![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Ganz theoretisch, ich weiß, gibt es zudem (zu Jens' Gründen) auch noch VF auf Film, zB.eine Dynax 7 oder Dynax 9. Da sind 17mm extrem satt. (Früher galten 28mm schon als viel; das entspricht den hier so gescholtenen 19mm an Crop).
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Aber irgendwie kommen wir ganz schön vom Thema ab.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.12.2009 um 21:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Was das Tamron angeht: Ich benutze es an der 700 und 900 und bin sehr zufrieden damit. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ich mein ja nur, das neue 18-55 SAM ist optisch wohl kaum schlechter und man bekommts fast hinterhergeworfen. Es ist ausserdem leichter, kompakter, kleinerer Filterdurchmesser und hat einen portraittauglicheren Brennweitenbereich. Warum dann mit dem ollen Monstrum 17-35 hantieren, entzieht sich meinem Verständnis. Was kostet nochmal ein guter Polfilter für 77mm? Und ein 25% Grauverlauf?
An Vollformat ist es natürlich eine andere Geschichte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Viel Spaß mit sich beim Fokussieren drehenden Pol- und Verlaufsfiltern am 18-55
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
Genau - man sollte sich diese Option offen halten. Wenn kein adäquater Nachfolger für die A700 kommt ---> A850/900 ![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Wenn kein adäquater Nachfolger für die A700 kommt ---> Nikon, Canon, Pentax
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() Aber Bald kommt die Erlösung... ![]() hmm...in....Februar...schätze ich einfach so. ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
Aber was war da nochmal mit Fehlfokus beim 17-35 unter bestimmten Lichtverhältnissen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Über das MinAF/Tamron 2.8-4/17-35mm kann ich bezüglich Reflexe noch nichts sagen; gelegentlich werd ich aber die entsprechenden Vergleiche bei artaphot "updaten" Prinzipiell gilt das auch fürs Zeiss 2.8/24-70mm, wobei ich hier tendenziell eher etwas stärkere Reflexe sehe als beim 16-35mm. Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|