![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Objektivberatung für Canon 50D
Ich mache mir im Augenblick Gedanken um ein Zoom für alle Fälle für meine Canon 50D.
Generell will ich lediglich mein EF 70-200 L4 USM und ein bald eintreffendes EF 85 1.8 USM unten herum ergänzen... also quasi ein, ich duck mich schon mal, "Immerdrauf" anschaffen... Zur Wahl stehen das EF-S 17-85 IS USM, das neue Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM und das Sigma 18-50 2.8 HSM... Das Canon kenne ich aus meiner Vergangenheit, es weist eine ziemliche Serienstreuung auf, ist alles andere als lichstark, verzeichnet arg tonnenförmig am kurzen Ende, aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann hat man eine brauchbare Linse, die schnell fokussiert, und IMHO gut verarbeitet ist. Die Verzeichnung kann man jetzt sogar schon kameraintern herausrechnen lassen... für das neue Sigma spricht die höhere Anfangslichtstärke, die Stabilisierung (wie auch beim Canon), für das 2.8er Sigma die durchgehende Lichtstärke... Wenn man Preise vergleicht liegen alle drei Objektive ungefähr gleichauf bei circa 300 Euro, das Sigma OS wird in Ebay sogar für 199 Euro angeboten (weiss der Henker, aber das kann keine reguläre Ware sein)... Was würdet Ihr tun? Das EF 17-40 L4 USM wäre als Gebrauchtkauf auch eine Alternative, ich fürchte nur es ist ein wenig zu kurz als Universalobjektiv... in jedem Falle zu kurz, wenn es mal gilt ein Portrait zu machen... Auch schön, ich kenne es noch, jedoch in der Minoltaversion: ein Tokina 28-70 2.8, freilich kein Weitwinkel, und im Canonfalle sicher mit einem jaulendem Micromotor versehen... Hier die Frage: ist dieser Micromotor ebenso robust wie es die übrige Machart des Tokina alá Russenpanzer verspricht? Ich würde mich über Meinungen sehr freuen... P.S.: das Tamron 17-50 2.8 schliesse ich aus: ich mag die Plastik-Haptik einfach nicht. LG Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Kenne mich mit Canon jetzt nicht großartig aus...aber wär das neue 15-85er nix?
Das soll wohl was können... Oder vielleicht ein gebrauchtes 17-55 f2,8 is USM? Ansonsten wenn du wie man sieht nix gegen Sigma hast evtl. das 17-70 f2,8-4,5? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Aber: Sigma nur neu! Mit Garantie! ![]() Das neue EF-S 15-85 ist im Vergleich zum 17-85 exorbitant teuer... es hat unten 2 Millimeter mehr und fängt bei 1:3.5 an, dürfte aber auch schnell bei 1:5.6 landen... Alter Wein in neuen Schläuchen... und verarbeitungsmäßig dürfte es eher dem 18-200 entsprechen... viel Plastik also... ![]() Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das 15-85 ist UVP viel zu teuer, mit geringem aufpreis ist da schon das 17-55IS drinnen welches wohl deutlich hochwertiger ist.
Das 17-85 ist wohl eine arge scherbe auch wenn es gute geben soll, das Sigma 18-50 2.8 hat an der Canon eigentlich einen recht guten Ruf (im vergleich zur Minoltaversion), evtl wäre das Sigma 18-125 OS HSM noch eine Empfehlung, soll auch sehr gut sein was das P/L verhältniss angeht. Mit Sigma musst du halt schauen was die Fokussiergenauigkeit angeht wobei du ja an der 50D korrigieren kannst. Das Tokina 28-70 kannst du vergessen, dann eher das Tamron 28-75 2.8. Wenn nicht schon versucht würde ich mal das 18-55IS Kit versuchen, ich war sehr begeistert an der 30D, das ist ein wirklich gutes Kitobjektiv (gut an 15MP kann ich nicht sagen was es taugt), evtl langt es dir ja und du sparst auf ein 24-105L oder so etwas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Die 15 Megapixel verlangen schon gutes Glas... ich habe die Tage beim Test eines 50/1.8 II das absolute Grauen bekommen...
Wenn ich ehrlich bin: ich tendiere momentan zum Sigma 18-50 2.8 HSM, ich glaube den echten Weitwinkel will ich nicht missen... Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das wundert mich ist eines meiner schärfsten Gläser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Tja, das schlackerige Plastikding hat leider soviel Spiel, daß der Fokus bei großen Blenden nicht reproduzierbar und reine Glücksache ist... für eine 15 Megapixelkamera erhält es von mir keine Empfehlung mehr..., mit meinem damaligen Exemplar, das durchaus ähnlich windig verarbeitet war, war ich an der 10D und 20D sehr zufrieden, und konnte die oftmals geäußerte Kritik anderer Fotografen an diesem Objektiv nicht nachvollziehen. Jetzt kann ich es.
Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Warte einfach, bis du das 85/1,8 hast, dann möchtest du keine Zoomobjektive mehr haben.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|