![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Welches Stativ? *grübel*
Huhu
![]() Ich habe schon die Sufu bemüht, aber kaum..und nicht das richtige gefunden. Ich suche nun ein neues Stativ - habe bisher das Slik Sprint Pro, welches aber für die a850 + CZ135 wohl nicht reichen wird. Ich muss nicht das leichteste sein - nicht das billigste und auch nicht das kompakitste (aber nicht riesig, bitte ![]() Könnt ihr mir ein stabiles (vllt. mit Kopf) empfehlen? - als Kopf bevorzuge ich Neiger und keine Kugelköpfe. Mir ist eben besonders Wichtig, das die Kamera festen halt auf dem Stativ hat..die Beine nicht auseinander biegen usw. Habe mal von jmd. sein Studioaufbau gesehen - dieser hatte ein Stativ mit dickeren Beinen - das sah echt stabil aus - weiß eben nicht wie es für eine a850 aussehen muss. Ich bin mir sicher, ihr habt, den ein oder anderen Tipp für mich ![]() ![]() Lieben Gruß, Basti Geändert von Bodo90 (15.11.2009 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo,
mit Tipps wird es schwierig, aber ich verwende ein Manfrotto 055PRO mit dem Getriebeneiger 410 oder mit dem Novoflex Magic-Ball (wenns schnell gehen muss :-)) Als Wechselplatte habe ich das Novoflex-System Q-Base etc.. Ach ja, habe eine A900 und schweres Glas ;-) Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Die Getriebeneiger is ja sau teuer
![]() ![]() Hm - lassen sich die kleinen Gummi-Knöpfe gut drehen? Oder wie funktioniert das? Bedienung gut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
jau so ist es immer...fette DSLR und nun billiges Dreibein ![]() geh in die eBucht und hol dir eine Cullmann... TITAN Serie von 100-200-300-400 mit Kopf such dir was aus...gut sind sie alle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Will ja eben kein Billigstativ.. aber zählen 250€ stative noch zu billig-serien?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
http://www.cullmann-foto.de/detail/i...opf-40300.html
+ http://www.cullmann-foto.de/detail/i...32-carbon.html ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Du treibst die Preise nach oben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
muss noch erwähnen....diese TITAN Serie wird nicht mehr gebaut... gibt es also nur gebraucht, allerdings mit Ersatzteilversorgung (die keiner braucht weil sie gut sind) bei dem habe ich zweimal gut gekauft: http://stores.shop.ebay.de/Stativ24__W0QQ_armrsZ1 das ist ein Händler der speziel diese Sachen ein-und verkauft ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
die Verstellung der Achsen finde ich sehr gut, denn die Feinjustage erfolgt über den gut drehbaren Knopf, für die Schnellverstellung gibt es davor eine - ja wie mag ich das wohl nennen - "Einrichtung" mit der die Schnellverstellung prima funktioniert. Hier kann man die Stellschrauben gut erkennen Für Makrofotografie oder Landschaft sehr gut geeignet. Da hatte ich mit dem Kugelkopf so meine Probleme, da ja immer alle drei Achsen entriegelt werden, trotz Friktion. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|