Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tierfotografie Objektiventscheidung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2009, 17:59   #1
MorTal
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 73
Tierfotografie Objektiventscheidung

Hallo Forenuser,
vorweg bin ich mir nicht wirklich sicher ob der Thread in dem Bereich hier richtig ist, wenn nicht bitte verschieben.
Wie der Titel schon verrät bin ich momentan unentschlossen welches Objektiv ich mir kaufen soll.
Zur Auswahl stehen ein Tamron 70-200mm f2.8 und ein Sigma 120-400mm 4.5-5.6.
Ich bräuchte das Objektiv eigentlich nur für Tierfotografie in Zoo's und Wildgehegen.
Für das Tamron sprechen die Lichtstärke und die weiter unten beginnende Brennweite, welche nach oben hin jedoch warscheinlich oft zu kurz ist.
Für das Sigma spricht natürlich die enorme Brennweite, welche an meiner Cropkamera zu einem 600mm Tele werden würde.
Jetzt brauch ich euren Rat, wieviel Brennweite braucht man in den meisten Zoos und Wildgehegen wirklich?
Ist die Lichtstärke des Tamron's von 2.8 es wirklich wert aufs Cropen zu vertrauen?
Dabei könnten die Endbilder doch schon relativ klein werden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße MorTal
MorTal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 18:07   #2
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

also ich hatte bei meinem letzten Zoobesuch fast ausschließlich das Tamron 200-400/5,6 drauf. Es liegt natürlich auch am Zoo, in dem du unterwegs bist, aber 200mm wären mir doch schon viel zu kurz.
Lichtstärke braucht man im Zoo ja eigentlich nur zum Freistellen, denn ich gehe mal davon aus, dass du nur bei sonnigem Wetter in den Zoo willst Ich hatte mein Tamron 200-400/5,6 zwecks Schärfe immer auf 8 abgeblendet verwendet und konnte dank der langen Brennweite immer noch genügend freistellen.
Guck dir doch vielleicht auch nochmal das Tamron 200-500/5,0-6,3 an.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 18:31   #3
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo,

die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Wahrscheinlich wirst Du im Endeffekt irgendwann einmal beide haben wollen. Ich würde zunächst mit dem 70-200 beginnen und mir im nächsten Schritt vielleicht einen Telekonverter dazu anschaffen. Die Lichtstärke und die große Blende mit ihren Gestaltungsmöglichekiten ist meines Erachtens durch nichts zu ersetzen. Gerade im Zoo oder Wildpark hat man ja doch oft einen eher unruhigen Hintergrund und möchte dann besonders effektiv freistellen.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 19:07   #4
rainer hess
 
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
Ich hab mir nach längerem hin und her ein SIGMA 150-500 gekauft. Was ich eigentlich zu Beginn meiner Überlegungen kategorisch ausgeschlossen habe.
Davor hatte ich ein SIGMA 5,6/400 APO danach ein Tokina 80-400 und das 100-300 APO von Minolta.
Mir war der Preis des Sony 70-400 zu hoch, und gebraucht oder grau wollt ich mir kein Objektiv kaufen, das so viel Geld kostet.
Das Tokina 80-400 ist deutlich schlechter, eigentlich war meines ab 250 mm unbrauchbar und mein Minolta 100-300 APO machte mir bei 300 mm auch keine rechte Freude mehr.
Mit den Konvertern wollte ich mich nicht anfreunden. Hab ich auch schon probiert - ist mir zu fummelig - weil du immer am Wechseln bist wenn grad was passiert, und weil es schon sehr dunkel wird im Sucher.
Für die Pixelpeeper im Forum ist das Sigma nichts, da muss es muß schon eine Festbrennweite sein. Für alle die ein langes Zoom wollen, ist es sicherlich empfehlenswert. Das SIGMA geht ist bis 400mm gut. 500mm geht auch, wenn man weiß was und wie. Abblenden auf 8 ist ab 300 mm Plicht.
Für das längere Sigma spricht, daß es bis 400 sehr gut geht, und dann erst kommt der Abfall.
Schau dir mal die Tests auf folgender Seite an, die sind sehr praxisnah!
http://lenstip.com/lenses_reviews.html
Denkt auch immer dran, die Tiefenschärfe ist bei 2,8/200 o.ä. sehr gering. Geringe Tiefenschärfe generiert bei mir im Moment den meisten Ausschuss. Der HSM-AF beim Sigma ist Klasse - kein Krach, und soweit ich das beurteilen kann, treffsicher. Der mitgelieferte Köcher und der Stativflansch ist Klasse. Und damit sind wir schon beim Kernpunkt. Ohne Stativ geht da nicht viel. Ich würde ein Einbein einplanen, z.B. Manfrotto 682b und einen 322er Kugelkopf oder einen anderen Neiger drauf.
Wenn du Spaß an so`nem Gerät hast, kaufs dir. Du fällst garantiert auf. Ich persönlich kauf mir noch das 70-200 HSM von Sigma dazu, weil das bei mir für was anderes gebraucht wird als das 150-500. HSM will ich haben, weil`s leise ist.


Gruß


Rainer
rainer hess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 21:10   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich würd in dem Fall das 120-400er nehmen. 200mm sind schon arg wenig im Wildpark und die F2,8 braucht man wirklich nicht so dringend finde ich.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 23:11   #6
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Zitat:
Guck dir doch vielleicht auch nochmal das Tamron 200-500/5,0-6,3 an.
Kann dir das auch nur empfehlen

Hier ein Beispielbild von heute :


-> Bild in der Galerie

Eigentlich kommt es wirklich darauf an, wieviel du ausgeben willst bzw. kannst bzw. darfst ()

Gruß
Johnny
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile

Geändert von Johnny the Gamer (27.12.2009 um 23:13 Uhr)
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 00:30   #7
MorTal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 73
Das Tamron 200-500 ist für mich untenrum definitiv zu lang.
Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 600€, habe jedoch ein Angebot für das 120-400 für 520€ Gebraucht. (1Jahr alt)
MorTal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 01:49   #8
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Zitat:
Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 600€, habe jedoch ein Angebot für das 120-400 für 520€ Gebraucht. (1Jahr alt)
Ich habe mein Tamron 200-500 f5-6.3 für 520 € bekommen
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tierfotografie Objektiventscheidung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.