![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Polfilter billig und teuer...
Hi,
möchte mir nen Zirkular-Polflter zulegen. Was ist von den 12€ - Polfiltern von ebay zu halten? Oder sind die für 60 € besser? Gibts Empfehlungen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Hallo,
reden wir hier von Neu oder Gebrauchtware? Welchen Durchmesser hast du denn ins Auge gefasst? Am einfachsten ist es wenn Du dich an die Namenhaften Hersteller(B+W usw,) hälst, da weiss man i.d.R. was man für eine Qualität bekommt.
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Von den billigen Ebayfiltern würde ich die Finger lassen. Ich habe mir letzten Sommer ein solches Exemplar bestellt und umgehend wieder zurück geschickt. Die Bildqualität (vor allem die Schärfe) hat sich so verschlechter, dass der Filter für mich unbrauchbar war. Muss nicht bei allen Billigfiltern so sein, aber bei meinem Exemplar traf der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" sehr zu...
Hab mir daraufhin im Fachgeschäft einen B&W - Polfilter geholt. Ist zwar etwas teurer, aber Polfilter kaufst du nicht jedes Jahr neu, von daher lieber etwas mehr investieren. Gruss Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Neu, 55 mm
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ich hab einen von hoya und der ist einfach spitze
![]() zu den Billigfiltern kann ich nur sagen wie bei den meisten Billigdingern: You get what you pay for ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
die billigen haben in der Regel:
- shclechtere Löschungseigenschaften und damit - geringeren Polarisationseffekt - schlechtere Lichttransmission und sorgen damit für - eine Verlängerung der Belichtungsdauer - schlechtere Vergütungen sowie - weniger aufwändig gefertigtes Glas und damit - mehr Abbildungsfehler - keine gute Abdichtung und damit (laut den Beispielbildern von winsoft) - höhere Anfälligkeit für Erblindungen
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Polfilter
als Alternativen gibt es nur Originalfilter, B+W und Heliopan werden mit Glasern von Schott gefertigt sie sind von daher ebenbürtig zu Leica und Originalen. Hoya ist der beste Hersteller von Filtern in Japan. Um Billigfilter sollte man einen Bogen machen, man kauft auch keinen Benz mit runderneuerten Reifen.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin mit günstigen Markenfiltern (und dazu gehört für mich auch Hama) eigentlich immer gut gefahren. Obwohl ich auch schon diverse sehr günstige Filter in den Händen hatte, war davon eigentlich noch keins ein Totalausfall. Gelegentlich kann man aber von verminderter Schärfe lesen, insofern würde ich auch ein Filter von einer Marke empfehlen, deren Namen man zumindest kennt. Die sonstigen Unterschiede (Transmission, Filterwirkung) sind vorhanden, fallen aber idR. nur im direkten Vergleich wirklich auf. Und was Randversiegelungen usw. angeht: seit 10 Jahren hatte ich noch nicht ein einziges erblindetes Polfilter in den Händen. Ich denke diese Problematik kann man a) mit halbwegs modernen Filtern und b) in unseren Breitengraden vernachlässigen.
Ach so: ich würde die Entscheidung -neben den eigenen Ansprüchen- immer auch ein wenig vom Objektivpreis abhängig machen: meiner Meinung nach ist es wenig sinnvoll, ein "Gurkenglas", also ein billiges Objektiv mit einem Edelfilter zu versehen und umgekehrt. Deswegen finde ich die häufig anzutreffende Empfehlung, immer einfach das Bestmögliche zu kaufen, auch ein wenig befremdlich. Geht es um das Sigma 28-80 und Kitobjektiv (im Profil aufgeführt)? Da reicht ein eher günstiges Filter würde ich mal sagen, d.h. wenn es sich bei dem "12 Euro Filter" von Ebay um ein Markenteil handelt (Hama, Hoya sind so die günstigsten unter den brauchbaren), dann passt das schon. Das 60 Euro Filter wäre dann so ein Fall, wo das Filter teurer ist als das Objektiv und da frage ich mich, was man sich dann davon verspricht. Für das Kitobjektiv wäre im WW evtl. ein flach bauendes Filter sinnvoll, solche mit sehr hoher Fassung können u.U. vignettieren. Das ist wieder so ein Fall, wo das Pferd von hinten aufgezäumt wird: der Preis eines Filters sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, wie sinnvoll die Anschaffung ist. Sondern es wäre sinnvoller zu sagen, an welchem Objektiv und wofür (OK, in dem Fall kann man sich das denken) etwas eingesetzt werden soll und dann kann man auch sinnvoll etwas konkretes empfehlen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.11.2009 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Wenn ich in einen hochwertigen Polfilter investiere würde ich mir erstmal über den Durchmesser Gedanken machen.
Es macht imho wenig Sinn für jede Linse ein kleines Vermögen für einen Polfilter auszugeben,ein bzw. zwei Filter solten dicke reichen- eine echte Alternative bieten da Step-Down Ringe. Bsp: Filterdurchmesser 72mm mit Step-Down-Ring auf einen Linsendurchmesser von 62mm ![]()
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ja, habe nur die 2 Objektive ausm Profil mit 55 mm ... habe noch ein 35-70 aber das hat 49 mm... Das Kit verwende ich eigentlich kaum noch, da ich so nen Weitwinkel nicht wirklich benötige. Es geht mir primär darum, mich erstmal an nen Polfilter ranzutasten. Ich denke ein Hama tuts da auch...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|