SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erster Makro Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 09:22   #1
Doc Holliday
 
 
Registriert seit: 09.10.2009
Ort: Bingen
Beiträge: 11
Erster Makro Versuch

Mit der Makrofotografie habe ich mich bislang noch gar nicht beschäftigt, wollte mich aber unbedingt mal der Makrofunktion meines Teles bedienen.

Doc Holliday ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 09:27   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Ein Makro ist das für mich jetzt noch nicht, eher eine Nahaufnahme.

Die Farben sind schön, aber die Lichtverhältnisse stimmen nicht für mich. Es war sonnig, die oberen Bereiche der Blüte sind unglaublich stark ausgefressen, der untere Teil ist schon fast zu dunkel...dazu ist das Bild sehr unruhig. Ich habe sonst nichts gegen belebte Hintergründe, hier ist er halt ziemlich genauso hell getupft wie die Blume an sich und nimmt ihr dadurch auch noch Wirkung.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 10:29   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hallo,

wie Dana schon sagt, war das Licht viel zu grell, da fressen natürlich die Hellen Blütenteile gnadenlos aus.
Da hilft eigentlich nur abschatten mittels eines Diffusors.
Den kann man sich auch ganz leicht selber bauen, indem man eine ca. 30x30cm große Plexiglasscheibe oder sowas in der Art mit feinem Schleifpapier anraut.
Das Teil hältst du während der Aufnahme einfach zwischen Motiv und Sonne.
am besten auch noch um 1/3 Blendenstufe unterbelichten.
Wenn man keine helfende Hand hat, ist dann natürlich ein Stativ für die Aufnahme sehr sinnvoll. Das halte ich bei den meisten Makros aber sowieso für Pflicht, schon allein, weil man den Bildausschnitt wesentlich genauer festlegen kann. Dann muss man aber auch einen Kabelfernauslöser oder den 2 sec auslöser verwenden, damit man die Cam nachher nicht mehr verschieben kann.
Ansonsten finde ich dein Bild sehr ansprechend, der Bildaufbau gefällt

Wenn du dich tiefer mit der makromaterie beschäftigen willst, dann kann ich dir dieses Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotopr...5595289&sr=8-1
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 10:35   #4
Doc Holliday

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2009
Ort: Bingen
Beiträge: 11
Vielen Dank für die Anregungen sowie Bastel- und Buchtipp
Doc Holliday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erster Makro Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.