![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 252
|
WINDOWS 7 und externe Festplatte mit Problem
Hallo Leute,
Einleitung: Ich nutze zur Datensicherung eine externe Festplatte "Trekstor DataStation maxi m.u". mit eigentlich 250 GB und etwa 1,5 Jahre alt. In der Vergangenheit habe ich das Teil zur Datensicherung in der Weise genutzt, dass ich lediglich die "Eigenen Dateien" drauf kopiert habe. Programme und andere Einstellungen zu sichern halte ich nicht für nötig, denn die habe ich ja auf entsprechenden Datenträgern. Ich musste in den letzten Jahren nie auf diese Sicherung zurückgreifen! Wenn ich eine neue Sicherung gestartet habe, hatte ich das externe Laufwerk einfach formatiert - geht ja in ca. zwei Minuten - und anschließend meine zu sichernden Dateien draufkopiert, mit meiner Tochter anschließend in den Zoo (oder so) und fertig. Dies funktionierte gut mit Windows XP und später mit Vista (64 Bit). Vor drei Monaten habe ich einen neuen Rechner gekauft - mit Vista und der Upgradeoption auf Windows 7. Nun ist Windows 7 (64 Bit) drauf. Update lief, Drucker, Programme, etc. laufen problemlos. Alles TOP und es macht sogar ein wenig Spass! Jetzt das Problem: Windows 7 will die externe Festplatte einfach nicht formatieren "Meldung: Formatierung nicht abgeschlossen". Anschließend hat Windows 7 das Teil nicht mal mehr erkannt ![]() Mein Fazit: Aha, brauchst einen neuen Treiber ![]() Nun habe ich die externe Festplatte mit meinem Netbook (folgedessen XP) formatiert. Es ging problemlos. Windows 7 hat anschließend die Platte erkannt, aber es fehlten gut 80 MB; trotz Formatierung!!! Dies war mir erst mal egal und versuchte nun meine Ordner und Dateien drauf zu kopieren. Nach etwa einer Minute kam folgende Meldung: "Das Element befindet sich nicht mehr in Computer. Überprüfen Sie den Ort des Elements und wiederholen Sie den Vorgang?" Die externe Festplatte ist für mich im Moment nicht mehr verwendbar; sie wird zwar erkannt, aber ich kann nicht drauf kopieren. Und nun drehte sich "Schumi" im Kreis ![]() ![]() ![]() ![]() Nun habe ich kein großes Problem eine neue externe Platte zu erwerben, aber droht dann das gleiche Schicksal ![]() Hat jemand von Euch einen Tip? Einen Rat? Eine Idee? Oder nur Gedanken? Im Moment fahre ich ohne Datensicherung - Schlimm! Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Hat die Festplatte ein Netzteil oder wird sie nur über USB mit Strom versorgt?
Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 252
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hi Ralf,
Zitat:
Aber deine Backup-Strategie, auf die möchte ich eingehen. Wenn zwischen dem Zeitpunkt wo du die externe Platte formatierst und der Neuerstellung der Sicherung deine Platte im Rechner den geist aufgibt dann war´s das mit deinen Daten. So eine Methode solltest du nur wählen wenn du mindestens 2 Platten abwechselnd benutzt ... ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 252
|
Zitat:
Das Problem meiner Backup-Strategie ist klar. Aber die Wahrscheinlichkeit das in diesem Moment was passiert, halte ich für außergewöhnliches Pech und ÄUSSERST UNWAHRSCHEINLICH! Trotzdem Dank für den Hinweis! Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hi Ralf,
Zitat:
![]() Aber zum Thema: Ich habe mal gegoogelt und Probleme mit Windows 7 64 und externen Platten scheinen gar nicht so ungewöhnlich zu sein - vielleicht findet du hier was: http://windows7tips.us/USB_Problem.htm http://i.nconspicuo.us/2009/02/05/wi...igital-mybook/ ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Ist zwar wie meistens nur raten: aber da ja unter XP und VISTA alles ging, würde ich auf ein Treiberproblem mit dem USB-Zeugs tippen (und nicht Hardware, wäre schon komisch, wenn da gerade in dem Augenblick den Geist aufgibt). Gibts neue Motherboardtreiber für den Chipsatz? Hast überhaupt welche eingespielt oder nutzt die von W7? Wenns da nix neues gibt, könnten (!!!!) wohl die von VISTA helfen. Nur ein Tipp, ich habe das W7 noch hier liegen (habe nur meine Lappi und brauche den derzeit, keine Zeit für Neuinstallation...) und nicht installiert...
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 252
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 252
|
Zitat:
Das Problem steht leider noch immer an ![]() Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|