![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
HDR-Versuch - nicht wirklich zufrieden
Hallo,
also, auch ich ein Versuch mich am "A....geweih der Fotografie" zu probieren. Photomatrix mit -2, 0,+1 (+2 war zu extrem). Trotz sehr vorsichtigem Einsatz der Regler schaffe ich es nicht, diese absaufenden Spitzen im Wasser unten wegzubekommen. ![]() Die Lichterglättung stand schon auf min. je weiter höher umso mehr davon hab ich im Wasser.... sagt gerade was euch dazu, oder auch sonst so einfällt ![]() Ein Versuch von diesem Motiv hier ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Hmmm, HDR wieder eins.
Was du machen könntest: Bei den Gradiationskurven mal das Schwarz mehr aufpumpen. Dem Bild fehlt etwas der Kontrast. Durch Verdunklung der Schatten wirst du auch das Rauschen in denen etwas mehr los. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich halte es mit gpo - sage aber was dazu: das Foto ist
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Ich denke auch, dass das Original besser ist. IMHO hättest Du hier besser nur zwei Bilder verrechnet, nämlich -2 und 0. Genug helle Bildteile hast Du ja schon im Wasser, da brauchts eigentlich keine überbelichtete Komponente mehr.
Anyway, durch "Fehler" wird man besser... Ciao, Ekki |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Ich habe auch schon mit HDR rumprobiert und einige Bilder sind sogar recht gut geworden da ich es nur sehr "mild" eingesetzt habe und man den HDR-Effekt nur ahnen konnte . Bin aber wieder davon abgekommen da mich 80% der gemachten Versuche eher nicht überzeugten und ich das oft gewünschte "hochgeregelte" eher wie auch bei deinem Bild als "zerregelt" empfand .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
Ihr habt ja recht!
Ich bleib bei dem was ich kann und lass das mit dem Matrix. Das Original HDR, wie es aus Photomatrix rauskam, sah übrigens noch viel schlimmer aus. Hier sind die Regler schon alle sehr weit unten. Ursprünglich wollte ich die dunklen Schatten auf der rechten Seite (beim Original) heller rausbringen. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Ich habe kürzlich in irgendeiner Fotozeitung gelesen, dass Leute statt eines automatisch erzeugten HDR ihre Belichtungsreihen in Photoshop per Masken übereinanderlegen und dadurch den HDR "Effekt" besser steuern können. Wenn ich es noch finde, bringe ich es Dir gerne zum Stammtisch mit. Wann der nächste allerdings genau stattfindet fragst Du besser Shooty.
Gute Nacht, Ekki |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Achim Blum ist bekannt?
Er hat, unter Bildbearbeitung, auch eine Anleitung wie man ein DRI in Photoshop erstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo aidualk
also bei zeigt das Histogramm noch keine ausfressende Lichter ![]() Was mir an dem Bild (wie bei so vielen HDRs) fehlt, sind Mikrokontraste. Da ich mit Photomatix nicht klar komme, sorge ich in Photoshop mit USM Stärke 40, Radius 30 (ca. Werte) für mehr "Bumms". In deinem Fall würde ich vorher die Lichter ausmaskieren und anschließend noch die Sättigung zurücknehmen. Ich hab's gerade ausprobiert - sieht gut aus ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|