Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welcher Versender verpackt seine Objektive vernünftig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 18:33   #1
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Welcher Versender verpackt seine Objektive vernünftig?

Hallo,

vielleicht hat jemand einen Tipp.

Was mich bei den Onlinehändlern andauernd stört, ist die unzulängliche Verpackung.

Meistens wird nur ein minimal größerer Umkarton genommen und wortwörtlich ein paar Styroporflocken über die Ware gestreut oder ein zu großer Karton mit zu wenig Füllmaterial und somit zu viel Luft/Spielraum.

Wir alle wissen, wie die Lieferdienste mit den Sendungen umgehen. Da stellt sich die Frage ob nicht schon viele neue teure Optiken von Anfang an dejustiert ankommen.

In den Handbüchern ist penibel beschrieben, wie mit dem Equipment umzugehen ist. Wir kaufen uns teure Fototaschen und gehen mit der Ausrüstung um wie mit rohen Eiern.

Und da kommt jetzt der Postbote und läßt vor meinen Augen versehentlich mein Paket fallen, das dann die Treppe herunterpoltert. Zum Glück war nur ein blödes M42 500mm/8 drin.

Generell kommen bei mir die privat versendeten und gebrauchten Objektive und Kameras immer deutlich besser und sicherer Verpackt an (in der Mitte des Pakets, zu allen Seiten gleichmäßig fest gesichert und nicht lose in einer Ecke des Kartons), als von Händlern. Eine höfliche Bitte bei den privaten Verkäufern wirkt da Wunder.

Bei teurerem Equipment bin ich sogar bereit ein paar Euro mehr für eine gute Verpackung auszugeben. Nur leider scheinen die Händler dagegen resistent zu sein. Höfliche Bitten in den Kommentarfeldern werden allesamt ignoriert.

Kennt jemand einen Versandhandel, der sich da mehr Mühe gibt???

Viele Grüße,
Taniquetil

P.S: Falls das Thema eher in Café gehört --> bitte rüberschubsen.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 18:48   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
P.S: Falls das Thema eher in Café gehört --> bitte rüberschubsen.
ich würde mal sagen: ja, gehört eher ins Café
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 21:22   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Grundsätzlich sind mir gut (um)verpackte Artikel auch lieber, andererseits sollte man aber auch bedenken, daß Neuware in der OVP bereits gut verpackt ist. Das muß sie auch sein, dann irgendwie muß sie ja auch vom Hersteller zum Händler kommen. Das passiert idR. auch ohne Umverpackung und entsprechend gelassen sehe ich es dann auch, wenn Ware mal nicht bombenschlagsicher bei mir eintrifft. Defekt war noch nie etwas.

Bei Gebrauchtware ist das etwas anders, eben weil da die OVP fehlt, verpacke ich die idR. auch sorgfältig.

So oder so können die meisten Objektive aber auch mehr ab als man denkt. Das sind schließlich keine Schaustücke für die Vitrine, sondern Gebrauchsgegenstände, die idR. draussen benutzt werden. D.h. sie werden ja auch von mir transportiert - meist in einer mehr oder weniger gut gepolsterten Tasche zwar, aber Erschütterungen sind die Sachen da auch ausgesetzt. Wenn die Sachen da nicht abkönnen, hätten sie ihren Zweck verfehlt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:13   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Und da kommt jetzt der Postbote und läßt vor meinen Augen versehentlich mein Paket fallen, das dann die Treppe herunterpoltert. Zum Glück war nur ein blödes M42 500mm/8 drin.
jetzt hätte ich beinahe gesagt: "das geht ja noch"

Ist zwar nicht ganz on topic, aber mir hat man mal das CZ24-70 kommentarlos vor die Haustüre gestellt und meine Unterschrift gefälscht. Das Paket stand dann gut sichtbar von ca. 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr einfach so da.
Da war ich echt platt ... Beschwerde bei UPS hat außer ein paar halbherzigen Entschuldigungen nix gebracht. Was wohl passiert wäre, wenn ich einfach behauptet hätte, ich habe nix bekommen ... (hätte ich nie gemacht, aber was hätten die dann gemacht ?)
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:26   #5
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
@Peter: ok, das mit dem vor-die-Tür stellen kenne ich nur zu gut. Gute Nachbarn sind die beste Hausratversicherung. Ansonsten: nur noch an eine Packstation liefern lassen.
Gefälschte Unterschrift geht definitiv zu weit.

Was den Versand angeht: heutzutage, wo das Meiste in der Fotografie digital abläuft, sind wir auf zuverlässige Speichermedien angewiesen.

Möglicherweise kennen viele das Transportschaden-Dilemma eher von Hardware-Versendern und Festplatten, als von Objektiven.
Ich habe schon aufgehört zu zählen, wie viele ich in Vergangenheit gleich nach dem Kauf wieder zurücksenden musste, weil sie von Anfang an defekt oder beschädigt ankamen.

Warum wohl?
Weil das bißchen Pappe oder Zeitung und ein ansonsten leerer Karton, in dem die Platte unterwegs Ping-Pong spielt, für einen sicheren Transport nun mal nicht ausreicht!
Festplatten haben unter den PC-Artikeln die höchste Rücklaufquote.

Das Highlight war bis jetzt mein derzeitiger Flachbettscanner mit einer relativ großen OVP. Ein *Elektronikversender aus Wilhelmshaven* hat einfach nur einen Adressaufkleber auf die Herstellerverpackung draufgepappt und das Ding losgeschickt. Dementsprechend sah der Karton dann aus, als er bei mir ankam.

Ok, er funktionierte, dann soll mir der Karton egal sein. ABER: wenn ich mir jetzt die AGBs angucke, dann steht da ausdrücklich "Rückgabe der Ware nur in unversehrtem Zustand möglich (dazu zählt auch die Originalverpackung)"
Bei unvollständiger Ware oder Gebrauchsspuren werden nur 50-80% des Neupreises erstattet...
(genaue Tabelle wurde angehängt)
Hallo? Gehts noch?
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 00:08   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo in die Runde

Es ist ja erfreulich zu lesen, dass bei Privatversendern gute Erfahrungen gemacht wurden/werden.
Ich habe letzte Woche ein Handy nach Ebayeinkauf in einem Luftpolsterumschlag erhalten. Da war ich für's erste platt, zum Glück war es ein altes Modell und es hat keinen Schaden erlitten.

Bei gewerblichen Versendern innerhalb der EU kann man ziemlich gelassen sein.
Der Versender trät allein das Transportrisiko, dementsprechend sollte er seine Versandart und Verpackung wählen.
Bei beschädigter Verpackung schon ein Vermerk bei der Entgegennahme und in jedem Fall eine sofortige Überprüfung nach Erhalt sollte ausreichen.
Beim Ausliefern wird auch die Uhrzeit notiert. Ein Anruf beim Verkäufer 1 Stunde nach Erhalt der Ware, dass ein Transportschaden vorliegt, da kann niemand behaupten, du wärest mit deinem neuen Tele schon mal auf Safari gewesen.

Man hat Ärger und Verzogerungen bei der gewünschten Nutzung des bestellten Artikels, aber einen finanziellen Schaden sollte dadurch nicht entstehen.

Einen anderen Fall hatte ich kürzlich, als ich einen gebrauchten Drucker wieder über Ebay gekauft hatte.
Er kam in unversehrtem Karton, recht gut verpackt bei mir an, jedoch mit einem abgebrochenen Zahnrad am Papiereinzug.
Ich teilte das dem Verkäufer unverzüglich mit und bat um Vorschläge zur Klärung, zum weiteren Vorgehen. Er wiederholte nur seine Behauptung, damit bis zum Aussortieren gedruckt zu haben und stellte keine Nachfragen zu Beschädigungen am Transportkarton oder Hinweisen auf Transportschäden.
Als ich daraufhin negativ bewertete, tat er dem gleich und betitelte mich in der Bewertung als fieses Schwein, der betrügen wollte.
Alle seine Kommentare und Bewertungen dazu waren nach zwei Tagen gelöscht, aber für kurze Zeit standen sie im Raum. Dazu der verlorene Kafpreis und die Transportkosten. Zusammen 16€, aber oft möchte ich das auch nicht erleben, denn ein langer juristischer Streit ist bei der Höhe nur unnötiger Aufwand.
Ob der Drucker schon beim Einpacken defekt war oder unterwegs Schaden nahm, weiß ich bis heute nicht.

Das kann dann wohl bei gewerblichen Verkäufern nicht sein. Oder?

Also viel Glück bei euren Einkäufen wünscht

Matthias

Geändert von fallobst (13.10.2009 um 00:53 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:25   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Möglicherweise kennen viele das Transportschaden-Dilemma eher von Hardware-Versendern und Festplatten, als von Objektiven.
Ich habe schon aufgehört zu zählen, wie viele ich in Vergangenheit gleich nach dem Kauf wieder zurücksenden musste, weil sie von Anfang an defekt oder beschädigt ankamen.

Warum wohl?
Weil das bißchen Pappe oder Zeitung und ein ansonsten leerer Karton, in dem die Platte unterwegs Ping-Pong spielt, für einen sicheren Transport nun mal nicht ausreicht!
Festplatten haben unter den PC-Artikeln die höchste Rücklaufquote.
Für Festplatten gibt es allerdings spezielle Verpackungen, die von Fachhändlern meiner Erfahrung nach auch genutzt werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist das natürlich schlecht. Ähnliches gilt z.B. auch für den Versand von CPUs, für die es spezielle Trays gibt. Notfalls kann man sie auch in Schaumstoff drücken, damit den empfindlichen Beinchen nichts passiert.

Zur Erheiterung vielleicht mal ein link: http://www.dau-alarm.de/g_pack.html
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 09:15   #8
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

sehr gute Verpackung der Ware habe ich bei Foto Erhardt und Amazon erlebt.

Foto Erhardt: OVP in einem größeren Karton und mit Luftpolstern gegen verrutschen gesichert - immer schön stramm

Amazon: Ihre Standardgrößen Kartons, Bestellung auf einem Kartonblatt das genau in den Karton passt, richtig fest mit Folie umwickelt, da wackelt auch nie etwas.

@Taniquetil habe ich auch schon öfters erlebt, meisst bei den billigsten "Kistenschiebern" gemäß Preissuchmaschinen.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 10:29   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mein Schwiegervater (wohnt in Polen) hat mir das Samyang 8mm besorgt (nicht bei fototip.pl). Das Teil kam in einem riesen Karton, der rundherum mit leeren Plastik-Wasserflaschen gefüllt war. Zuerst dachten wir, die liefern eine Mikrowelle, aber nein - irgendwo in der Mitte fanden wir dann den Karton vom Objektiv.

Aber in Deutschland bin ich sehr gute Verpackung von Amazon gewöhnt. Alle anderen mal so, mal so - je nach Laune des Versandbearbeiters wohl.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 10:59   #10
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
@Jens: danke für den Link! Genau solche lustigen Sendungen meine ich!
Bin wohl nicht der Einzige, der diese Erfahrungen regelmäßig macht...

Altern**** würde ich jetzt nicht als billigen Kistenverschieber nennen, der gesamte Service und Produktpalette sind wirklich gut.
Aber die Pappboxen, in denen sie die Festplatten verschicken, sind für den *allerwertesten*. Da sind so weiche Pappdinger, wo die Platte eingefasst ist. Theoretisch gut, weil die Boxen eventuelle Transportschläge dämpfen sollen. Nur die Realität sieht so aus, dass die Festplatten aus diesen Pappboxen herausbrechen und dann im Karton rumfliegen. Ich frage mich, aus welcher Höhe man das Paket fallen lassen muss, damit das passiert???
Habe mir angewöhnt immer etwas größeres dazu zu bestellen (Druckerpapier etc.), da sind dann Transportschäden zumindest *seltener*.

@MM194: stimmt! Amazon verpackt deutlich besser +++
Nur leider haben die nicht so die Fotoauswahl.

Von den allerbilligsten Versendern (die ganz oben bei Geizhals und Guenstiger.de) habe ich mich verabschiedet.

Letztes Jahr hat es mich getrieben einem der günstigsten Anbieter wieder mal eine Chance zu geben: Einbeinstativ bestellt (ich wußte dass ich es nur vorübergehend brauche), mit der Absicht es in ein paar Monaten wieder zu verkaufen und mir ein größeres zu kaufen.

Was soll ich sagen: Der Umkarton bestand zum größten Teil aus braunem Packband und nicht aus Karton, aber immerhin gab es einen. Die OVP des Stativs war völlig verdreckt und sah aus, als hätte es jemand im Dreck durch die Gegend getreten, die ehemals weiße Packung war wirklich schwarz-grau. Selbst in der OVP befand sich Dreck und Sandkörner. Das Stativ selbst war halbwegs sauber, weil Manfrotto die Sachen noch in eine extra Plastiktüte steckt - jetzt weiß ich warum!
Um Austausch gebeten. Für Rückabwicklung hatte der Händler keine richtige Routine entwickelt, er schien sauer zu sein, da musste man erstmal diskutieren und Mails schreiben. Angeblich gäbe es für den Ersatz auch Lieferschwierigkeiten, könnte 2-3 Wochen dauern. Mir egal, habe noch andere Stative.
Dann, nur eine Woche später ein schlechter Scherz: diesmal ist die Umverpackung zwar etwas besser, aber es kommt *das selbe* Stativ nochmal. Die OVP des Stativs ist offensichtlich naß abgewaschen worden (Karton mit Wischspuren, total wellig/verdreht und die Barcodes verwischt), aber irgendwie ist alles immer noch dreckig.
Naja, wieder weg damit - Rückgabe. Hat dann irgendwie geklappt, aber natürlich bin ich auf den Versandkosten sitzen geblieben, weil unter 40 Euro Warenwert.

Ich will ja nicht pingelig sein, für mich hätte ich es natürlich einfach so behalten, aber Weiterverkauf im beabsichtigten Sinne "neuwertiger Zustand mit OVP" ist schlecht, das gibt gleich rote Bewertungen oder geringeren Erlös. Ich hab schon für ganz andere Sachen rote Bewertungen kassiert (z.B. Beschwerde dass keine Kaufquittung dabei, obwohl nirgends eine erwähnt war, usw...).

Also Geiz ist nicht geil...
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welcher Versender verpackt seine Objektive vernünftig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.