![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Österreich (Bgld.)
Beiträge: 10
|
Gehäusereinigung ???
Nachdem auf meinen Bilder immer öfter Staubpartikel zu sehen waren hab ich meine Kamera zur Sensorreinigung gebracht. Nach Abholung erste Testfotos gemacht und aus allen Wolken gefallen. Die Bilder sahen genauso aus wie vorher. Daraufhin beim Fachhändler reklamiert und die Kamera nochmals zu ihm gebracht damit der Sensor erneut gereinigt wird. Jetzt hab ich vor wenigen Minuten folgendes E-Mail von meinem Händler erhalten:
Zitat:
![]() Weiters stellt sich mir die Frage ob eine derartige Reinigung für die Alpha 200 dann überhaupt noch wirtschaftlich wäre wenn ich mit Kosten von ~€ 200,00 rechnen muss. Danke im Voraus für eure Hilfe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 189
|
Die sind mit deinem Hirn verlinkt, die haben dir erst den Umsteigewunsch implantiert und dann deine Kamera dreckig gemacht. Geht alles drahtlos: ist ein streng geheimgehaltenes Feature bei Sony!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Österreich (Bgld.)
Beiträge: 10
|
wußte ichs doch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Wenn die dir nicht helfen können bzw. für ihre Hilfe 200€ verlangen, dann steig auf eine andere Kamera um und pass in Zukunft etwas auf. Gebrauchte a200 gehen teilweise um 200€ weg, da lohnt es sich schlichtwegs nicht.
Kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der Schmutz so groß ist, dass man die Kamera dafür zerlegen muss. Vielleicht findest du noch eine Lösung.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
Hallo gazza8 ,
solch ein Problem hatte ich mit meinem A200 gehabt. Egal welches Objektiv ich an meiner A200 angebracht hatte, waren immer mehrere nicht übersehbare punkte auf den Bildern. Ich hatte meine Kamera bei einer diesen Satu.. Märkte gekauft. Habe die Kamera zu denn Satu.. Markt zurück gebracht, mit der Begründung das meine Bilder unscharf sind. Denn wenn ich gesagt hätte, dass der Sensor schmutzig ist, werden die mir versuchen einen Blase balgen zu verkaufen ![]() Nach 2 Wochen kam meine Kamera mit blitze blankem Sensor zurück, kein Schmutz mehr auf denn Bildern ![]() Ich würde mal sagen egal wo Du auch warst, die wollen Dich nur über den Tisch ziehen. Lass es von einem anderen Fachhändler überprüfen. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Eine Sensorreinigung ist relativ einfach selber durchzuführen. Es gibt da verschiedene Methoden. Ich nehme Eclipse von Micro-Tools. Die paar Euros würde ich einfach mal investieren und schauen, wie lange der Sensor danach sauber bleibt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Österreich (Bgld.)
Beiträge: 10
|
Zitat:
Edit: Ich möchte noch anmerken das die Kamera nie unter erschwerten Einsatzbedingungen war. Beim Strandurlaub blieb sie zuhause lediglich auf Städtereisen hab ich sie mitgehabt. Geändert von gazza8 (29.10.2009 um 17:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Mit dem Staub das scheint eine "Krankheit" bei der A 200 zu sein , meine war auch ständig verstaubt innen und ich habe nicht sehr oft im Freien bei Sandsturm das Objektiv gewechselt.
Sauber gemacht habe ich den Sensor immer mit Ohrenspritze Q-Tips (die echten da fusselfrei) und Ethanol (90%), erst als ich die Kamera ohne Objektiv nach dem Reinigen bei kleinster Saugleistung vor den Staubsauger gehalten habe und das ganze Prozedere mehrfach wiederholte war Ruhe mit Staub . ![]() Geändert von K.A.. (29.10.2009 um 17:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ja, das habe ich gelesen.
Da aber ja die Vermutung aufkam, dass er dich abzocken will, würde ich es einfach mal selber probieren, bevor er Dir für viel Geld die Kamera auseinander nimmt. Und das Reinigungszeug kann man eh gebrauchen und so eine Flasche reicht auch für ein ganzes Kameraleben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Will sagen, das ist ein Problem, das immer wieder auf dich zukommt. Du kannst nun sicherlich alle 3 Monate die Kamera reinigen lassen oder auch jeweils auf das nächst größere Modell wechseln, wenn das bisherige verstaubt ist. Du kannst aber auch einfach mal selber das neuzeitliche Mannbarkeitsritual einer Gehäuse-/Seonsorreinigung durchlaufen. Staub gibt es nämlich auch noch nächstes Jahr.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|