![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 6
|
Überzeugt mich von einer Sony Alpha!!
Hallo,
bin ganz neu hier und habe schon manch Nützliches gelesen. Danke an alle Aktiven! Trotzdem quäle ich mich immer noch mit einer anstehenden Entscheidung und hoffe, dass mir versierte Fototechnik-Fans helfen: Ich brauche aus beruflichen Gründen eine DSLR. Bisher habe ich Bridekameras, kompakte Digis und früher eine analoge Minolta X700 benutzt. Außerdem besitze ich drei, wie ich denke recht gute, Minolta AF-Objektive aus einem Erbfall (50mm/1,7, 85 mm/ 1,4 (Gold), 100-200mm/ 4,5). Nun bin ich - natürlich - nicht unbeeinflusst von den vielen Tests, in denen die Marktführer Canon und Nikon immer herausragen... Ich tendiere zur Nikon D5000, schon wegen des noch besser schwenkbaren Displays. Bisher habe ich digital viel mit Canon fotografiert, bin also an diese Bedienung sehr gut gewöhnt. Das spräche eher für die EOS 500D Wer überzeugt mich, dass ich - nicht nur aus Kostengründen wegen der Objektive - mich für die Sony Alpha (ist die 380 gut?) entscheiden sollte?? roberta Ich freue mich sehr auf Unterstützung. Geändert von roberta (08.11.2009 um 18:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hallo roberta und herzlich willkommen hier im Forum!
Die Objektive, die Du hast, sind z.T. sehr gute und bilden einen guten Grundstock für eine anständige Fotografie. Manche lecken sich die Finger danach (85er, das 50er hat bei ebay eine Preisrallye hingelegt). Aber: Du musst Dich deswegen nicht auf Sony festgelegt fühlen. Man kann sie auch gut verkaufen und für den erzielten Preis beinahe die gleichen bei der Konkurrenz auch bekommen, also ein Austausch fast ohne Verlust. Würde ich zwar nicht machen, weil mir mein Minolta 85 besser gefallen hat als mein Canon 85, aber nur dem Prinzip halber. Auf die Vergleichbarkeit/Gewöhnung an die Bedienung von Canon-Kompakt (?) und Canon-DSLR würde ich mich nicht verlassen. Da gibt es doch Unterschiede. Man gewöhnt sich z.B. gerade an die Bedienung der Alphas sehr schnell. Und gerade die A380 ist auf DSLR Einsteiger ausgelegt und versucht diesen die Tücken im Einsteig leichter zu machen. Im Grunde genommen ist es völlig egal, wofür Du Dich entscheidest. Bildqualität ist bei allen auf einem fast gleichen Niveau, die Unterschiede der Tests beziehen sich auf Marginalien, die in 90% der normalen Fototätigkeit nicht sonderlich wichtig sind. Insofern müssten wir wissen, was Du genau fotografieren willst, um gezieltere Informationen zu geben. Was damals für mich den Ausschlag gegeben hat, war der interne Bildstabilisator, der mir mit allen gängigen Brennweiten eine Hilfe ist - und den ich bei anderen nicht habe. Hinzu kam die deutlich gefälligere Abbildungscharakteristik der Objektive (sehr subjektiv) und die wesentlich intuitivere Handhabung als bei der Konkurrenz (die ich ja auch im Haus habe). Aber das gilt für die größeren Modell und nicht für die kleinen, da kenne ich die Konkurrenz nicht wirklich.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Technisch sind die Kameras gerade im Einsteigerbereich alle gut genug. Und die Objektive oben kannst Du im Zweifelsfall auch noch verkaufen. Folge Deinem Herzen, sei im besten Fall anfangs nicht zu festgelegt und entscheide Dich dann für ein System. Bitte das System betrachten und nicht die Kamera selbst. Die ist bei dem Investment eher untergeordnet und in der Digitaltechnik nach kurzer Zeit ohnehin überholt und wird ersetzt werden. Falls Du Dich für Sony entscheiden solltest, dann erwartet Dich hier jedenfalls ein hilfreiches Forum. Falls nicht, dann darf man sich hier aber auch weiterhin sehen lassen. Edit: Und jetzt haben Michael und ich fast den gleichen Krams geschrieben. Einer hätte es sich sparen können. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 6
|
Danke für die Antwort, Michael!
Ich benötige die DSLR vor allem, für Aufnahmen, bei denen, Kompakte wg. Objektiv und Sensorgröße versagen - sprich schlechte Lichtverhältnisse, größere Räume. Viele Grüße roberta |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dann: Alpha.
Warum? Die Konkurrenz ist zwar beim Rauschen einen Tick besser, aber gerade wenn Du in Räumen fotografierst, wirst Du wohl mit Weitwinkel oder Normalobjektiv arbeiten. Und die gibt es bei C oder N nicht stabilisiert. Das heißt, was Du beim Stabilisator an zwei bis drei Blendenstufen längere Belichtungszeit herausholen kannst, musst Du bei anderen über ISO holen. Und ISO400 bei den Alphas ist mit ISO1200 bei C/N locker vergleichbar... Aber: wie von Stephan schon gesagt, das ist nur ein Aspekt, vergleiche das ganze System. Was willst Du evtl. einmal in Zukunft machen, welche Objektive benötigst Du evtl. einmal, gibt es in Deinem Bekannten-/Berufskreis andere, auf deren Systemkenntnis Du zurückgreifen kannst/musst, etc. etc.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Roberta,
zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum. Die beiden Objektive, 50 und 85mm sind in der Tat sehr gut, jedoch für deine Zwecke, Fotografie in Räumen, leider ungeeignet. Es sind an Cropkameras, und die A380 ist eine, eher Portraitobjektive. An einer Vollformatkamera (24x36mm = Kleinbildformat) ginge es etwas besser, wäre aber immer noch nicht optimal. An einer Cropkamera rate ich für diesen Fall zum 16-35, an einer Vollformat (A850/900) dürfte ein 24-70 reichen. Auf alle Fälle wäre es interessant etwas genauer zu wissen, was du fotografierst. Vielleicht stellst du mal ein Bild ein, dann kann man besser raten. Auch ist es immer eine Frage, was du ausgeben willst. Hier werden zur Zeit sehr viele A700 verkauft, meist noch mit Garantie, aber ich denke du willst eine Kamera mit Liveview, da du das von Kompakten so gewohnt bist. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Zitat:
An der Bildqualität wirst du später kaum erkennen können, ob das Bild mit ner Nikon oder Sony entstanden ist. Mir persönlich sagt das Sony-Konzept "für jede Funktion ein extra Knöpfchen" sehr zu, bin kein Menü-Fummler ![]() Grüßle Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Das ist immer so plakativ. Für Portraits in Räumen (Abstand ab ca. 2 m) sind sie bestens geeignet.
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 6
|
Hallo Wolfgang + ihr anderen!
Crop-Faktor: 12 mm zurechnen, ist das richtig? Für die ab und zu fälligen Bühnen-Fotos wäre das vielleicht nicht so ein Problem. Für Szenen in Sitzungsräumen eher auch nicht, allerdings wenn es um den ganzen Saal geht, müsste ich dann wohl noch in ein Objektiv investieren. Ihr schreibt, ich müsse mich für ein System entscheiden. Kann ich das überhaupt noch bei den superschnellen technischen Entwicklungen? Viele Grüße roberta |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|