![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... für die A700 steht im Artikel unten 100.000 Auslösungen, für die kleineren habe ich nix. http://www.letsgodigital.org/de/16643/sony-alpha-700/ Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
|
Zitat:
Dieser Wert wurde nun schon mehrmals genannt, siehe Seite 1 ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Christian,
ich habe mir anfangs auch viele Gedanken um den "Verschleiss" und "Schonen der Kamera" gemacht. -Soll ich wirklich noch eine Testreihe machen? -Soll ich wirklich jede der Vorlagen mit 0, +0.7 und -0.7EV abfotografieren (3 Aufnahmen statt nur einer)? Ich denke heute, insbesondere bei DSLR Bodys sind es nicht mehr die mechanischen Komponenten das beschränkende Element. Klar, alles unterliegt einem gewissen Verschleiß und bei rauhen Bedingungen gibt das Equipment schneller seinen Geist auf, als wenn man nur Sonntags seine Kamera spazieren trägt. Einige meiner analogen Kameras sehen immer noch aus wie neu, obwohl sie schon über hundert Filme verschossen haben. Gut, ich gehe mit meinen Fotosachen sehr sorgsam um. Aber das Blöde ist: ob ich sie nun sparsam verwendet hätte oder nicht - meine Analog-Bodys sind heutzutage letztendlich trotzdem nahezu wertlos geworden, egal in welchem Zustand. Ihre Arbeit haben sie getan, der Restwert in Euro geht gegen null. Aus sentimentalen Gründen stehen sie noch in der Vitrine. Will sagen: Nutze die Kamera einfach, erfreue Dich daran und mach Dir keine großen Sorgen um den Verschleiss! Denn in ein paar Jahren: - ist sie eh veraltet - oder Du möchtest unbedingt eine neue mit mehr Features - oder eine schnellere - oder das Nachfolgermodell ist unschlagbar günstig geworden - oder sie ist zu Bruch gegangen und muss sowieso ersetzt werden - das selbe Modell kostet später neu nur noch die Hälfte 30.000, 50.000, 100.000 oder 250.000 Bilder sind eine MENGE! Wenn nur 3% davon gut und 1% hervorragend sind, dann hast Du schon sehr viel gewonnen! ![]() ![]() Der einzige limitierende Faktor, der mir bei elektronischen Geräten immer mehr Sorgen macht, ist eine Software-Sperre nach x-facher Nutzung oder Nutzungsdauer. Canon baut das beispielsweise in seine Drucker ein. Nach x-tausend Ausdrucken verweigert der Drucker einfach jede weitere Nutzung. Zuletzt beim günstigen Tintenstrahldrucker meiner Eltern erlebt. Meldung "Drucker zum Service". Wartungskosten wären gewesen = Neupreis des Nachfolgermodells. Canon begündet die Sperre damit: "Um dem Kunden stets höchstmögliche Qualität zu liefern. Der einwandfreie Ausdruck kann nach xy Seiten nicht garantiert werden." Seit Jahren traurige Realität. Ich hoffe, dass nie nie nie ein Kamerahersteller, nicht einmal Canon, auf die Idee kommt, so etwas in DSLRs einzubauen! Oder dass ich meine Kamera vor der Nutzung per Internet freischalten muss. ![]() Ich glaube, dann kehre ich wieder zum KB-Film und Dunkelkammer zurück. ![]() VG Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Hallo Taniquetil,
Danke Dir!!! Treffender hätte man es nicht sagen können! Etwas verunsichert, durch irgendwas, das ich gehört hatte, habe ich das Wesentliche aus den Augen verloren. Nämlich fotografieren! ![]() Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|