![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Ohne jetzt zu weit OT gehen zu wollen.
Meiner Meinung nach ist die Tauglichkeit von "Pseudo-HDR" (zumindest wenn das Ergebnis halbwegs natürlich aussehen soll) eine urban legend. Imo muss ich doch durch eine starke Tonwertkorrektur bzw. eine Modifikation der Graduationskurve ein zumindest gleichwertiges Ergebnis erreichen. Mit deutlich weniger Aufwand und deutlich weniger Risiko ins Surreale abzudriften (das kann natürlich auch ein Nachteil sein). Oder habe ich hier einen Denkfehler? Zu den Bildern: ich finde das erste gar nicht sooo schlecht. Hat was von Alone in the Dark oder sowas ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ja, mein Favorit is auch nachwievor das erste Bild. Ich habe es wie bereits erwähnt nicht auf professionalität etc angelegt. Als ich das Motiv gesehen habe, dachte ich einfach, dass ich einfach mal HDR probieren sollte. Ich sage auch ehrlich, dass das alles nur durch rumprobieren entstanden ist. Ich habe wie gesagt keinen Wert auf extreme Professionalität gelegt - und dafür dass es meine ersten Versuche waren finde ich es ganz gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
War heut nochmal dort und habe mit Stativ eine Belichtungsreihe gemacht...
Resultat: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
für die ersten Versuche siehts ganz gut aus. Das Gras ist mir persönlich zu grell...
HDRs sind -wenn man sie erstmals entdeckt- ne ziemliche Spielerei und man findet es toll, wie man ein gewohntes Umfeld so künstlerisch und surreal aussehen lassen kann. Wenn man dann mehrmals HDRs gemacht hat und sich daran gewöhnt hat, dann kommt man auch wieder bissl von dem Trip weg und man setzt HDRs dezenter und gezielter ein. Zumindest gings mir und den meisten die ich kenne so. btw. mach ich auch oft ne 0,7+/- Reihe (mit der A300) aus der Hand und lass sie mit Photomatix "entwickeln". Die Software kriegt die Verwacklungen ziemlich gut in den Griff und legt die Bilder meist perfekt übereinander. Ist natürlich nur ne faule Lösung bei Motiven mit geringem Kontrastumfang.
__________________
http://majorbullfrog.deviantart.com/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|