SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 50mm f3.5 macro af - ja / nein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2009, 15:28   #1
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
minolta 50mm f3.5 macro af - ja / nein?

hallo erstmal, als neuer foren user hier gleich mal meine erste fragen!

beim gestrigen weihnachtsspaziergang stach mir bei einem kamerakhändler ein gebrauchtes 50mm f3.5 macro von minolta ins auge, nur der preis macht mich etwas stutzig, bzw ist die 1. frage ob das ding wirklch die 190€ wert ist. zustand der linse ist aufjedenfall sehr gut.

ich bin im besitz eines tamron 90mm 2.8 1:1 macros und hab auch ein minolta 50mm 1.7 das dann im gleichen brennweitenbereich liegen würde.
daher meine 2. frage, in weit es sinn macht das 50er 1.7 einfach zu verkaufen und es mit dem 50 3.5 zu "ersetzen".

ich danke euch im voraus für eure antworten!
lg stalfo
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2009, 15:37   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal willkommen im Forum

Das Objektiv ist optisch hervorragend und leidet -anders als die Minolta/Sony 50mm /2,8 (alle)- nicht oder so gut wie nicht unter dem hellen Fleck in der Mitte, der unter ganz bestimmten Situationen (direkt angeblitztes, dunkles Motiv, stark abgeblendet, bestimmter, kurzer Entfernungsbereich) auftauchen kann. Die Schärfe ist top, allerdings geht dieses Makro nur bis Maßstab 1:2 (gerade für ein 50er Makro ist das aber IMO kein Problem). Es ist ziemlich selten, bzw. wird rel. selten angeboten, daher ist die Frage nach dem Preis etwas schwierig zu beantworten. Ich habe schon welche für weniger und welche für mehr weggehen sehen. Wert ist das Objektiv den Preis auf jeden Fall (guten Zustand vorausgesetzt), aber ein Schnäppchenpreis ist es eher nicht.

Das 50mm /1,7 durch das 50 /3,5 zu ersetzen ist dann sinnvoll, wenn du die Lichtstärke, bzw. Blenden von 1,7-3,5 nicht brauchst. Denn bei gleichen Blenden wird das Makro (zumindest im Nahbereich) das 50 /1,7 in allen Belangen abhängen (schärfer, keinerlei Farbsäume usw.). Also wenn dir das 50 /1,7 offen zu weich ist oder du es eh nie so weit offen verwendest, dann kann der Tausch sinnvoll sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.12.2009 um 15:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 15:39   #3
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Ich würde mal sagen, dass das überhaupt keinen Sinn macht. Ein 1:1 Macro hast du ja schon, und das 50er ist nun mal mit Blende 1,7 deutlich lichtstärker als das 3,5er Macro. Zudem ist das 50er 3,5 nur ein 1:2 Macro.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 15:40   #4
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Hallo & auch willkommen:

Tipp: Objektivdatenbank

und sieh da:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=25&cat=7

Eine Top Linse, wobei der Durchschnittspreis lt datenbank bei ca 160 EUR liegt:

Makros wird hier immer für einen 1:1 Abbildungsmaßstab empfohlen; das besagte Minolta hat 1:2 - aber damit kann man sicher auch gut leben!






Zitat:
Zitat von staflo Beitrag anzeigen
hallo erstmal, als neuer foren user hier gleich mal meine erste fragen!

beim gestrigen weihnachtsspaziergang stach mir bei einem kamerakhändler ein gebrauchtes 50mm f3.5 macro von minolta ins auge, nur der preis macht mich etwas stutzig, bzw ist die 1. frage ob das ding wirklch die 190€ wert ist. zustand der linse ist aufjedenfall sehr gut.

ich bin im besitz eines tamron 90mm 2.8 1:1 macros und hab auch ein minolta 50mm 1.7 das dann im gleichen brennweitenbereich liegen würde.
daher meine 2. frage, in weit es sinn macht das 50er 1.7 einfach zu verkaufen und es mit dem 50 3.5 zu "ersetzen".

ich danke euch im voraus für eure antworten!
lg stalfo
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 17:15   #5
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
190 Euro ist, imho, nicht wirklich ein Schnaeppchen . Dafuer bekommst du schon fast ein gebrauchtes Minolta 50/2.8 Makro oder ein neues Sony DT 30/2.8 Makro.

Hier gibt es einen Review vom 50/3.5 mit ein paar Vergleichsbildern zum Sony 50/2.8 Makro,

http://kurtmunger.com/minolta_af_50m...macroid75.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2009, 17:54   #6
staflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
danke für die schnelle entscheidungshilfe!

na dann heissts hier wohl noch warten, vollformatquali hat mich dann doch zu wenig überzeugt. danke für eure raschen antworten! lg, staflo
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 18:57   #7
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Das Minolta AF 3.5 50mm ist in der Bildmitte bei f6.3-f8 wohl
eines der schärfsten Objektive in unserem System. Der AF funktioniert
meist auch an den Gehäusen ohne Micro Adjust sehr gut, weil es praktisch keinen
"Blendenfehler" aufweist, was in der Praxis viel mehr Wert ist als minimale
Unterschiede zwischen den Objektiven. Eine weiteres positives Merkmal dieses
Objektives ist, dass es praktisch keinerlei Verzeichnung aufweist.

Es ist aber keineswegs perfekt. Der größte Nachteil des 3.5ers, und das
finde ich eher überraschend für ein Objektiv dieses Typs, ist IMHO die
Bildfeldwölbung. Die verhagelt bei Aufnahmen in großer Entfernung gnadenlos
die Randbereiche planer Objekte und das Objektiv sieht hier z.B. gegen das 1.4 50mm
kein Land. Im starken Nahbereich verbessert sich die Situation etwas, aber die
Bildränder hinken auch da aufgrund der Bildfeldwölbung z.B. dem 2.8er hinterher.

Trotzdem eignet sich das 3.5er excellent für viele, viele Motivgebiete wie
Sachaufnahmen, und Macros in der Natur. Das liegt am AF, den praktisch nicht
vorhandenen CAs, und natürlich an der erstklassigen Schärfe in de Bildmitte.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 20:02   #8
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Minolta 50 3,5

Hallo,

auch bin stolzer Besitzer des Minolta 50 f3,5 Makro.
Ich habe das Objektiv zeitgleich mit einem Sony 50 f2,8 Macro, Sigma 50er Macro,
und einem Minolta 50 f1,4 besessen. Die anderen Objektive sind klasse - gar keine Frage - das 3,5 gefiel mit jedoch bezügl. der Abbildungsleistung (subjektiver Eindruck bei Vergrößerungen) besser.

Mit Ausnahme des 1,4ers habe ich die anderen beiden Linsen wieder verkauft.
Im Gegensatz zu dem Review von Kurt Munger habe ich keine Randunschärfe an APS-C feststellen können. Möglicherweise tritt das Problem aber mit FF auf.

Für mich steht fest, die Abbildungsleistung ist phänominal. Nach meiner Einschätzung holt das 50 3,5 alles aus dem Sensor heraus. Das Foto Magazin gab Ende der 90er Jahre folgende Bewertung 9,8/10 für die Optik und 9,0/10 für die Mechanik.

Sicher, 1:2 sind für ein Macroobjektiv nicht die Benchmark. Der Vorteil ist aber ein kurzer Verstellweg und somit ein flotter AF. Das Bokeh ist bescheiden, hier sind andere Linsen deutlich besser.

Mein Vorredner hat Recht: auf Distanz sind andere Macros besser. Nicht aber im Nahbereich unter 10m, hier punktet das 50 3,5 voll. Warum das so ist? Vielleicht sind die anderen Macros für den Nah und Fernbereich optimiert?

Ich werde das Objektiv nie hergeben!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (23.12.2009 um 21:46 Uhr) Grund: update
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 50mm f3.5 macro af - ja / nein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.