![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Fehlfokus durch Verschwenken mit Lagesensor korrigieren?
Hallo!
auf Heise-Foto steht ein Artikel über eine neue Hasselblad-Kamera mit einer neuartigen Korrekturtechnik für Fokusfehler durch Verschwenken nach Fokusspeicherung. Sollte das den Sony-Kameras mit Lagesensoren für den SSS nicht auch möglich sein? Vielleicht ja durch ein FW-Update . . . ![]() Grüße Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich kann mir das Lächeln leider nicht verkneifen:
![]() ![]() ![]() Genau über dieses Problem gabs hier mal einen langen Thread, wo unser "Haus- und Hof-Profi" behauptet hat, das sei alles "Voodoo" und ein Profi braucht das nicht... Jetzt kommt der Inbegriff der Profi-Kamera sogar mit einer Automatik dafür heraus... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
![]() Und in ein paar wenigen Jahren will bestimmt auch keiner mehr auf die Filmfunktion von DSLRs verzichten. ![]() Grüße Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Tja, bei dem Einstiegspreis von nur 29.000 Euronen kann man auch ruhig mal so einen Piraten-, Biergarten-, ähm..., Gitarren-Sensor spendieren...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Wurde der Thread verschoben!? Ich bin mir sicher, ich hatte den in "Rund um die digitale Alpha und Dynax" eingestellt.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Aber auch so eine Kleinigkeit wie Spiegelvorauslösung sollte eigentlich per Firmwareupdate machbar sein. Leider interessiert Sony die Käuferwünsche nach dem Kauf nicht mehr... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Wenn ich das Prinzip anhand der wenigen Ausführungen richtig erkannt habe, dann müßte der Sensor zuerst die Winkelabweichung messen, und dann den Focus korrigieren.
Verschwenken des Bildausschnitts heißt für mich nicht Focuskorrektur beim Mitziehen. Das Verschwenken ist ja irgendwann mal zu Ende und dann muss der Focus um die Entfernungsabweichung, die zum Zielobjekt durch das Verschwenken antstanden ist ausgeglichen werden. Diese Korrektur muss schnell erfolgen und läuft ja nach Angaben von Hasselblad auch in Echtzeit ab, aber die Geschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit) beim Verschwenken ist zweitrangig. Da ist der Artikel wohl nicht korrekt oder ich verstehe das Prinzip nicht richtig. Ansonsten eine interessante technische Innovation, die bestimmt noch kräftig diskutiert wird, da mich diese Neuerung ausgerechnet in einer Studiokamera doch überrascht. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
so ein technikmurks verblendet nur den Blick auf das wesentliche.... und bekanntlich werden Bilder immer noch im Kopf ![]() und nur marginal durch die Kamera gemacht ![]() und zum wissenschaftlichen Ablachen dazu.... alle digi-Fotografen die man die letzten Jahre im TV gesehen hatte, egal mit welcher Kamera....machten einen Riesenfehler....den es früher NICHT gab ![]() so glotzen nach jedem Bild...aufs LCD nahmen sich als SELBST die Gelegenheit, ihr Motiv/Modell zu beobachten, zerstörten also "mutwillig" den Ablauf bei einem Shooting ![]() setzen dafür sauteure Kameras ein bis zu 5stelligen Beträgen, glauben also NICHT den Autofunktionen ![]() und du mein Optikerwissenschaftler kommst nun mit so einer Kamelle... also noch eine Technik die den Fotografen abhält...sich auf das Foten zu konzentieren ![]() ja mein ToniB...es bleibt VooDoo (wohlbemerkt auch bei Leuten die sich eine Digihasselbled leisten!) vielleicht kommt als nächstes ja ein Geotagging-Modul mit Sprachausgabe===> "...sie müssen drei Schritt nach rechts gehen um den Berg mit aufs Bild zu bekommen!" ![]() ![]() ![]() oder... das Adobe-DNG-Wlan-Support-Modul???===> "...wir machen gerade ein Update auf Version blablabla...starten sie die Kamera neu" für mich sind das die "letzten Zuckungen" der heutige Digihersteller... weil sie nicht genug verkaufen, oder um die Preise zu rechtfertigen ![]() wer den Scharfpunkt nicht findet...ist KEIN Fotograf ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() und mit MF-Kameras ging das auch schon immer besser und schneller... weil "man es sehen kann"....im Vergleich zu DSLR oder Crop-DSLRs ![]() ob da nun ein DigiBack dranhängt oder nicht ...ist egal ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|