![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Halo
moin,
gestern Nacht war hier ein recht schöner Halo um den Vollmond zu sehen. Leider ist es praktisch unmöglich, den hohen Kontrast auf den Sensor zu bannen, hier mein Versuch: ![]() -> Bild in der Galerie und entzerrt und beschnitten: ![]() -> Bild in der Galerie Leider habe ich den Mond nicht perfekt in der optischen Achse gehabt, daher der grüne Reflex. Die Wolken zogen zu, Minuten vor der Aufnahme war es noch schöner, und ein weiterer Versuch ging dann nicht mehr. Mit bloßem Auge kommt der Mond besser, dafür kann man die Regenbogenfarben am Halo nicht sehen (ich zumindest nicht). Technische Kritik, also "wie bekommt man das besser hin", gerne. Damit ich beim nächsten Mal besser vorbereitet bin, so häufig ist dieser Effekt leider nicht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Auf "das nächste Mal" wirst du wahrscheinlich sehr lange warten müssen...
![]() "Normale" Haloerscheinung sind zwar recht häufig, aber um den Mond eher selten und eben nicht so leicht zu beobachten bzw. zu fotografieren. Den grünen Reflex würde ich - wenn überhaupt - wegstempeln. Sonst entspricht es durchaus dem "natürlichen" Eindruck, daher ist mMn keine extra Bearbeitung mehr notwendig. Wobei mir das erste Bild mit der Umgebung wesentlich besser gefällt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Einen 22°-Ring um den Mond habe ich schon häufiger gesehen, drei Tage nach dem Bild oben war wieder einer, allerdings sehr schwach und durch Wolken gestört. Kann gut sein, dass wir hier in der norddeutschen Tiefebene meteorologisch etwas bevorzugt werden, es sind in den Beobachtungsstatistiken doppelt soviele wie z.B. in Berlin oder München. Mit der Umgebung hast Du Recht, bei dem Ausschnitt fehlt jeder Bezug. Womit ich noch nicht zufrieden bin, ist, dass der Ring auf der Fish-Aufnahme viel kleiner und unspektakulärer wirkt als er ist: Der Ring hat einen Innendurchmesser von 43.5° am Himmel, füllt das Blickfeld also weitgehend aus. Durch die Kugelabbildung wirkt er viel kleiner.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (06.12.2009 um 18:08 Uhr) Grund: sinnentstellender typo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
den schaue ich mir auch imer gerne an, bin allerdings noch nie auf die Idee gekommen den zu fotografieren, wegen dem Grund den Du angesprochen hast. So selten sind die bei uns auch nicht. Ach, ganz vergessen, kommt gut rüber! Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|