Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an Ton, Sound Profis (Lautspecher)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 16:03   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Frage an Ton, Sound Profis (Lautspecher)

Ich suche Aktivlautsprecher für meinen mp3 Player.
Auf was muss ich da achten?
Es ist kein I-Pod für den es unmengen an tollen Geräten gibt.
Ich brauche Lautsprecher mit einem 3,5 mm Stecker.
Im Netz gibts Geräte mit folgenden Angaben (was ist wichtig?) Der Klang sollte sehr gut sein!

Frequenzbereich
3D Surround Sound Effekt- & Bass-Verstärkung
Leistung P.M.P.O.
Leistung RMS:

Danke für eure Hilfe
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 16:18   #2
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Welche Aktivboxen

Hallo Peter,

ich habe die Audioengine 5 (A5) in weiss und die sind Ihr Geld wert. Die machen richtig Spass - soundtechnisch. Weiterer Vorteil USB Schnittstelle um deinen mp3 Player direkt mit Power zu versorgen. Sound über Klinke anschliessen.
Die Webseite heisst audioengineusa.com
Es gibt mit Sicherheit noch viele andere gute Lautsprecher, aber ich kann mir nur eine Meinung über diese Aktivlautsprecher bilden.
Guter Bass und Pegelfest und trotzdem klare Darstellung von Instrumenten und Stimmen.


Ich hoffe dies hilft Dir ein etwas.
Viele Grüsse
Günni
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 16:20   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wie groß dürfen die Teile denn sein? Noch transportabel oder eher was für zu Hause?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 17:30   #4
Gerhard12
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
Hallo Peter,

Angaben PMPO oder RMS geben nur die theoretisch max. Leistung an.
Völliger Blödsinn, da das nichts über irgendwas aussagt, reine Marketinggeschichte

Relevant sind:
Sinusleistung (Dauerleistung bei reiner Sinuswiedergabe)
Frequenzbereich (alles oberhalb von 20kHz ist wertfrei)

Frage:

Wie teuer und GROSS darf es denn sein ?

Gut ist auch http://www.teufel.de/


Gruss aus dem Norden

Gerhard

Geändert von Gerhard12 (12.10.2009 um 18:56 Uhr)
Gerhard12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 17:51   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich stand vor einer Weile auch vor der Entscheidung, mir endlich mal vernünftige Aktivboxen für meinen PC (zum Musikhören, nicht für Spiele-Bummbumm) zuzulegen und musste feststellen es gibt ne Riesenmenge Billigschrott und eine handvoll Top High-Fidelity Anlagen (z.B. die von Teufel werden oft empfohlen) aber im mittleren Preissegment klafft irgendwie eine riesige Lücke.

Die Teufel-Anlagen waren mir einen Tacken zu teuer, ich wollte aber schon mehr als 30 Euro ausgeben.
Gelandet bin ich schließlich bei diesen hier: Creative I-Trigue 3330

Ich hatte erst ein wenig Bedenken wegen der sehr kleinen Satelliten, wurde aber vom Klang positiv überrascht. Einzig der Lautstärkeregler hat leider ein wenig Plaste-Feeling.
Die Kabel-Fernbedienung hat neben dem Lautstärkeregler noch einen Bass-Regler. Den sollte man für einen natürlichen Klang im Bereich zwischen "Min" und "2" belassen, sonst wird der Subwoofer etwas aufdringlich. Kommt natürlich auf den Musikgeschmack an.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 18:01   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die hier finde ich auch ganz lustig. Vor allem kann man sie auch mit einem Subwoofer erweitern. Muss ja nicht der teure sein. Übrigens stand ich vor dem gleichen Problem und habe es wie folgt gelöst. Ich hatte ein paar Pc Lautsprecher mit Subwoofer Marke no Name. Dann fand ich ein altes Phillips Fernsehen mit einem intrigierten Subwoofer und guten ITT Lautsprechern. Diese habe ich dann in die Satelliten meines No Name Systems eingebaut. Dazu den Verstärker daraus in den Subwoofer des Phillips gesetzt. Die Satelliten hängen am Regal, der Subwoofer liegt unter dem Schreibtisch hinter dem Container. Nicht das allerbeste, aber zur angenehmen Berieselung langt es allemal. Für alles andere stehen im Wohnzimmer TDL Transmissonline Monitor.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (12.10.2009 um 18:08 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 18:59   #7
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Gerhard12 Beitrag anzeigen
Angaben PMPO oder RMS geben nur die theoretisch max. Leistung an.
Völliger Blödsinn, da das nichts über irgendwas aussagt, reine Marketinggeschichte

Relevant sind:
Sinusleistung (Dauerleistung bei reiner Sinuswiedergabe)
Hier aber bitte Vorsicht! Die meisten Hersteller geben die Sinus-/Nennleistung als RMS an.
PMPO kann man natürlich getrost verwerfen.
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:29   #8
Gerhard12
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
@Urbanrunner

http://de.wikipedia.org/wiki/RMS-Leistung

Du hast recht
bzgl. RMS muss ich dass relativieren.

Die Zeiten ändern sich...
Jetzt wird auch noch Rosa Rauschen für die Ermittlung der Nennleistung benutzt
Ich musste erst letztens feststellen, dass sich die gute alte VDE 0855 schon 2002 geändert hatte...gegenüber meiner Lehrzeit
Ich werd alt!!!


Gruss aus dem Norden

Gerhard

Geändert von Gerhard12 (12.10.2009 um 19:35 Uhr)
Gerhard12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:42   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Neben der möglichen reellen (oder eingebildeten?) Maximalleistung ist für mein Dafürhalten eigentlich noch wichtiger dass man auch einen vernünftigen Klang bei niedrigen Lautstärken hat.

Ist leider ein Qualitätsmerkmal, was sich schwer quantisieren lässt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:48   #10
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Logitech Z2300

Mit den Lautsprechern bringst du günstig die Budem in Bewegung. Hier geht es um Effektive 240 Watt (Kein PMPO zeugs).

Für ca. 150€ in meinen Augen sehr günstig. Und 2.1 Sound ist mehr als genug da man richtigs Dobly Sorround / 5.1,... nur bei DVDs und BluRay bekommt.


Würde ich ich nicht Irland wohnen dürfte ich auch Heute noch in den Genuss von den Dinger kommen. Leider sind die mit 20KG zu schwer und da die Wände aus Pappmaschee sind würde ich nur die Nachbarn in Zorn reissen.

Edit: Was ich noch vergessen habe. Die haben auch ein THX Zertifikat, welches nochmal zum Ausdruck die Klangqualität raus bringt. Es ist also nicht nur Bums da, die Höhen werden auch richtig wiedergegeben.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an Ton, Sound Profis (Lautspecher)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.