![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Reprofotografie
Hallo,
hat schon jemand Reprofotografie von Bildern (Malerei) in größerem Umfang betrieben? Da ich kein blutiger Fotoanfänger bin, weiß ich grundsätzlich schon, wie ich an die Aufgabe herangehen werde. Wäre aber schön und gut, wenn ich von den Erfahrungen und Tipps profitieren könnte, die ein/e Forumskollege/in gemacht hat. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
ich habe da auch eine Frage: Hast du ein Reprostativ, welche Beleuchtung, wie sind die Vorlagen beschaffen, Papier, Leinen oder Fotos, ist nicht unerheblich, Du das war mal ein Beruf, so einfach ist das nicht. Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hallo Maik,
von den Bildern ist es alles was es an Maßen und Maltechniken gibt. Von Strichzeichnungen über Aquarelle bis zu großen gerahmten Ölbildern. Das Meiste in Mappen, nicht gerahmt und zum Glück wenige verglast. Reprostativ käme wahrscheinlich nur für einen Teil der Werke in Frage. Überwiegend wird es wohl eher auf eine Art Staffeleiaufbau hinaus gehen (Problem Ausrichtung / Verzerrung beachten). Studioblitze mit Softboxen (natürlich 45 Grad seitlich), Blitzbelichtungsmesser sind vorhanden. Die Aufnahmen werde ich voraussichtlich mit der A850 machen. Maßstab und Graukarte evtl. mit aufnehmen. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Hallo Jürgen,
ich wohne in Rhauderfehn und habe in letzter Zeit häufig in der Galerie des Müllerhauses gearbeitet. Wenn Du Lust hast, können wir uns gerne mal verabreden und austauschen. Wir können dann ja hier berichten, um das Forum nicht auszuschließen. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
dann sind doch schon ein paar gute Vorlagen erledigt ![]() 1) es ist immer ein Problem bei Serien... deshalb gehen Reprostative/Ständer nur eingeschränkt bei...ungleichgroßen Dingen! 2) was aber auch dabei sein sollte A) Wasserwaage und ganz wichtig ![]() B) Winkelmesser /Winkelwaage ![]() C) Spiegel z.B. Rasierspiegel ![]() 3) wie eine Wasserwaage bedient wird muss ich wohl nicht erwähnen ![]() B)Winkelmesser(Waage) bekommt man auch im Baumarkt... dient dazu Gemälde UND Kamera...in den GLEICHEN Winkel zu stellen. denn... es steht nirgends geschrieben, das immer alles senkrecht und gerade sein muss...es muss nur im gleichen Winkel über ALLE Achsen stehen! 4) Rasierspiegel....in der Mitte des Gemäldes mit Nylonschnur befestiegen und Kamera einrichtien.... Brennweite immer mindestens FB 100mm bei VF(oder länger)... KEINEN Zoom wegen tonnen+kissenverzeichnis! den Spiegel dann anvisieren...wenn er in Deckung mit Suchermitte ist...scharfstellen... (damit wird Gemälde unscharf!) und nun solltest du dein Objektiv exakt mittig im Spiegel....sehen können .... ![]() wenn deine Winkel stimmen...reichen leichte Bewegungen und rauf/runter am Stativ und du hast 100%...mitte ![]() 5) Licht.... sollte 45° und ebenso gleichmäßig sein....achte auch die Ecken die kacken immer zuerst ab ![]() Flashmeter wäre sinnvoll sonst...gfrimmle am Histogramm... 6) das andere dafür 3 Jahre lernen musten...wirst du noch rechtzeitig merken ![]() ![]() ![]() die Grundlagen stehen da....also mach mal, ist ganz einfach ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
... und es schadet bestimmt nicht, wenn auf jedem Bild ein Farbkeil mitfotografiert wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Danke für die Antworten,
das deckt sich mit dem bislang angelesenen bzw. meinen fototechnischen Erfahrungen. @ gpo Ich hatte das 50er Makro (an der A700 also 75 mm äquvalent) eingeplant. Wegen der sehr guten Abbildungsleistung. Da jetzt die A850 zum Einsatz kommt, werde ich das 100er Makro probieren. Danke. @ Klaus He, das ist ja interessant, Hahnentanger Mühle gleich um die Ecke. Danke für das Angebot. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und denk an Vignetierung...! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Da habe ich mal eine Verständnisfrage: Bei einem zweidimensionalen Motiv wie einem Gemälde ist die perspektivischen Wirkung der Brennweite ja quasi außer Kraft gesetzt. Warum soll er dann eine längere Brennweite als 50 mm nehmen?
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
der Begriff "lange Brennweite" heißt ja ganz klar...oberhalb von 50mm und weil es heute immer nicht ganz klar ist ob einer mit VF oder APS unterwegs ist... geht das schon in Ordnung ![]() Tatsache ist aber.... wenn du meinen "Spiegelvortrag" gelesen und verstanden hast... wäre "längere Brennweiten" damit problematischer(Winkel) einzustellen als kürzere, aber... mit der Spiegelmethode bekommt man soooo genau Winkel hin ![]() ![]() ![]() das man GANZ sicher sein kann.....in ALLEN Ecken auch Schärfe zu haben ![]() bekanntlich sind KB Kameras nicht gerade ideale Reprokameras(die eigentlich immer GF waren!) das konnte der Operator mit der Lupe in die Ecken gehen und nachjustieren... versuche das mal an einer DSLR, ohne Sucherwechsel und mit sichtbar gebogenen Mattscheiden ![]() ...es wird schlicht nicht gehen ![]() Objektiv.... ich verwende für sowas am VF ein Sigma Macro 105mm weil.... Gemälde unter 60cm ist eben schon reichlich Nahbereich und da machen sich Macros ganz gut ![]() 100er +- sind eben auch völlig "gerade" konstruiert haben keine Tonnen und Kissen! Platz... ist ja auch ne Frage, ich hatte mal Nachbars Gemälde in einem Lagerschuppen bei nur 1m Abstand zu dokumentieren.... klaro da ging mit 100mm nix sondern erst unter 50mm ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|