SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Überarbeitetes Sigma 70200 ?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2009, 09:47   #1
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Überarbeitetes Sigma 70200 ?!?

Moin Moin,

ich habe gerade zufällig in nem Onlineshop folgendes gelesen:


Sigma 70-200 mm EX 2.8 DG APO Macro HSM II Sony / Minolta AF
Das Objektiv hat jetzt eine verbesserte Abbildungsleistung unter Beibehaltung der Naheinstellgrenze von 100cm.

Wenn ich das richtig gelesen hatte, schwächelte das Sigma gegen Ende hin, wobei das Tamron ja bei 135 leichte Schwierigkeiten haben "soll".

Ist das jetzt irgendwie ausgeglichen, bzw. hat jemand Erfahrung mit der "neueren Version" des Sigmas?

Da ich leider nur die a350 habe, würde ich dieses dem Tamrons wegen des AFs vorziehen...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2009, 10:41   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Frage nach den beiden Objektiven ist so alt wie die Objektive selbst, mit der Forumssuche wirst du Lesestoff für ein ganzes Wochenende finden.

Der Tenor ist, daß das Sigma zwar die modernere AF-Technik hat, das Tamron aber nach wie vor besser abbildet. Eine Schwäche bei 135mm kann ich bei meinem Tamron nicht erkennen, wohingegen das Sigma bei 200mm immer noch etwas weicher sein soll.

Persönlich würde ich eher das Tamron empfehlen, weil IMO noch fraglich ist, daß das Sigma so viel schneller ist (es gibt Leute, die beide kennen und das Gegenteil behaupten) und weil nur die teuren, originalen Sigma HSM Telekonverter mit dem Sigma zu verwenden sind. Das Tamron kann auch mit günstigen Universalkonvertern verwendet werden. Da Konverter an solchen Objektiven recht beliebt sind, kann das eine Rolle spielen.

Ist jetzt also die Frage, wie wichtig der HSM ist, denn ansonsten spricht IMO alles für das Tamron. Auch der Preis übrigens.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 11:07   #3
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Hallo und Danke erstmal.

also ich bin davon ausgegangen, das Sigma das 70200 erst vor kurzem überarbeitet hätte. Ich hatte mir beide Objektive vor längerem schonmal angesehen und da meinte ich, stand das bei dem Sigma noch nicht drunter.

In meheren Reviews wird aber geschrieben, das das Tamron nicht für Aktionfotos gemacht sein. Zitat von dpreview.com:

This lens wouldn't therefore be my first choice for shooting sports and action work (or even simply children running around in the garden).

Genau darauf lege ich schon wert (Zoo, Sport) ich hatte das Canon mit USM in Händen und das war schon krass...

Es sollte auch keine neue Grundsatzdiskussion werden, wie gesagt, ich dachte Sigma hätte das erst vor kurzem geändert und es gebe Neuigkeiten dazu.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 11:15   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von m.pastoors Beitrag anzeigen
In meheren Reviews wird aber geschrieben, das das Tamron nicht für Aktionfotos gemacht sein. Zitat von dpreview.com:

This lens wouldn't therefore be my first choice for shooting sports and action work (or even simply children running around in the garden).

Genau darauf lege ich schon wert (Zoo, Sport) ich hatte das Canon mit USM in Händen und das war schon krass...
Dieses Review bezieht sich auf die Canon oder Nikon Version und bei Canon oder Nikon ist man natürlich durch USM, bzw. AF-S verwöhnt. Gerade in dieser Objektivklasse gibt es für die beiden System schnellere Alternativen als das Tamron mit konventionellem Antrieb. An einer schnellen Kamera unseres Systems ist das Tamron eigentlich nicht langsam finde ich. Ich habe meinen Weißen Riesen (Minolta 80-200 /2,8 HS) durch das Tamron ersetzt und damals natürlich auch ausführlich verglichen und der Riese, der als sehr schnell gilt, war subjektiv/geschätzt "nur" ca. 30 % schneller - jedenfalls haben die Vorteile des Tamron ggü. dem Weißen Riesen mich dann den Wechsel vollziehen lassen. Mit dem Tamron habe ich selbst mit einem 2x Telekonverter fliegende Vögel fotografieren können - IMO wird das mit dem AF etwas zu hoch gehängt. OK, andere sehen das mit der Abbildungsleistung vielleicht genauso. Ist einfach Ansichtssache. Das Sigma kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber wie gesagt, es gibt Leute die den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Tamron und Sigma nicht so krass sehen. Die meisten finden ihn aber deutlich. Bei Youtube gibt es Videos, in denen das Sigma extrem langsam wirkt. Ähnliche Videos gibt es aber auch vom Tamron und man muß dazu sagen, daß solche Videos nicht unbedingt aussagekräftig sein müssen.

Zitat:
Es sollte auch keine neue Grundsatzdiskussion werden, wie gesagt, ich dachte Sigma hätte das erst vor kurzem geändert und es gebe Neuigkeiten dazu.
Aus dieser und ähnlichen Frage wird praktisch immer eine Grundsatzdiskussion Das Sigma das 70-200 HSM überarbeitet hat wüsste ich nicht. Es ist allerdings das dritte 70-200 in wenigen Jahren und wenn der Händler nicht ganz so up to date ist (was oft der Fall ist), hat er dem (eigentlich nicht mehr ganz so) neuen Sigma vielleicht einfach selbst dieses Prädikat verliehen. Oder weil es raus muß oder was weiß ich.

Mein Vorschlag wäre, einfach wenn möglich beide Objektive mal auszuprobieren und zu schauen, ob dir entweder die Geschwindigkeit des Tamron oder die Abbildungsleistung des Sigma reicht.

Im Forum wurde das wie gesagt schon zig mal diskutiert und die Diskussionen drehen sich eigentlich immer im Kreis - je nachdem, welches Objektiv der Antwortende gerade besitzt. Wovon ich mich auch gar nicht ausnehme: ich besitze selbst das Tamron und finde es dann natürlich auch die bessere Wahl

Die Sache mit den Telekonvertern sehe ich allerdings schon als handfestes Argument. Und es sind bereits ein paar Sigma HSM ausgefallen - allerdings auch noch nicht so viele, daß ich das als Problem sehen würde (noch nicht).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.12.2009 um 11:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 11:28   #5
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo Forum,

wenn ich mich nicht sehr täusche ist das
Zitat:
Das Objektiv hat jetzt eine verbesserte Abbildungsleistung unter Beibehaltung der Naheinstellgrenze von 100cm.
wörtlich den Sigma-Verlautbarungen zum Erscheinen der HSMII - Version entnommen.


Ich habe das Objektiv jetzt über ein Jahr (hatte es schon bestellt, als die Sony-Version noch nicht lieferbar war) und bin rundherun zufrieden. Ich finde auch nix Weiches am langen Ende.

Rainer

Edit: Das Zitat ist der erst Satz der Objektivbeschreibung auf den Sigma - Seiten, vergl.: http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=36&idart=276

Geändert von rainerstollwetter (02.12.2009 um 11:31 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2009, 11:49   #6
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Schaue mir die Sigmaseite gerade zum erstenmal an, das Objektiv kommt ja nicht gerade schlecht weg mit den Auszeichnungen. Ok sorry, mein Fehler ich dachte da hätte sich etwas getan auf dem Markt.

Vielleicht kann mir jemand sagen, um mal einen möglichen Vergleich zu bekommen, ist der AF vom 70200 Tamron in etwa mit dem Tamron 55200 zu vergleichen von der Treffsicherheit und Geschwindigkeit?
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 11:52   #7
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Ist jetzt also die Frage, wie wichtig der HSM ist, denn ansonsten spricht IMO alles für das Tamron
Das deutlich bessere Bokeh spricht auch für das Sigma. Wer die Brennweite für Portrait und das Freistellen nutzt (70-200er-Tele sind typische Hochzeitszooms), ganz wichtig.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 12:38   #8
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Oh no! Das sollte wirklich KEIN NEUER GRUNDSATZTHREAD werden!

Aber über einen "gefühlten" Geschwindigkeitsvergleich zum Tamron 55200 wäre ic noch sehr, sehr dankbar. Leider habe ich keine Möglichkeiten auch nur eins der beiden zu testen, überall gibts die bei mir in der Umgebung nicht für Sony ODER ich muß es direkt kaufen...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 12:49   #9
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von m.pastoors Beitrag anzeigen
Aber über einen "gefühlten" Geschwindigkeitsvergleich zum Tamron 55200 wäre ic noch sehr, sehr dankbar.
Na dann, hier der "gefühlte" Geschwindigkeitsvergleich. Ich hab das Tarmon 55-200 Zuhaus und das Tamron 70-200 im Geschäft getest (jeweils an der A700). Das 55-200ist gemütlich, das 70-200 schon schneller (wobei der AF mich nicht begeistert) aber recht treffsicher, auch im Geschäft, bei Kunstlicht, Entfernung ca. 3 Meter, an der A700. Interessanterweise fand ich es an der Dynax 9 schneller also wird das Objektiv wohl mit stärkerem Motor im Gehäuse doch schneller.

Das Sigma konnte ich nicht vergleichen, es steht bei mir wegen HSM aber auch nicht zur Diskussion (bin sehr gern analog unterwegs und 3 meiner 4 Gehäuse können das leider nicht...).
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 12:50   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo m.pastoors,

wenn du in deinem Profil deinen Wohnort eintragen würdest oder ihn zumindest in der Mitgliederkarte markieren würdest, könnte man schauen, ob man sich vielleicht treffen kann.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (02.12.2009 um 12:58 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Überarbeitetes Sigma 70200 ?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.