![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 1
|
Fisheye für aps-c
hi leute!
alsooo ich bin ein junger fotograf und leider nicht so flüssig was es mit geld aussieht. bin aber fasziniert von fisheyes,hat jemand ne ahnung wo man eins herbekommen könnte,hab schon viel geschaut aber kein gebrauchtes gefunden. also es sollte entweder ein 10er oder 8er sein,10er würde mir besser gefallen.abers wichtigste wäre natürlich der autofokus,weil ich wollts ja auch für konzerte einsetzen. konnte aber bis jetzt nur ein sigma an einer nikon ausprobieren,kann man an ner sony auch die vollen 180° abbilden? also schon mal danke im vorraus! cheers from bavaria |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=69630
Ist eigentlich genau was du suchst würde ich sagen: günstig und speziell für APS-C. AF hat es nicht, aber den braucht man bei Fisheyes absolut nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Mir ist z. Zt. mit AF nur das Sigma mit 10mm Brennweite bekannt welches an unseren APS-C Sonys die vollen 180° Grad diagonal Formatfüllend (nicht kreisförmig) abbilden dürfte, dürfte deshalb weil unsere Sonys die gleiche Chipgröße verbaut haben wie die Nikons.
Bei der Canon sind es nur 167° da diese einen kleineren Chip verbaut hat, Cropfaktor x1,6. Hier geht´s zur Sigma-Seite: Klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Auf Dyxum ist auch ein 4,5mm gelistet, allerdings sind diese Objektiven alle sehr teuer.
An deiner Stelle würde ich eher sparen oder das Thema Fisheye vergessen, da es sich unterm Strich um einen Effekt handelt, den man nicht allzu oft benutzen sollte, um dessen Wirkung bezubehalten.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Wenn man aus diesem Grund ein Fisheye kauft, sollte man genau wissen was man braucht. Das 8mm-Samyang ist dazu kaum geeignet, weil sein 180°-Kreis zu groß ist. Mit dem Peleng geht das auch nicht perfekt, aber schon besser. Das beste wäre ein 8mm-Sigma, aber das gibt es leider nicht mit Sony-Bajonett. Das 4,5er ist sehr speziell, und bildet den 180°-Kreis vollständig auf dem APS-C-Sensor ab. Entsprechend groß sind die ungenutzten schwarzen Ränder. Es braucht schon gute Argumente für den Vollkreis, weil der deutlich zu Lasten der Auflösung erkauft wird.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Aber wenn man Panoramen anfertigen möchte, kommt man als junger Student, der nicht sehr flüssig ist, was Geld anbelangt, nicht sehr weit.
Ein Stativ ist teuer, von Panoramakopf gar nicht zu reden.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Naja, wer eine DSLR sein eigen nennt, und kein Stativ hat, beschneidet sich um eine große Menge kreativer Möglichkeiten. Für den Anfang reicht 50-Euro-Equipment. Und einen 3D-Panoramakopf braucht man bei FE-Panos nicht. Da reicht eine Eigenbau-Billig-Variante.
Allerdings zielte die Frage des TO auch nicht in Richtung Panorama, sondern eher in Richtung Effekt. Trotzdem sind die Ansprüche (mit AF!!!) sehr hoch. Da ist die Preisgrenze knapp unter 1000 Euro. Teure Effekte...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|