beteiligten,

da ich das Thema von Sigma oder Sony 24-70mm in die Runde gebracht habe, hier nochmal meine Ueberlegungen.

In diesem Bereich (24-70) gibt es für mich keine Alternative zwischen Gut und Besser. Da meine Fotos zu 80% mit solch einem Objektiv entstehen, gibt es für mich nur Besser. Seit 12 Jahren habe ich mit dem Sigma 28-70 2,8 Ex gearbeitet und bin mit den Resultaten sehr zufrieden. Die Kameras: Minolta Dynax 7 + 9.


Da ich sehr wenige Bilder mit der A700 (Kaufdatum 02.09) und dem Sigma gemacht habe bevor dieses geschrottet wurde (06.2009), stellt sich mir die Frage, ob neues Sigma oder aber Carl Zeiss. Deswegen meine Frage im Forum, welche Erfahrungen ihr mit Sigma gemacht habt. Da die Qualität beider Objektive sehr gut ist, geht es mir nur um die Probleme bei Sigma.
Ich wäre wenig begeistert, wenn auch das neue Sigma in naher Zukunft den Geist im Autofokus aufgeben würde, da auch HSM Objektive auf der Liste im Sigma Getriebeschrotter Thread stehen.Diese dann aber nicht durch eine Sony Kamera geschrottet.

Allen Beteiligten wünsche ich ein frohes neues Jahr.
Carm
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 16:36   #20
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nimm am Besten das Zeiss! Diese Farben, diese Kontraste, eben diese absolut hervorragende Vergütung, diese Schärfe, diese Verarbeitung/Haptik wirste woanders nicht mehr so schnell erleben/finden!

Zudem gefällt mehr der interne Fokus dieses Objektivs.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.01.2010 um 16:54 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv 24-70 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.