![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Mal so am Rande: Schärfe hin oder her... die gezeigten Beispiele stammen nicht vom Tamron 60mm.
[/Zaunpfahl] ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich trag mal wieder was zum eigentlichen Topic bei:
Ich habe das Tamron 60/2.0 heute bei MM mal in den Händen (und auf meiner Cam) gehabt und kurz angetestet. Für den Fall dass noch irgendwelche Zweifel bestanden haben: Die Sony Variante hat einen eingebauten Motor! Der Motor ist sehr leise und geht vom Gefühl her für ein Makroobjektiv zügig aber eben nicht übermäßig schnell zur Sache. Erster Eindruck war recht positiv, für gründlicheres Ausprobieren hatte ich nicht die Ruhe, denn in dem MM läuft gerade ein Totalumbau und alles war ein wenig chaotisch. Zudem war ich selber etwas unter Zeitdruck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
![]()
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Gute Frage...
Ich hatte gestern beim Ausprobieren eigentlich einen eher positiven Eindruck. Ein eingebauter Motor macht ein Objektiv natürlich tendentiell teurer (und billig ist das Tamron 60/2.0 leider nun wirklich nicht, deswegen überlege ich auch noch). Bei einem Makroobjektiv einerseits oder einem für Sport ausgerichteten Teleobjektiv andererseits kann der Hersteller aber z.B. das Objektiv mit einem der Aufgabe angepassten Antrieb optimieren. Hat alles sein für und wider denke ich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
der grund ist ganz einfach, mit dem eingebauten motor kann man nicht ohne umgreifen manuell fokusieren.
man muss immer erst den af motot per schlater am objektiv auskoppeln. bei den großen sonys geht das per taster direkt am daumen. eine funktion die ich, vorallem bei macros, sehr häufig nutze ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
|
Also soweit ich das auf der Tamron-Seite richtig gelesen habe ist doch an dem 60/2 mit dem integrierten Motor gerade DAS der Witz: Man kann direkt eingreifen, ohne Knöpfchen drücken, ohne irgendwas.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|